• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Hauptbremszylinder R90/6 - wo montieren?

Seit
23. Sep. 2014
Beiträge
222
Ort
München
Hallo zusammen,

folgendes Problem:

Wenn ich anstatt des originalen Tanks einen andere montieren möchte,
ist der Hauptbremszylinder auf dem Rahmenrohr im Weg. Die Tanktunnel sind in der Regel schmaler als die 7,5 cm die der Hauptbremszylinder an Platz braucht.

Jetzt könnte man natürlich den Tank auseinander flexen und einen breiteren Tunnel basteln.

Oder hat von euch schon mal jemand den Hauptbremszylinder an einem anderen Platz versteckt? Habt ihr da eine Idee? ?(

20141214_123806.jpg
 
So lange du mit vorhandenen Bremsschläuchen und dem Originalbowdenzug arbeitest, hast du kaum Spielraum.
Wenn du beides änderst, kannst du den Einbauort variieren. Da der HBZ einigermaßen waagerecht montiert werden muss, hast du aber trotzdem wenig Optionen.
Wenn schon Änderung, wäre dann der HBZ am Lenker sinnhafter.
 
Danke,

hab mir schon gedacht, dass ich da nicht viel Spielraum habe.
Die Lösung mit dem HBZ am Lenker ist leider auch nicht das Gelbe vom Ei.
Rein optisch passt er da, nach meinem Geschmack, nicht hin.

Ich fürchte, da werde ich mich doch mal am Tank selbst versuchen müssen :schock:

Viele Grüße

Armin
 
Ich fürchte, da werde ich mich doch mal am Tank selbst versuchen müssen :schock:

Viele Grüße

Armin

Überleg' Dir das gut, wenn Du solch einen tollen Tank haben willst und nimmst dem Teil dann noch Volumen, wird das nachher im Fahrbetrieb lästig.
Nach meinen Umschweissarbeiten am Kawatank verblieben mir noch 13 Liter und das ist schon definitiv zu wenig wenn Du es mal laufen lassen willst. Viele "Umbauer" fahren mit Moped auf dem Hänger zu ihren Beweihräucherungsveranstaltungen, dann mag das gehen, wenn Du Fahren willst ist das einfach nur nervig. Dann guck' mal bei den 248ern, da gibt es auch kleinere runde Bremsflüssigkeitsbehälter.
 
Wenn schon Arbeit am Tank, dann nicht kleiner, sondern größer machen (stretchen). ;)
Als Ergebnis ist Platz im Tunnel und im Tank.
 
Habt ihr da eine Idee? ?(
Nimm doch einen hinteren Bremszylinder irgendeines Japaners. Die Dinger bauen sehr schlank und der Bremsflüssigkeitsbehälter kann zusätzlich noch an anderer Stelle verbaut werden. Dazu ein kleiner Umlenkhebel zur Anlenkung des Bowdenzugs und ein Widerlager für die Bowdenzughülle und dann sollte das platzsparend funktionieren. Wenn das ordentlich ausgeführt ist sollte der TÜV damit auch keine Probleme haben.
 
Naja, für mich ist es eher schon eine mutige Aufgabe einen neuen Tunnel einzubauen. Verlängern is dann vielleicht eine Nummer zu groß, da mir auch das Werkzeug dazu fehlt :schock:.

@Detlev - Das muss ich mir mal anschauen, was es da so an Größen und Formen gibt.

Danke )(-:

Armin
 
Welcher Armaturen hast Du denn? Knubbelschalter (also /5) oder /6?

Edith: ich sehe gerade /6
 
Hallo Armin,

hast du dir schon mal überlegt den, oder einen HBZ, am unteren Gabeljoch zu befestigen? Wenn es einer fürs Hinterrad tut wäre das vielleicht ne Option. Man könnte das Ding evtl. hinter einer kleinen Verkleidung, oder wenn man die Lampenhalter gegen andere austauscht etwas hinter die Lampe verstecken. Über die Wartung von dem Teil muss man sich aber auch Gedanken machen, da dieser Ort nicht sonderlich zugänglich wäre. Außerdem hast du den Vorteil, dass die Leitungen und der Zug nicht vom Lenker gebogen werden. Nimm‘s mal einfach als Gedankenanstoß mit.

Gruß
Dieter
 
Ja /6.

@Dieter - das könnte ich mal versuchen.
Im Prinzip solls von der Optik ziemlich reduziert werden.Wenn ich da vielleicht ein kleines Kästchen basteln könnte ...

Oder wenn ich die Elektrik mit dem Teil von motogadget deutlich reduziert bekomme - dann hätte ich vielleicht in dem etwas größeren Lampentopf von einer Dnepr ein wenig Platz übrig ...

... muss gleich mal schauen :].

Danke für die Anregung )(-:

Viele Grüße Armin
 
Ja /6.

@Dieter - das könnte ich mal versuchen.
Im Prinzip solls von der Optik ziemlich reduziert werden.Wenn ich da vielleicht ein kleines Kästchen basteln könnte ...

Oder wenn ich die Elektrik mit dem Teil von motogadget deutlich reduziert bekomme - dann hätte ich vielleicht in dem etwas größeren Lampentopf von einer Dnepr ein wenig Platz übrig ...

... muss gleich mal schauen :].

Danke für die Anregung )(-:

Viele Grüße Armin

..kein Ding...das tolle daran, wenn man mal Angefangen hat darüber nachzudenken kommen einem sofort noch andere Ideen für so ne Konstruktion. ...vielleicht auf einem separatem Halter hinter der Lampe, am Lampenhalter oder an den Standrohren befestigt usw., usw......
las mal was sehen wie deine Lösung aussieht. Bin mal gespannt.

Gruß
Dieter
 
Zurück
Oben Unten