Hallo Michel,
da du ja aus optischen und akustischen Gründen umgebaut hast dürfte Dir erhöhte Spritverbrauch und die erniedrigte Leistung egal sein.
Du solltest aber wissen, dass du mit so einem Umbau, je nach Baujahr des Motorrades nicht oder nur schwer über den TÜV kommst und bei jeder Kontrolle dabei bist.
Prinzipiell haben K&N Filter im Neuzustand einen höheren Luftdurchsatz. Die rund 10% größer haben in meiner XT damals auch funktioniert. In der Praxis setzen sich die Dinger aber schon nach 2000 bis 3000 km, je nach Witterung, zu und bringen dann eher weniger Durchsatz. Das ist halt dem Filteröl geschuldet. Wenn du die Filter nicht pflegst fährst du schnell zu fett.
Zudem verlierst du bei den "Pilzfiltern" rund 15 cm Ansaugweg. Der ist für die Zylinderfüllung bei niedrigen und mittleren Drehzahlen bis ca. 6000 Touren essentiell. Nicht umsonst fahren die Renngespanne zum Teil 10 cm lange Trichter!!! Bei hochtourigen Vierzylindern schadet das nicht, die drehen dann ja auch über 10 000, aber bei ner Q?
Das Ansaugsystem hat nicht nur die Aufgabe der Geräuschdämmung. Durch Abstimmung der Rohrlängen, der Gestaltung der Schorchel, und dem Volumen der Airbox entstehen Resonanzen, die einen gewissen Aufladungseffekt bewirken, ähnlich wie der Resonanzauspuff mit Rennbirne eines Zeitakters (Da haut man das Abgas auch nicht einfach mal mit nen Rohr raus!

Dadurch gewinnt der Motor an Zylinderfüllung, d.H. Leistung in definierten Drehzahlbereichen, wird effizienter und auch abgasärmer.
Wenn Du deine G/S mit nem Siebenrocksatz veredelt hast, würde ich an der Düsenbestückung überhaupt nichts ändern, so lange der Luftfilter original ist. Die läuft super so. Mit K&N Tauschfiltern geht es dann los mit abstimmen... ohne Prüfstand ist das sehr viel Erfahrungssache und geht schnell nach hinten los. Mehr als 5,5 Liter muss ne höherverdichtete 1000er nicht brauchen.
Hallo Joachim,
höher würde ich die Nadel nicht hängen. In der zweiten Stellung haut die schon genug Sprit durch. Eine Kerbe mehr ist schon gewaltig viel! Ich würde eher mal ne 145er Düse probieren. Das müsste mit K&N auch reichen.
Gruß
Kai