Gummikuh906
Aktiv
Hallo
ich habe da ein Problem wie öfter schon mit dem TÜV und dem Hauptständer.
War letztens wieder mal zwangsweise bei den Graukittel.
Seit den neuen HU Vorgaben wird ja jetzt sehr genau geprüft.
Soweit ok, nun aber spricht mein Bremslicht (VA) sehr spät an??
OK, ist der uralte Kontakt, werde ihn tauschen. Aber nun ging es los mit dem Krümmel suchen. Lenkunsdämpfer ausgeschlagen??
Habe ich gereinigt und das alte Fett erneuert, geht wieder (obwohl der nur zur Zierde dran ist). Wäre aber ein Teil das zum Fahrzeug so gehört???, muß dran bleiben!
Jetzt Probefahrt, wieso hüpft sie, wenn ich den Anlasser drehe und keinen Leerlauf drin habe und auch die Kupplung nicht ziehe??????
Und nun zum Schluß, der Hauptständer, der nicht alleine hochklappt.
Er behauptet doch steif und fest, der müsse von alleine nach dem abbocken hochklappen.
Ich habe ihm versucht zu erklären, das es von der Konstruktion nicht möglich ist (habe die Woche mal die Federn getauscht, waren doch etwas gelängt, trotzdem bleibt er liegen), er aber meinte, er hat nen Kumpel mit einer 75/6, da klappt er alleine hoch??
Meine Frage, gibt es für diese Fachleute irgend was schriftliches, um diese nervige Diskussion zu vermeiden (den Thread mit der Betriebsanleitung kenne ich, aber in der BA steht auch nix vom abbocken drin.
PS: die Nachuntersucheung werde ich bei einem anderen TÜV durchführen lassen, geht, habe mich heute erkundigt.
ich habe da ein Problem wie öfter schon mit dem TÜV und dem Hauptständer.
War letztens wieder mal zwangsweise bei den Graukittel.
Seit den neuen HU Vorgaben wird ja jetzt sehr genau geprüft.
Soweit ok, nun aber spricht mein Bremslicht (VA) sehr spät an??
OK, ist der uralte Kontakt, werde ihn tauschen. Aber nun ging es los mit dem Krümmel suchen. Lenkunsdämpfer ausgeschlagen??
Habe ich gereinigt und das alte Fett erneuert, geht wieder (obwohl der nur zur Zierde dran ist). Wäre aber ein Teil das zum Fahrzeug so gehört???, muß dran bleiben!
Jetzt Probefahrt, wieso hüpft sie, wenn ich den Anlasser drehe und keinen Leerlauf drin habe und auch die Kupplung nicht ziehe??????
Und nun zum Schluß, der Hauptständer, der nicht alleine hochklappt.
Er behauptet doch steif und fest, der müsse von alleine nach dem abbocken hochklappen.
Ich habe ihm versucht zu erklären, das es von der Konstruktion nicht möglich ist (habe die Woche mal die Federn getauscht, waren doch etwas gelängt, trotzdem bleibt er liegen), er aber meinte, er hat nen Kumpel mit einer 75/6, da klappt er alleine hoch??
Meine Frage, gibt es für diese Fachleute irgend was schriftliches, um diese nervige Diskussion zu vermeiden (den Thread mit der Betriebsanleitung kenne ich, aber in der BA steht auch nix vom abbocken drin.
PS: die Nachuntersucheung werde ich bei einem anderen TÜV durchführen lassen, geht, habe mich heute erkundigt.