thomas281259
Teilnehmer
hallo allerseits,
ich habe eine r 80 rt baujahr 1984, an der ein neuer hauptsänder verbaut wurde. die maschine läßt sich nur unter ungeheuren kraftaufwand aufbocken.
ich habe mir mal die hauptständer an den einarmschwingen modellen angesehen, sie sind deutlich besser, hier sind die stellfüße nach rechts bzw links in ca 45grad zur längsachse ausgerichtet. was m.e. das aufbocken wesntlich erlichtert. meine frage nun an die zweiarmschwingen-gemeinde, gibt es da irgendeine verbesserungsmöglichkeit? ich denke das der hauptständer der einarmschwingen-modelle aufgrund anderer aufnahmen nicht passen wird. bei vielen anderen motorrädern ist am hauptständer z.b. ein teil angebracht, welches mit einer art pedal ausgestattet ist,(wie z b. bei der honda cbf 600) womit sich das niederdrücken des hauptständers erheblich erleichtert.
könnte man sowas nachträglich dranschweißen?
mfg
thomas
ich habe eine r 80 rt baujahr 1984, an der ein neuer hauptsänder verbaut wurde. die maschine läßt sich nur unter ungeheuren kraftaufwand aufbocken.
ich habe mir mal die hauptständer an den einarmschwingen modellen angesehen, sie sind deutlich besser, hier sind die stellfüße nach rechts bzw links in ca 45grad zur längsachse ausgerichtet. was m.e. das aufbocken wesntlich erlichtert. meine frage nun an die zweiarmschwingen-gemeinde, gibt es da irgendeine verbesserungsmöglichkeit? ich denke das der hauptständer der einarmschwingen-modelle aufgrund anderer aufnahmen nicht passen wird. bei vielen anderen motorrädern ist am hauptständer z.b. ein teil angebracht, welches mit einer art pedal ausgestattet ist,(wie z b. bei der honda cbf 600) womit sich das niederdrücken des hauptständers erheblich erleichtert.
könnte man sowas nachträglich dranschweißen?
mfg
thomas