Harro Elefantenboy Schaumstoff

RQ65

Aktiv
Seit
24. Juni 2010
Beiträge
797
Ort
92660 Neustadt a.d. Waldnaab
Servus miteinander,

ich bin endlich an einen Harro Elefantenboy rangekommen (bezahlbar)
Allerdings ist der Schaumgumme ziemlich bröselig.

Nun bräuchte ich ein paar Tipps wo ich den passenden Schaumgummi herbekomme.

Besteht eigentlich dei Möglichkeit in die Grundplatte Magnete einzubauen ?

Thomas
 
Das war ein ziemlich normaler Schaumgummi, gibt's bei jedem Schaumstoffgeschäft; würde ich heute nicht mehr nehmen, weil der sich vollsaugt. Ich würde einen geschlossenporigen (Isomatte aus dem Outdoorbereich) nehmen, möglichst rutschfest und mit Pattex (besser Kövulfix) verkleben.
Es gibt Supermagnete, die den Tankrucksack auch noch durch die Bodenplatte halten. Aber Vorsicht, die drücken auch den Dreck recht fest auf den Lack. Ich hab mir schon mal einen schönen Kratzer reingemacht.
Angurten schadet trotzdem nicht. Einem Freund ist mal der Magnettankrucksack bei 170 auf der Autobahn runtergeflogen. Da musst du dann erst wieder drankommen.:entsetzten:

Christoph
 
Servus miteinander,

ich bin endlich an einen Harro Elefantenboy rangekommen (bezahlbar)
Allerdings ist der Schaumgumme ziemlich bröselig.

Nun bräuchte ich ein paar Tipps wo ich den passenden Schaumgummi herbekomme.

Besteht eigentlich dei Möglichkeit in die Grundplatte Magnete einzubauen ?

Thomas

Hallo Thomas,
den passenden Schaumstoff bekommst du bei Harro. Dort kannst du auch den Tankrucksack hinschicken und ausbessern lassen. Hab' ich so gemacht und ist bezahlbar.
Gruß
Klaus
 
zum ausbessern kann man auch moosgummi nehmen, dieses dann aufkleben vielleicht noch mit dem boden vernähen.

moosgummi, sollte halbarer sein als schaumstoff, dazu haftet er besser als schaustoff.

moosgummi bekommt man beim schuhmacher oder lederhändler ( oft beliefern die schuhmacher )
 
Ich bin letztes Jahr zum Sattler gefahren und habe die alte Schaumstoffplatte mitgenommen als Schablone.
Der hat mit dann aus Sitzbankschaumstoff (nicht wasseraufsaugend) eine neue Platte mit seinen elektr. Cutter rausgeschnitten.
Er hat dann 7,- € verlangt, da kann man doch nicht meckern. )(-:
 
Klaus was soll's.
Dabei raucht der RT'ler gemütlich seine Kippe die nicht durch den Fahrtwind von alleine abbrennt :D.
Traust Du Dich denn noch an die 170? :&&&:

Verregneten Sonntag noch
Hans-Jürgen

Hallo Hans-Jürgen,
deswegen rauche ich auch nicht mehr.:aetsch:
Trauen tu ich mich schon noch. Doch wann kann man noch so schnell? Und nur Piste ist nicht so mein Ding.
Schönen Sonntag
Klaus
 
Bleibt also die Feststellung, dass auf der RT ein Tankrucksack alleine mit den Magneten (sofern vorhanden) ausreichend befestigt wird...

Beste Grüße, Uwe
 
Bleibt also die Feststellung, dass auf der RT ein Tankrucksack alleine mit den Magneten (sofern vorhanden) ausreichend befestigt wird...

Beste Grüße, Uwe

bleibt die Frage, ob der Thomas nur einen Tankrucksackschaumgummi und Magneten braucht oder sich gleich ne RT kaufen soll.
Ich hätte bei dem Wetter auch gern eine, wenn nur Platz wäre...
Christoph
 
Servus

also ich brauche definitiv absolut und überhaupt nicht eine RT

Die RT die ich habe reicht : DKW RT 125 W :D
und die BMW RT die ich so
IMG_2221.jpg mir zugelegt habe schaut
nun so aus
CR.jpg

Also her mit Euren RTs :evil:

Aber nochmal zum Thema

Schaumgummi bekomm ich also von Harro
Aber das Umnähen der Grundplatte auf Magnetbefestigung

Hat das schon mal wer gemacht ?

Thomas
 
Servus




Aber das Umnähen der Grundplatte auf Magnetbefestigung

Hat das schon mal wer gemacht ?

Thomas

ich mag mich zwar nicht wiederholen aber pack mal ein paar Supermagnete (so ca 16x10mm) und nicht das Gerödel, was normalerweise in Tankrucksäcken verbaut ist, in die Grundplatte und schau mal, wie das hält. Dann kannst du immer noch Täschchen nähen (lassen) und rein kleben oder kletten.
Christoph
Versuch macht kluch
 
Hallo zusammen,
mit der Suchfunktion habe ich den alten Beitrag gefunden.
Beim meinem Harro (417Z) ist die Schaumgummiauflage völlig zerbröselt.
Nun such ich nach Alternativen, und habe was von Isomatte gelesen.
Habt Ihr auch schon mal was anderes probiert und wie sind die Erfahrungen?

Gilt das noch?

X6f8DXQVVeD+D3G0AAAAASUVORK5CYII=
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Oliver,

bin selber am überlegen ob ich bei meinem neue Polster anbringe.
Finde man sollte diese Firma fördern.
Sie setzen sich für die klassischen Teile ein.

Wünsche dir und allen Anderen ebenfalls einen guten Rutsch.
Bitte nicht wörtlich nehmen.:D

Gruss Ottmar
 
Hallo,

ich hab ja nichts gegen Kulturgüter und meinem Elefantenboy trauer ich auch nach (ich find das Ding irgendwie nicht mehr).
AAAber: Der Schaumstoff als Tankauflage ist Mist.:oberl:

Erstens saugt der originale offenporige Schaumstoff Wasser ein und hält es da schön lange.
Zweitens ist der nicht mal richtig benzinfest.
Drittens fängt der Schaumstoff Dreck, Sandpartikel etc und hält den auch schön fest. Ungefähr so gut wie ein Glitzischwamm :D:D !
Abwischen geht nicht weil zu rau und porig.
Auf Tour ist das Kacke, ein Mal auf dreckigem Untergrund abgestellt oder beim packen umgefallen (soll vorkommen) und die Kratzer auf dem Tank sind spätestens beim ersten rumrutschen beim tanken garantiert.

Also nimm ne fette Isomatte die unten glatt ist und kein Wasser aufnimmt, kostet 5 Euro und gut ist!:bitte:

Gruß

Kai
 
Hallo,

ich hab ja nichts gegen Kulturgüter und meinem Elefantenboy trauer ich auch nach (ich find das Ding irgendwie nicht mehr).
AAAber: Der Schaumstoff als Tankauflage ist Mist.:oberl:

Erstens saugt der originale offenporige Schaumstoff Wasser ein und hält es da schön lange.
Zweitens ist der nicht mal richtig benzinfest.
Drittens fängt der Schaumstoff Dreck, Sandpartikel etc und hält den auch schön fest. Ungefähr so gut wie ein Glitzischwamm :D:D !
Abwischen geht nicht weil zu rau und porig.
Auf Tour ist das Kacke, ein Mal auf dreckigem Untergrund abgestellt oder beim packen umgefallen (soll vorkommen) und die Kratzer auf dem Tank sind spätestens beim ersten rumrutschen beim tanken garantiert.

Also nimm ne fette Isomatte die unten glatt ist und kein Wasser aufnimmt, kostet 5 Euro und gut ist!:bitte:

Gruß

Kai


Danke Kai,
morgen gibts beim A.D. Fitnessmatten mal sehen ob das was ist... :fuenfe:
 
Viele Baumärkte haben mittlerweile auch graue oder schwarze Schaumstoffmatten 15 oder 20mm dick.
Diee zuschneiden und kleben sollte kein goßes Problem darstellen ;).

Ansonsten bei dem Nachfolger der Fa. Harro wie schon geschrieben bestellen. Nicht billig, aber schön, dass sie es anbieten.

im Gegensatz zu den Tankrucksackpreisen in der neuen MO geschenkt

Bevor ich mir eine Isomatte oder Gymnastikmatte unter den Elefantenboy klebe, lass ich ihn lieber vom Mopped.:D

Auch solche Matten nehmen Dreckpartikel etc. auf die Kratzer verursachen können.

Gruß Wolfgang
 
Hallo,

man sollte dabei aber folgendes Berücksichtigen:

Es gibt offen und geschlossenporigen Schaumstoff. Der Erstere nimmt Wasser auf und hält dies in den Poren, ungefähr wie ein Schwamm! Nur dass Du einen Schwamm ausdrücken kannst, die TRS - Unterlage nach Montage nicht mehr!
Dadurch bleibt die Feuchtigkeit drin und wenn man das Ding nach ein paar Regentagen auf ner Tour nicht gut trocknet oder einfach danach in der Garage, Keller lagert, z.B. riecht es auch mal schnell moderig. Da leidet dann auch schnell das Leder.
Also wenn schon geschlossenporigen kaufen !

Isomatten sind deswegen geeignet, weil diese meist geschlossenporig sind und zumindest eine glatte Oberfläche haben. Da kommt kein Wasser rein und du musst nicht mit den Fingern den Dreck rauspopeln der sich, wie auch immer, in den Schaumstoff gesetzt hat. (Das macht viel Spaß, glaubt mir, besonders wenn er nass auf nen Waldweg "gerollt" ist. :D:D)

Was an Isomatten gegenüber Schaumstoff schlecht sein soll versteh ich nicht. Ich denke heutzutage würde ein Hersteller niemals mehr Schaumstoff für so was verwenden, sondern irgendein viel langlebigeres modernes Sandwichmaterial (woraus man halt auch Isomatten für alle möglichen Zwecke, Lärmschutzmatten oder Fallschutzmatten herstellt)

"Es ist sogar so, dass diese Partikel nicht aufgenommen werden, sondern permanent zwischen Tank und Tankrucksack scheuern."

Klar, das kann immer passieren, aber du wischst mit der Hand drüber und der Dreck ist Weg!



Aber Vorsicht, ich bin Pragmatiker... über Schönheit und Tradition mach ich mir erst Gedanken wenn alles so gut wie möglich funktioniert!


Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten