Hallo Michael.
Ich kann meine Vorschreiber nur bestätigen.
Vor einiger Zeit habe ich meine Honda Clubman auf K&N Filter (ohne Luftfilterbox) und eine andere Auspuffanlage/Vergaser umgebaut.
Anschließend musste ich in vielen Versuchen die Bedüsung abstimmen.
Mit einer zu großen Düse lief sie zwischen 2000 und 4000 U/min deutlich besser. Ab ca. 5000 U/min fand die Beschleunigung bei schnellem Vollgasgeben nur noch mit starkem Ruckeln statt. Bei langsamen Gasgeben drehte sie problemlos hoch, erreichte aber bei weitem nicht die Höchstgeschwindigkeit bzw. Höchstdrehzahl.
Das die Düse dann zu groß war konnte ich auch dadurch feststellen, dass ich bei erreichter Höchstgeschwindigkeit, die also niedriger war als normalerweise, das Gas ein ganzes Stück zurücknehmen konnte ohne das sich die Geschwindigkeit veränderte. Der überzählige Sprit brachte also keine Leistung mehr.
Ich habe dann etappenweise runter-bedüst bis sie bei Volllast nicht mehr ruckelte und die reguläre Höchstgeschwindigkeit wieder erreicht wurde.
Das funktioniert aber alles nur grob. Die Nadelstellung und die Größe der Nadel spielt natürlich auch dann noch eine Rolle. Daher habe ich die Honda aktuell bei einem Tuner abgegeben. Der kann auf dem Prüfstand die Abgaswerte messen und genau sehen wann sie zu fett oder zu mager läuft und dass noch mal durch eine feinere Abstimmung von Düse und Nadel korrigieren.
Um das ganze aber noch komplizierter zu machen: Meine R60/5 mit 800er Zylindern und Schiebervergasern ruckelt ab 150 km/h auch sehr stark. Auch bei vollem, schnellem Aufreißen des Gas im mittleren Drehzahlbereich. Fühlt sich eigentlich genau so an, wie oben bei der Honda beschrieben. Hänge ich hier die Nadel höher, so dass sie mehr Sprit kriegt, wird das leicht besser, geht aber nicht weg. Hänge ich die Nadel tiefer, wird es schlimmer. Das ruckeln fängt dann schon früher an.
Sie bekommt also scheinbar bei hohen Drehzahlen zu wenig Sprit und ruckelt dann. Also der Gegenteilige Effekt wie bei der Honda. Nur ruckelt das nicht im Sekundentakt, wie bei der Honda mit zu großer Düse, sondern es äußert sich in einem Beschleunigen für wenige Sekunden, dann bricht sie für Sekunden ein, beschleunigt dann wieder, bricht wieder ein. So könnte man die Höchstgeschwindigkeit theoretisch mit Unterbrechungen langsam weiter nach oben Schrauben. Ich fürchte nur, dass sie dann zu mager läuft. Es ist so, als ob der Sprit aus dem Vergaser leer gesogen wird, sie einbricht, die Kammer wieder voll läuft, sie dann neu zieht bis die Kammer leer ist und so weiter....
Gruß Thomas