Hauptbremszylinder am Lenker ...

Fredo

Aktiv
Seit
26. Sep. 2007
Beiträge
136
Ort
Zentralschweiz
Hallo BMG-Gemeinde

wünsche allen Forumbesucher und Fahrer eine guten Start und vorallem eine unfallfreie Saison :)

ich habe immer noch eine ungeklärte Frage, viele Leute in meinem Umfeld erzählen alle etwas anderes, nun mal die Frage hier an die Experten:
meine R75/5 mit Gabel und Tank der R90/6 dran, möchte ich wieder auf den Originalen Tank umbauen, dazu muss der HBZ an den Lenker, welcher HBZ Zylinder würde sich da eignen ??

Danke und Gruss
Fredo
 
RE: Hautpbremszylinder am Lenker ...

hallo fredo,

...z.b. die bremsarmatur der /7 ab bj. 1981 für die brembo-bremssättel...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ - aufkleber.jpg
    rennQ - aufkleber.jpg
    45 KB · Aufrufe: 419
RE: Hautpbremszylinder am Lenker ...

guckst du...

"...mit gabel und tank der 90/6 dran..."

gruß
erich

edit: ...aha schon selbst gemerkt...
 
RE: Hautpbremszylinder am Lenker ...

Original von Luckystrike
Auf die Größe des Bremszylinder solltest du achten.

..yep, - kommt auch `drauf an ob eine oder zwei bremsscheiben verbaut sind...

gruß
erich
 

Anhänge

  • rennQ-auf bühne.frei.jpg
    rennQ-auf bühne.frei.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 388
RE: Hautpbremszylinder am Lenker ...

Hallo Fredo,

die R90/6 hatte serienmäßig eine Bremsscheibe daher würde ein HBZ mit einem 12er Kolben ausreichen, mit 2 Bremsscheiben wird der Weg des Handbremshebel zu lang, Du wirst ihn bis zum Griffgummi durchziehen können, daher wirst Du bei dem Doppelbremsscheiben Betrieb einen HBZ mit einem 14er Kolben (mindestens) verwenden müssen.

Siehe auch Detlev's Bremsanlage.

Seitens BMW gab oder gibt es eine Freigabe für die Umrüstung HBZ von unter dem Tank an den Lenker, die Freigabe bezieht sich dabei auf einen 16er Kolben - zumindest nach den mir zur Verfügung stehenden Unterlagen.

Unser TÜV hat mir damals aber anstandslos einen HBZ mit 14er Kolben in Verbindung mit Stahlflexbremsleitungen an meiner R90S (Doppelscheiben Bremsanlage) eingetragen.
 
RE: Hautpbremszylinder am Lenker ...

Original von rennQ

..yep, - kommt auch `drauf an ob eine oder zwei bremsscheiben verbaut sind

dir muss man doch sonst nicht alles aus der nase pulen, erich :D

eine scheibe: 12er bis 14er
zwei scheiben: 14er bis 16er kolben

richtig?

@fredo
guck mal z.b. HIER

HM

p.s. edith sagt: hergebrannt von heiko :raser:

kommt davon wenn man zwischendurch telefoniert ;)
 
RE: Hautpbremszylinder am Lenker ...

dir muss man doch sonst nicht alles aus der nase pulen, erich :D

hi HM

1. - zu faul! ;(
2. - nix drin inne nase! ;)

... man hätte ja eventuell noch geantwortet ob eine oder zwei...

... aber dann hätte ich ja sowas von zugeschlagen... :oberl:

gruß aus schwalmtal
er&ich
 

Anhänge

  • joker1.jpg
    joker1.jpg
    142,1 KB · Aufrufe: 321
Interessant in dem Zusammenhang wäre noch die Frage, wie man einen HBZ am Lenker mit den schlanken /5 Schaltern kombinieren kann! Die finde ich
1. schick und
2. ausreichend.
 
Original von detlev
Interessant in dem Zusammenhang wäre noch die Frage, wie man einen HBZ am Lenker mit den schlanken /5 Schaltern kombinieren kann! Die finde ich
1. schick und
2. ausreichend.

...siehe "RUDIS CAFE RACER". MO Nr. 24 - der hat sowas ähnliches probiert!

- allerdings mit "fremdteilen"...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • spiegel links.jpg
    spiegel links.jpg
    110,7 KB · Aufrufe: 351
  • gasgriff 2.jpg
    gasgriff 2.jpg
    90 KB · Aufrufe: 384
hallo dirk,

du meinst meine bilder??

- nirgends! -

das sind auch keine von rudi`s cafe racer, sondern von der rennQ und die ist vorne mit `ner trommel unterwegs...

aus schwalmtal
erich
 
hallo detlev,

HIV - hab`ich vergessen... :(

der rudi hat`s mir mal erzählt, aber in meinem alter - das hatten wir ja schon... :rolleyes:

einen schnellgasgriff von tommaselli / magura glaube ich auf rudis bilder zu erkennen, irgendwie hat er dann den schalter der /5 - /6 noch dazugeschraubt...

aber am besten der VZ äussert sich selber zum thema...

gruß
erich
 
hallo zusammen habe bei meinem renn einen hbz von einer duc 916 verbaut mit seperatem behälter sieh bild funzt prima und war auch billiger wie von bmw damals schöne gruß dieter
 

Anhänge

Da wär ich schon

Servus Ihr Lustigen!

Anbei zwei Bilder vom nicht mehr aktuellen Stand Gasdrehgriff/Bremspumpe/Schalteritis an meiner Mühle.

Geändert wird momentan der doppelzügige Magura Gasgriff auf einen einzügigen Kurzhubgasgriff von Tommaselli.

Will endlich auch mal Vollgas geben.

Zur Bremspumpe: Brembo PS_irgendwas. Gibt's z.B. bei Stein-Dinse in verschiedenen Größen. Ich habe einen 16er, geht in Verbindung mit den Brembo 4K-Sätteln ausreichend gut.

Gruß aus Neubiberg

Rudi
 

Anhänge

  • hbz2.jpg
    hbz2.jpg
    20,8 KB · Aufrufe: 273
  • hbz1.jpg
    hbz1.jpg
    24,9 KB · Aufrufe: 269
RE: Da wär ich schon

Original von Rudi
Geändert wird momentan der doppelzügige Magura Gasgriff auf einen einzügigen Kurzhubgasgriff von Tommaselli.
Rudi

Machst Du das wegen dem "Kurzhub-" oder hat "einzügig" einen grundsätzlichen Vorteil?
 
RE: Da wär ich schon

Servus!

Wegen Kurzhub. Momentan heißt Vollgas mehr als 180°, und das geht nur mit Umgreifen.

Gruß, Rudi
 
Guten Morgen

vielen Dank an alle die sich zum Thema geäussert haben, falls jemand von Euch etwas in dieser Richtung am Lager haben sollte dass er nicht mehr braucht bitte melden ... ich habe ne Doppelscheibe verbaut, bräuchte also eher was grösseres

ein grosses Danke schon mal an alle :rotwein:
Fredo
 
Brembo Handbremspumpe

Hallo Fredo,
wie schon von Rudi geschrieben: Es ist eine Brembo PS z.B. 15.
Habe ich noch liegen.Ist aber ohne Bremslichtschalter !
War org. an dem Verteiler unter der Gabelbrücke montiert.( Duc 750 Sport)
Es gibt aber welche, die anstelle der Hohlschraube sitzen.
Guckst duhier
Der Deckel müßte neu lackiert werden.Man bekommt wirklich noch Rep.Sätze.
 

Anhänge

  • Brembo HBZ.jpg
    Brembo HBZ.jpg
    16,3 KB · Aufrufe: 218
  • Brembo Handbremszylinder 1.jpg
    Brembo Handbremszylinder 1.jpg
    16,3 KB · Aufrufe: 215
:wink1:Hallo Fredo :wink1:

ich habe noch diverse komplette BMW Griffarmaturen in meiner Werkstatt liegen, eine mit 16er Koben ( für 2 Gaszüge) ist mit Gewissheit dabei.

Da ich am Wochenende beim Hallencross in Dortmund bin schaue ich Anfang nächster Woche einmal genau nach.
 
Hallo zusammen,

ich habe den Brembo-HBZ mittels einiger Tricks (Gewindestangen innenliegend, Übergänge mit Kaltmetall optisch egalisiert) so an den original /5-Amatur angepasst, daß es wie aus einem Guß aussieht; Rudis Variante ist halt, die Original Brembo - Version an den Lenker anzuflanschen, geht genauso.
Bremslichtschalter ist in dieser Version eh schon mittels Microschalter realisiert.
Meines Erachtens ist die ganze Gaudi halt wesentlich formschöner als die BMW-Geschichte.
Angenehmer Nebeneffekt zur originalen 90S-Variante: ein schön definierter Druckpunkt und fein dosierbar; ich habe außerdem dem Rest der Bremsanlage das (um die Optik beizubehalten) maximal machbare angetan: Stahlflex, 40-er Schwenksättel, Rennbeläge und schwimmende Gußscheiben von Spiegler.

Grüße Florian
 

Anhänge

  • _R_90S_Cafè 152.jpg
    _R_90S_Cafè 152.jpg
    29,7 KB · Aufrufe: 191
Florian, Du schreibst von Rennbelägen.
Welche hast Du für die Schwenksättel verwendet?

Ich habe zu den Bremsscheiben von Spiegler die "passenden" Beläge mitbekommen, was immer das für welche sein mögen.

Deine Lösung mit der angesetzten Bremboarmatur ist mir schon Pfingsten aufgefallen, hatte mir da aber noch keine Gedanken über eine Selbstbaulösung gemacht.
Fein! :respekt:
 
Hallo Detlev,

mein Dealer hat mir damals zu den Spieglerscheiben noch Ferodo-Rennbremsbeläge mitgegeben, da muß ich mal schauen, ob ich den Typ/Karton noch irgendwo aufgeschrieben habe.

Gruß

Florian
 
Zurück
Oben Unten