• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Hat jemand

boxi 51

Aktiv
Seit
25. Dez. 2009
Beiträge
727
Ort
Zell
Hallo miteinander.

Hat jemand an einer R 100 GS einen BBK verbaut und die Originalauspuffanlage belassen? und wenn ja,wie sind die Erfahrungen und Eindrücke damit?
Hintergrund der Frage: ich spiele mit dem Gedanken den BBK zu verbauen,
der SR-Endtopf ist mir aber einfach zu laut.
Für die Sonntagmorgendliche 3-Std. Runde wärs ja ok,aber auf längeren Touren mit 8-9 Std. nicht mehr.
Daß dabei Leistung auf der Strecke bleibt,ist mir schon klar,die Frage ist nur wieviel und ob es dann nicht der Replacement-Kit tut.

Gruß Manne
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab vor einiger Zeit für einen Kunden diesen Umbau gemacht. Allerdings war statt der Asy-Nocke eine 296er drin, das Ding hatte DZ. Fuhr ganz annehmbar, kein Klingeln.
 
Bei mir hat der Auspuff laut Messung bei SR vor allem alle Drehmomentlöcher ausgebügelt. Eine Erhöhung der Maximalwerte hat es bei mir nicht gegeben.
Aber das ist von Moped zu Moped sicherlich unterschiedlich.

Und die Lautstärke hing bei mir sehr stark vom Anbauwinkel des Endtopfes ab. Je steiler desto laut.

Also ich konnte jedenfalls beim Rückbau auf den Originalauspuff keine gravierenden Einbussen feststellen, außer eben den etwas magereren Drehmomentverlauf.

Den Unterschied zwischen Replacement und BBK schätze ich mal so mit ca. 8-10PS ein. Aber bei der GS zählt normalerweise eher das Drehmoment.
Den preislichen Unterschied sehe ich bei 2000€ in der Endsumme, weil ich würde keine 2000€ in einen BBK versenken ohne den Motor komplett zu überholen. Beim Replacement kann man sich das evtl. sparen.
 
Zurück
Oben Unten