• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Hat R 45 Vergaser einen flachen Deckel oder Dom??

lundidklundi

Aktiv
Seit
23. Feb. 2008
Beiträge
511
Ort
Hamburg
Hallo und guten Abend aus Hamburg,

ich bin heute eine Strecke von ca. 200 km mit meiner R45 gefahren.

Nach ca. 70 km und etwas scharfer Fahrt fängt sie an zu bocken und einige Fehlzündungen folgen. Läuft also nicht mehr richtig rund. Ich habe dann jeweils nach ca. 70 km die Zündkerzen ausgetauscht und sofort lief das Motorrad wie neu.

Ich habe im Motor NGK BP6ES Kerzen. Wäre eine BP7ES besser? Würde das helfen? Meine Kollege, der mit seiner Maschine mich begleitet hat, meinte, dass meine nicht 27 PS sondern wohl 35 PS habe. Er sagt, die Vergaser mit dem DOM sind nicht mit 26 Querschnitten sondern 32 er. Ist das so? Auf vielen Bildern haben die R45 Vergaser ja auch einen flachen Deckel.

Ist der Bing Vergaser mit Dom ein Zeichen für einen 32er Vergaser????

Erbitte höflich Hilfe!

Gruss Jan
 
Hallo Jan,
schau Dir mal die Vergaser genau an, da steht eigentlich drauf um was für welche es sich handelt.
 
Ich habe nun schon drei Mal nachgeschaut, da ist wirklich nirgends eine Nummer zu sehen.

Gruss Jan

PS. Ich sehe morgen noch mal aller Ruhe nach.
 
Das ist ein 26er mit Dom von einer R45. Die Nummer ist dort wo der grüne Pfeil hin zeigt:

Bing R45.JPG

Da die Vergaser ohne Dom wohl nicht so toll waren, wurde dieser Typ auch oft in ältere Modelle eingebaut.

Gruß
Günter
 
Hallo Günter,

DANKE schon mal für Deine Hilfe. Also ich bin noch mal in die Garage gegangen. Die beiden Nummern auf den Vergasern sind: 64/26/303 und 304.

Damit ist es eine 27 PS Ausführung. Warum läuft die Kiste denn nach ca, 70 - 100 km nicht mehr richtig. Ist die BP6ES nicht doch verkehrt?

Weil nämlich nach Austausch der Ersatzkerze wieder ein einwandfreier Lauf zu verzeichnen ist, bis wieder 70 km gefahren worden sind. Dann alles wieder von vorne. Läuft nicht mehr richtig, Kerzen wechseln, alles wieder klar:Ich versuche es mal mit einer BP7ES. Was meint Ihr? Also läuft nicht Kerze wechseln läuft ..........und das alles immer so nach ca. 1 Std. Laufzeit des Motors. Ich kann mir das nur mit einer Kerze mit falschem Wärmewert erklären. Was sagt Ihr dazu?

Gruss Jan
 
Ich kann mir das nur mit einer Kerze mit falschem Wärmewert erklären. Was sagt Ihr dazu?
Wäre eine Möglichkeit. Leider habe ich Bordbuch, Bucheli-Anleitung und original WHB dem Käufer damals mit gegeben, so dass ich nicht weiß welcher Wärmewert der richtige ist.
Allerdings wundert mich, dass das Problem erst nach 70 km auftritt. Da sollte der Motor doch eigentlich schon lange im "thermischen Gleichgewicht" sein ?(
Wie sieht denn die ausgebaute Kerze aus?

Gruß
Günter

EDIT:
MM hat die Frage ja inzwischen beantwortet
 
Zuletzt bearbeitet:
NGK BP6 ES ist für die 27 PS Ausführung schon richtig. Wenn die Zündkerze so
verdreckt daß sie schlecht zündet mußt du den Fehler bei der Vergasereinstellung suchen.Möglich wäre auch ein Fehler bei der Kurbelgehäuseentlüftung der die Kerzen verölt.
Das Experimentieren mit anderen Wärmewerten ist nicht zielführend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kerze oder Kondensator????

Liebe Forumsfreunde,

danke erst mal für die Hinweise. Die Kerzen sind überhaupt nicht verölt. Das Kerzenbild ist grau - braun, also auch o.k.

Noch mal eine weitere Frage, kann so etwas auch am Kondensator liegen??? Irgendwas muss es doch sein.

Also, kann es der Kondensator mit irgendeiner Fehlfunktion sein?

Gruss Jan
 
Vielleicht hat ein Kerzenstecker einen Wackler, der sich erst nach längerer Fahrzeit (Temperatur, Vibrationen) bemerkbar macht und durch das Abziehen und Aufstecken wieder "zurückgesetzt" wird.
Lass doch beim nächsten mal einfach die Kerzen drin und ziehe die Stecker ab und stecke sie wieder drauf. Wenn der Motor dann wieder besser läüft, dann kann es meiner Meinung nach nur daran liegen.

Gruß
Günter
 
Hallo Günter,

danke für den Hinweis. Dass kann tatsächlich sein. Das probiere ich. Ich habe auch soeben weiterhin festgestellt, dass der Zug vom Choke unter dem Tank am Verteiler sich leicht aufgehängt hatte, dadurch klemmte und wahrscheinlich die eine Seite leicht unter Spannung gesetzt hat.

Das habe ich geändert und hatte soeben bei so ca. 10 km Fahrstrecke keine Probleme. Na ja, es ist halt immer was.

Gruss Jan
 
Zurück
Oben Unten