Irgend ein grober Vorbesitzer hatte vom Hauptständer den seitlichen "Pinörkel" und die Trittplatte abgebrochen. Jetzt habe ich mir einen Hauptständer aus der Bucht geholt, ihn entrostet und "nett gemacht" und wollte ihn heute montieren.
Was ich vorher vergessen habe zu vergleichen, sind die Aufnahmen der beiden Federn ...
Die originalen Federn sind gut 20mm zu lang !
Gab/gibt es unterschiedlich lange Federn für den Hauptständer ?
An die "Metallurgen" - salopp gesagt, kann ich das Ende der Feder in den Schraubstock spannen und mit geeigneter Zange (Handschuhe, Schutzbrille etc.) kürzen bzw. umbiegen ?
BMW R100 RS BJ Ende 1980 ...
Bild: Rechts der alte Hauptständer / Links der "neue"
Was ich vorher vergessen habe zu vergleichen, sind die Aufnahmen der beiden Federn ...
Die originalen Federn sind gut 20mm zu lang !
Gab/gibt es unterschiedlich lange Federn für den Hauptständer ?
An die "Metallurgen" - salopp gesagt, kann ich das Ende der Feder in den Schraubstock spannen und mit geeigneter Zange (Handschuhe, Schutzbrille etc.) kürzen bzw. umbiegen ?
BMW R100 RS BJ Ende 1980 ...
Bild: Rechts der alte Hauptständer / Links der "neue"
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: