Hauptständer /6 Schraube, Buchse verloren

Herr Peter

Teilnehmer
Seit
22. Mai 2009
Beiträge
22
Ort
Düsseldorf
Guten Tag zusammen,

Nu isse weg, die Schraube samt Buchse, die rechts den Hauptständer halten soll.
Ich habe den Verdacht, dass das Gewinde am Rahmen hin ist, und möchte deswegen nach Lektüre einiger Freds eine etwas längere Schraube 'reindrehen und per (Halb-) Mutter sichern.
Fragen: Was für eine Schraube sitzt denn da normalerweise drin (Länge, Durchmesser, Normal- oder Feingewinde?)
Wie sieht die Buchse aus und wo krieg' ich sowas (Schraube, Buchse und Halbmutter)?

Vielen Dank,
Peter
 
Hallo Peter

Die Schraube müsste normales Gewinde M10x1,5 haben.
Die sind glaube ich eh sehr kurz M10 x 20 ?? max. 25 lang.
Mit einer flachen Mutter könnte auch eine M10 x 30 passen.

Schraube und flache Mutter wird in Düsseldorf schon irgendwo aufzutreiben sein.

Die Hülse ist 10 mm dick. Aussen 18 mm Durchmesser. Innen 10,5 mm.

Guckst Du !

Kann dir wohl jede halbwegs gute Schlosserei drehen.

Hülse hätte ich aber noch eine. Kannst mir ja eine PN mit deiner Adresse schicken. Als Warensendung kostet das ja nix.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo!

Buchse ist im Normalfall gehärtet. Ich hab bei meiner Gewinde M 12 geschnitten, die Buchse ausgeglüht, gebohrt auf 12,2 und wieder gehärtet.

Gruß, Jürgen
 
Danke für den Tip, Jürgen!
Ich probier es jetzt erst mal mit dem Original-Durchmesser und einer Mutter dahinter.
Da scheint übrigens eine "normale" Mutter hinzupassen, könnte höchstens noch passieren, dass es beim Zusammenschrauben Probleme mit der Feder gibt.

Gruß,
Peter
 
Danke für den Tip, Jürgen!
Ich probier es jetzt erst mal mit dem Original-Durchmesser und einer Mutter dahinter.
Da scheint übrigens eine "normale" Mutter hinzupassen, könnte höchstens noch passieren, dass es beim Zusammenschrauben Probleme mit der Feder gibt.

Gruß,
Peter

hinten, also motorseitig, kriegst Du ganz sicher Probleme mit einer längeren Schraube und Kontermutter. Dann streift die Hauptständerfeder.
 
Danke für eure Tips!

"Geh doch einfach zum Händler und frag nach einem Reparatursatz....."

Gut zu wissen, dass es das gibt - würde mir aber nichts nützen, da das Gewinde im Rahmen gehimmelt ist.
Wolfgang ist so nett, mir eine Buchse zu schicken.
Eine M10 Schraube samt Mutter habe ich aufgetrieben.
Aber das:
..."motorseitig kriegst Du ganz sicher Probleme mit einer längeren Schraube und Kontermutter"...
hatte ich befürchtet.
Kann man denn die Mutter mit einer Flex (da hört es werkzeugmäßig bei mir leider auch schon auf) abflachen?
 
Danke für eure Tips!

"Geh doch einfach zum Händler und frag nach einem Reparatursatz....."

Gut zu wissen, dass es das gibt - würde mir aber nichts nützen, da das Gewinde im Rahmen gehimmelt ist.
Wolfgang ist so nett, mir eine Buchse zu schicken.
Eine M10 Schraube samt Mutter habe ich aufgetrieben.
Aber das:
..."motorseitig kriegst Du ganz sicher Probleme mit einer längeren Schraube und Kontermutter"...
hatte ich befürchtet.
Kann man denn die Mutter mit einer Flex (da hört es werkzeugmäßig bei mir leider auch schon auf) abflachen?

Hallo!

Wenn schon M 10 mit Mutter dann aber nicht mit durchgehendem Gewinde, sonst wirds schnell wacklig. Günstig wäre auch eine M 10 x 1 mit flacher Mutter.

Gruß, Jürgen
 
Hallo Walter, Jürgen,

habe eine M10 Schraube samt halber Mutter aus der Grabbelkiste einer Werkstatt bekommen - ob die gehärtet ist, konnte man mir nicht sagen. Sind denn gehärtete Schrauben (evt. an einer Markierung) zu erkennen?

Warum wird es mit durchgehendem Gewinde schneller wackelig? Zwar dreht sich das Gewinde in der Buchse, aber soo oft nun wieder auch nicht.

Die Büchse müsste bald ankommen, ich hoffe, ich kann dann noch ein bißchen vom wunderbaren Herbstmotoradwetter profitieren.

Danke und Grüße,
Peter
 
Hallo,

bessere Schrauben habe im Kopf die Bezeichnung 10K oder 12,9K. Eine Schraube M10 Feingewinde und kleiner Mutter ist im linken Federbein unten. Vorsicht bei Preis der alte Preis im ETK 10 €, neuer Preis 1 €.

Gruß
Walter
 
Walter,

dann nehm ich doch einfach fürs Wochenende die Schraube aus dem Federbein, andere Modelle kommen schließlich auch mit nur einem Stoßdämpfer aus :entsetzten:

Danke für den Tip und schönes Wochende!

Peter
 
Hallo Walter, Jürgen,

habe eine M10 Schraube samt halber Mutter aus der Grabbelkiste einer Werkstatt bekommen - ob die gehärtet ist, konnte man mir nicht sagen. Sind denn gehärtete Schrauben (evt. an einer Markierung) zu erkennen?

Warum wird es mit durchgehendem Gewinde schneller wackelig? Zwar dreht sich das Gewinde in der Buchse, aber soo oft nun wieder auch nicht.

Die Büchse müsste bald ankommen, ich hoffe, ich kann dann noch ein bißchen vom wunderbaren Herbstmotoradwetter profitieren.

Danke und Grüße,
Peter

Hallo Peter

Buchse ist ja unterwegs. Walter meint die Festigkeitsklasse der Schraube.
Steht meistens oben auf dem Schraubenkopf z.B. 8.8 oder 10.9

Wenn´s nicht gerade eine 4.6 ist, oder weniger, würde ich mir da an der Stelle keinen Kopp drüber machen.

Gehärtet sind dann wohl die Buchsen, damit sie nicht so schnell ausschlagen.

Durchgehendes Gewinde hat auch die Originalschraube und die nächsten Jahre wirst Du da kein Wackeln merken.

Nicht Bange machen lassen, probier es aus. Müsste alles klappen.

Ausserdem hast Du ja noch den Seitenständer :D

Gruß
Wolfgang
 
"Ausserdem hast Du ja noch den Seitenständer"

Das stimmt, sie sieht ja ohnehin auf dem Seitenständer viel besser aus und mit dem Ölqualm nach dem Starten müssen in erster Linie die Anderen zurechtkommen!

Ich bin ja (nach 20 Jahren XS 650) schon froh, wenn die Teile nicht unterwegs abfallen!

Gruß,
Peter
 
Buchse ist heute angekommen und schon verbaut, vielen Dank nochmal, Wolfgang!
Danke auch an alle anderen für die netten & hilfreichen Tips! Nun kann ich wieder mit befestigtem Hauptständer UND zwei Stoßdämpfern fahren, die Feder schabt beim Hoch- / Runterklappen nur gaanz leicht an der Schraube.

Gruß,
Peter
 
Buchse ist heute angekommen und schon verbaut, vielen Dank nochmal, Wolfgang!
Danke auch an alle anderen für die netten & hilfreichen Tips! Nun kann ich wieder mit befestigtem Hauptständer UND zwei Stoßdämpfern fahren, die Feder schabt beim Hoch- / Runterklappen nur gaanz leicht an der Schraube.

Gruß,
Peter

Hallo Peter

:bitte:

Gruß
Wolfgang
 
Zurück
Oben Unten