• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Hat jemand Erfahrung mit der ADAC Auslands - Rückführung?

MIWO

Teilnehmer
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
72
Ort
Waldsee / Pfalz
Hallo zusammen,

vorgestern Nachmittag hat meine RS nach rund 300.000 Km auf der dem Großglocker bei der Abfahrt in Kehre 2 voll blockiert. Erste Diagnose, der Motor ist fest.:( Denke mal das dies kein Garantiefall mehr ist.:D

Also das Teil per ADAC nach Kaprun zum BMW Kaufmann geschleppt.
Mit meiner Lady und Ihrer R1100s nach Hause gegondelt. Das meiste Gepäck musste halt auf der RS bleiben.

Eine Reparatur ist nicht innerhalb von 3 Tagen machbar, so das eine Rückführung genehmigt wurde. Nur wann diese geschieht, konnte mir bisher keiner beim ADAC sagen.

Hat hier jemand Erfahrung mit dieser Rückführung?

Über Infos würde ich mich freuen.

Gruss aus der Pfalz
Michael
 
Hallo Michael,

Meines Wissens warten die, bis eine LKW-Ladung voll ist, bis die einen Transport starten. Nach meiner Erfahrung hat das aus dem Trentino damals (6 Jahre her, glaub ich) knapp 3 Wochen gedauert, bis sie wieder auf dem Hof stand. Ich konnte damals keine Privatadresse angeben, ging nur zu einem Laden, muss aber nicht BMW sein. Habe mein Mädel dann zum Autoschrauber meines geringsten Misstrauens schicken lassen. Den "Resttransport" wirst du selber bewerkstelligen müssen.
Soweit meine Erfahrungen; Tankrucksack war übrigens noch drauf und ist ebenfalls ohne Schrammen heile und komplett inkl Inhalt wieder angekommen.
 
Hallo Radi,

na das hört sich ja mal gar nicht so schlimm an. Gerade das ganze Gepäck (Koffer und Tankrucksack ) ist nicht ohne, in Kaprun steht das Teil ja sicher.

Dann werde ich mal warten und meinen Teilefundus sortieren, um die gute wieder ans Laufen zu kriegen.

Gruss Aus der Pfalz
Michael
 
Hallo Michael,

ich hatte (leider) schon zweimal die zweifelhafte Ehre mit dem ADAC Rückführungsapparat. Einmal mit meiner GS und später noch mal mit meiner Africa Twin. Beides aus Italien.

Da die Reparatur in beiden Fällen vor Ort nicht so schnell vorzunehmen war wurden mir die Bikes beides mal anstandslos nach D an den Wohnort gebracht. Bei der späteren Rückführung mit der Honda wollte der ADAC aber eine Privatadresse nicht mehr anfahren, es ging nur mit einer Werkstattadresse. Ich hab die dann halt dort abgeholt...
Anscheinend gab es wohl öfter mal Probleme mit 37Tonner in Wohngebieten/Sackgasse....verständlich.

Allerdings, wie oben schon geschrieben, hat das damals ein paar Wochen gedauert. Aber Hauptsache iss doch du bekommst sie wieder!

Also, Kopf hoch, das wird schon!

Gruß, Kay
 
Hallo Kay,

die wollten von mir auch eine Werkstattadresse, bei mir käme auch kein LKW in die Strasse. Das ist aber das kleinste Problem, habe in der Nachbarschaft eine Werkstatt angegeben.

Gruss aus der Pfalz

Michael
 
Dann solltest du auch der Werkstatt Bescheid geben, dass da was kommt:oberl: Habe ich nämlich nicht (früh genug) gemacht, der arme Kerl wusste gar nicht was da mit ihm geschah;). Ist aber allles gutgegangen;;-)
 
Hallo,

vor ein paar Jahren ist der Hallgeber unserer 100 RS auf dem Gaviapass in Italien verreckt.

Dank der ADAC Plus Mitgliedschaft war der Abschlepper innerhalb 45 Minuten vor Ort und brachte uns und das Moped nach Bormio, wo wir auf Kosten des ADAC in einem 5-Sterne Hotel übernachtet haben und am nächsten Tag vom Münchener ADAC abgeholt wurden und samt Moped nach Hause in Norddeutschland gefahren wurden.

Für unsere Alteisen kann ich die Plus Mitgliedschaft nur dringend empfehlen, da wir schon dreimal den Heimbringservice in Anspruch nehmen mußten.

Schönes Wochenende
 
Hatte ich auch mal. Leider wollte der ADAC zunächst dem Rücktransport nicht zustimmen, da der Wert des Motorrades die Kosten des Transportes überstieg...angeblich.
Da ich aber selbst verletzt war wurde mir die GS mit einem noblen Mercedes Benz "Classic Car" LKW vor die Haustüre gebracht. Die Truckerin fragte welches von beiden Fahrzeugen meines wäre...ich habe gesagt: " der F40, dort!" ...hat sie aber nicht geglaubt und die GS ausgeladen.:D;)
P.S.: hat ca. 3 Wochen aus Barcelona gedauert.
 
Ist zwar schon 25 Jahre her......

Auf dem Weg zur IoM 1993 ist mir meine Mühle in England mit Getriebeschaden liegengeblieben.

Moped war dann 3-4 Wochen später bei mir! Auch bei mir war das Thema, dass das Moped noch einen rückführungswürdigen Wert hat.

Also ich kann mich über die Abwicklung den ADAC/AA Service von damals nicht beschweren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir lief das über den ACE , ich musste allerdings nachweisen das ich das Mopped wieder repariert habe , Teilerechnung reichte um den Transport nicht zahlen zu müssen.
 
Ich hatte vor 4 Jahren einen Kupplung-/Getriebeschaden an meiner CS in St.Anton/Österreich. Die Organisation war perfekt - und wie aus dem Lehrbuch.
Irritation im Aufnahmegespräch, weil "abgeklopft" wurde ob die alte Maschine den Aufwand Wert sei bzw. nicht vor Ort reparierbar.
Darüber entspann sich ein kurzes freundliches Gespräch in dem ich geltend machte: 1) die Maschine ist bei ADAC Classic mit ca. 7T€ versichert. 2) Sie werde ausschließlich in einer speziellen BMW-Oldtimer Fachwerkstatt in Frankfurt repariert, zu der sie auch gebracht werden soll. Eine örtliche BMW-Vertretung sei dazu nicht in der Lage.
Der ADAC folgte den Punkten ohne weitere Nachfragen.

Die Maschine wurde durch einen örtlichen Partner aufgeladen und war am nächsten Tag in Frankfurt (evtl. glücklicher Zufall)

Ich wurde per Taxi zur nächsten ADAC Filiale in Deutschland (Friedrichshafen) gebracht, dort gabs einen ADAC Mietwagen für den Rest des Motorrad-Urlaubes (2Tage). Wagen dann zuhause abgegeben. Alles perfekt organisiert und auf Kosten des Clubs.

Das war fair und kompetent. Die Nachfragen verstehe ich, denn mit diesem Service wird viel Beschiss versucht. Geschichten dazu habe ich mir heute gerade wieder von einem ADAC Abschleppfahrer angehört, als mein MG liegenblieb. Auch hier wurde ich übrigens in meine Werkstatt geschleppt, die deutlich weiter weg war als meine Wohnadresse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir lief das über den ACE , ich musste allerdings nachweisen das ich das Mopped wieder repariert habe , Teilerechnung reichte um den Transport nicht zahlen zu müssen.

Hallo,

dito, hab ich glatt vergessen:gfreu:. Ich hab damals bei der BMW auf "ich repariere das selbst!" bestanden. Dem ADAC genügte damals die Rechnung des Motorblocks den ich privat gekauft habe....

Insgesamt sehr kulanter Ablauf, auch ich kann die ADAC Plus Mitgliedschaft echt empfehlen....nicht nur mitm Moppet.

Und ich persönlich finde die Frage nach dem Restwert doch auch im Grunde ganz legitim, warum sollten die ein Moppet das grad mal noch 500€ auf die Waage bringt für 800€ quer durch Europa fahren...
Gut, bei der Preisentwicklung für unsere guten 2Ventiler brauchen wir uns da sicher kaum Sorgen machen...:gfreu:

Gruß, Kay
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten,

das Thema "Wert" des Mopeds ist bisher im ganzen Ablauf noch nicht aufgetaucht, bin gespannt obs noch kommt.

Der Werkstatt zum Anliefern habe ich schon mal Bescheid gegeben, damit mir der nicht tot umfällt.

Die warten bis ein LKW voll wird und sammeln dann ein. Da muss ich nun warten.... Und das wo Geduld nicht gerade zu meinen Tugenden gehört.

Werde berichten, wie es weitergeht.

Grüsse aus der Pfalz

Michael
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten,

das Thema "Wert" des Mopeds ist bisher im ganzen Ablauf noch nicht aufgetaucht, bin gespannt obs noch kommt.


sei froh wenns nicht mehr kommt, inzwischen sind die 2Vs ja auch einiges mehr wert, als noch vor ein paar Jahren.
Die schauen sicher auch auf mobile.de nach ....:gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
zum Thema ADAC kann ich einiges erzählen, darf ich aber hier nicht.

Nicht ganz unbeachtlich ist z.B. folgende Sache:
Wenn ihr im Ausland ein Ersatzteil für den ollen 2-Ventiler benötigt, holt das der ADAC bei BMW. Ist das Teil dort nicht lieferbar, wird die Fahrzeugrückholung eingeleitet.

Im Gegensatz dazu könnt ihr dem ACE eine Adresse nennen (z.B. von einem Freund) wo das Teil abgeholt werden kann.

Nach mehreren negativen Erfahrungen habe ich vor vielen Jahren vom ADAC zum ACE gewechselt, das habe ich bisher nicht bereut.
 
hallo elmar,
die teilelieferung ins ausland funktionierte für mich mit adac super, teil nach armenien, von einem freund nach münchen gesendet, von dort aus dann weiter, auch der kontakt mit dem sachbearbeiter war sehr gut. nur der armenische zollmensch brauchte dann viel taschengeld 🤐. falls ich nochmal ein teil brauch, lass ich es an irgendeine bmw vertretung im lande schicken, sch...korrup.......
 
Hallo Kay,

die wollten von mir auch eine Werkstattadresse, bei mir käme auch kein LKW in die Strasse...

Das kann ich nach Kenntnis der Lage bestätigen... ;)

Nachdem wir erst vor gut einer Woche über das Thema gesprochen haben, fürchte ich da einen Ventilabriss. Hast du mal vor Ort die Zündkerzen rausgedreht? Da wirds dann meist schon klar.
 
Hallo Michael,

habe natürlich sofort versucht den Schaden einzugrenzen, ein Ventilabriss scheint es nicht zu sein. Genaueres wenn die Kiste da ist und ich zerlegen kann, Der Motor dreht keinen mm mehr. War ein kurzes hartes Geräusch und sofort Vollblockade.

Wir werden sehen und berichte dann....

Gruß aus der Pfalz

Michael
 
Die Sache mit der Rücklieferung nur an eine Werkstatt hatte ich (aus dem Inland) einmal und ein zweites Mal nicht. Im Ausland hatte ich nur den ADAC-Plus-Service, mit Reparatur vor Ort.

Im 1. Fall war der Abschlepper ein echter *ZENSUR*, der mir trotz ADAC-Plus-Mitgliedschaft erst nach längerer Diskussion inkl. Telefonat meinerseits mit dem ADAC in München einen Mietwagen besorgt hat. Die Leute in der ADAC-Zentrale waren nett, aber bestanden auch auf eine Rückführung zur Werkstatt, was mir damals aber auch nicht ganz unrecht war.

Bei besagtem 2. Mal hat der wirklich freundliche Abschlepper mich direkt nach Hause gefahren (waren auch nur knapp über 50 km). Ich konnte ihm auch glaubhaft versichern, dass es in Deutschland keine einzige Dnepr-Vertragswerkstatt gibt. :D An die Fehlersuche hat er sich trotz des BMW-Motors nicht rangetraut. Lag vielleicht auch am strömenden Regen...

Im Ausland war ADAC Plus definitiv gut für mich. Hatte mal eine dreitägige Urlaubsverlängerung, während derer das am Abreisetag verreckte Bulli-Teil neu beschafft und eingebaut wurde. War ein tolles Hotel mit superfeinem Futter. :D

ADAC Plus an sich finde ich gut. Die Vertragspartner des ADAC und gewisse Aspekte am Club selber sind natürlich nicht unbedingt nur das Gelbe (sic!) vom Ei...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin grad mit Anhänger in Untertauern, das müsste so 80 km von Kaprun entfernt sein, wenn Du mir den Anhänger bis Donnerstag wiederbringst, kannst Du den haben und die Fuhre nach Hause bringen!
 
Hallo Volker,

vielen Dank für das Angebot, einen Moped Hänger hätte ich selbst. einfach nur keine Zeit da runter zu gondeln, daher warte ich auf den ADAC.;(
Stehe mit einem Projekt kurz vor SOP und muß einfach richtig viel arbeiten, denn in meinem Urlaub wurde es nur auf meinem Schreibtisch abgelagert.:(

Ein paar schöne Tage muß ich immer dicke büßen... hätte ich was gescheites gelernt, dann wäre manches einfacher :D

Gruß aus der Pfalz
Michael
 
war vor Jahrzehnten mit meiner damaligen Freundin jetzt Frau für 10 Tage in Jugoslawien und hatte gleich am ersten Tag einen Unfall auf einer "Seifenpiste" nach kurzem Regenschauer. Um unsere beider Eltern nicht zu beunruhigen haben wir den Unfall zuhause verschwiegen.

Die doch ziemlich demolierte XS 750 war früher zuhause bei meinen Eltern als
wir. :schock:

ADAC Rückholung kann ich nur loben. ACE aber auch.

Ralf
 
Kurze Zwischenstand,

mein Motorrad kam gestern bei der Werkstatt an, ausser der Informationsleere war die ganze Aktion dann doch noch in Ordnung.

Leider bin ich gerade in der Slowakei, so das ich erst am WE dir Sache genauer ansehen kann.

Danke noch einmal für die vielen Antworten auf meine Frage

Gruss aus der Pfalz

M.Wohlfarth
 
....Irritation im Aufnahmegespräch, weil "abgeklopft" wurde ob die alte Maschine den Aufwand Wert sei bzw. nicht vor Ort reparierbar. ....
Die Nachfragen verstehe ich, denn mit diesem Service wird viel Beschiss versucht. ....

Vollständigkeitshalber sei erwähnt, dass viele Versicherungen einen Pannenschutzbrief mit identischen Leistungen wie hier für ADAC beschrieben für 8€/Jahr (bei der HUK) anbieten. Dienstleister ist Assistance, silberne Autos mit leuchtend roter Schrift. Kann ich nur empfehlen. Ich bin selbst Mitglied und habe den Service zweimal genutzt. Ich bekomme keine Provision.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollständigkeitshalber sei erwähnt, dass viele Versicherungen einen Pannenschutzbrief mit identischen Leistungen wie hier für ADAC beschrieben für 8€/Jahr (bei der HUK) anbieten. Dienstleister ist Assistance, silberne Autos mit leuchtend roter Schrift. Kann ich nur empfehlen. Ich bin selbst Mitglied und habe den Service zweimal genutzt. Ich bekomme keine Provision.

Hallo Frank
wenn die von Dir genannte Versicherung nicht mal eine R 75/5 Bj. 1971 versichert
im Originalzustand mit 25.000km auf der Uhr und das schriftlich ablehnt weil zu alt und nix wert nehme ich an, dass die auch keine Rückführung für dieses Motorrad machen werden. Viele dieser Pannenschtzbriefinhaber mussten lernen, dass ihr Fahrzeug nur kostenlos bis in die nächste Werkstatt geschleppt wurde. Auch im Innland. Mit der ADAC Plus Mitgliedschaft hatte ich bisher noch nie Probleme. Bin immer bis zur Haustüre gebracht worden egal warum und was das Fahrzeug noch wert war.
PS: Auch ich bekomme keine Provision.
Gruss
Hans-Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten