Hauptständer / Federn

Hilbecker

Aktiv
Seit
08. Dez. 2020
Beiträge
906
Ort
Werl
Irgend ein grober Vorbesitzer hatte vom Hauptständer den seitlichen "Pinörkel" und die Trittplatte abgebrochen. Jetzt habe ich mir einen Hauptständer aus der Bucht geholt, ihn entrostet und "nett gemacht" und wollte ihn heute montieren.

Was ich vorher vergessen habe zu vergleichen, sind die Aufnahmen der beiden Federn ...
Die originalen Federn sind gut 20mm zu lang !
Gab/gibt es unterschiedlich lange Federn für den Hauptständer ?

An die "Metallurgen" - salopp gesagt, kann ich das Ende der Feder in den Schraubstock spannen und mit geeigneter Zange (Handschuhe, Schutzbrille etc.) kürzen bzw. umbiegen ?

BMW R100 RS BJ Ende 1980 ...

Bild: Rechts der alte Hauptständer / Links der "neue"
 

Anhänge

  • IMG_3206.jpg
    IMG_3206.jpg
    290,5 KB · Aufrufe: 168
Zuletzt bearbeitet:
Versuch macht kluch. Probier's. Federstahl ist spröde und bricht gern.
Es muss ja offensichtlich kürzere Federn geben, weil die Ständergeometrie ansonsten gleich aussieht. Wäre sinnvoller als Kürzen.
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Wenn du die Feder kürzen möchtest, musst du das zu bearbeitende Ende rot glühend machen z. B. mit eine Lötlampe dann lässt sich das gut in die richtige Form bringen, im kalten Zustand wird das nix, ist ja Federstahl und der federt dann eben wieder in die alte Form zurück.
Also erst ein Stück absägen und dann das Ende zu einem neuen Haken biegen.

Gruß Olaf
 
Wenn du die Feder kürzen möchtest, musst du das zu bearbeitende Ende rot glühend machen z. B. mit eine Lötlampe dann lässt sich das gut in die richtige Form bringen, im kalten Zustand wird das nix, ist ja Federstahl und der federt dann eben wieder in die alte Form zurück.
Also erst ein Stück absägen und dann das Ende zu einem neuen Haken biegen.

Gruß Olaf

Danach abschrecken (Wasser/Öl) oder einfach kalt werden lassen ?
 
... ich habe gerade schnell nachgemessen => die Feder IST 97mm lang !

Die Federn werden auf jeder Seiter in einen beweglichen Haken eingehängt, der kurz oberhalb der Ständeraufnahme angelenkt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Feder kürzen möchtest, musst du das zu bearbeitende Ende rot glühend machen z. B. mit eine Lötlampe dann lässt sich das gut in die richtige Form bringen, im kalten Zustand wird das nix, ist ja Federstahl und der federt dann eben wieder in die alte Form zurück.
Also erst ein Stück absägen und dann das Ende zu einem neuen Haken biegen.

Gruß Olaf

Wenn du das machst, kannst gleich neue passende kaufen! Die sind dann ausgeglüht und weich wie Butter! :entsetzten:
Wie Martin schon sinngemäss sprach: kürzen und umbiegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ja passende kaufen - die kürzesten die ich bei den "üblichen Verdächtigen" finde, sind aber genau so lang, oder noch länger !

Ein schönes WE ...
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ja passende kaufen - die kürzesten die ich bei den "üblichen Verdächtigen" finde, sind aber genau so lang, oder noch länger !

So wie der neue Ständer aussieht, ist der von einem anderen Modell und hat vielleicht andere Aufhänger an der anderen Seite, so dass das mit der Federlänge dann wieder passt!
 
... das kann natürlich sein - allerdings entsprechen die verbauten "Anhänger" exakt den von BMW verwendeten bzw. den von Händlern (BMW Bayer) angeboten ... und viel kürzer dürfen diese Aufhänger auch gar nicht sein, sonst würde das Haken-Ende schon mit der Ständer-Aufnahme kollidieren ...

Ich habe den Ständer auch schon "drin" gehabt ... es passt sonst alles.
 
Na ja, passen tun da viele! Der von der /6 würde auch passen , der hat die Aufhängungen seitlich am Rohr! Geb mal bei realoem deine Fg.Nr. ein dann hast du die Teilenummer zum Vergleich!
 
Danach abschrecken (Wasser/Öl) oder einfach kalt werden lassen ?

Ich habe eine Feder mit abgebrochenem Ende provisorisch verlängert. Dazu habe ich das Endstück geglüht, gebogen und dann mit einen zurechtgebogenen Eisennagel verlängert. Das hat ziemlich lange gehalten. Irgendwann habe ich dann neue Federn gekauft. Für die GS gibt es auch zwei Längen. Ich habe mich bei der Bestellung an der noch intakten Feder orientiert.

Wie man die Federn einhängt, steht hier.

übrigens
Durch abschrecken mit Wasser würde der Stahl extrem hart und spröde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danach abschrecken (Wasser/Öl) oder einfach kalt werden lassen ?

Das sollte man dann schon abschrecken, womit das Ganze natürlich spröde und hart wird, was man wiederum mit Anlassen oder Weichglühen beheben könnte.
Wenn es allerdings passende Federn gibt, kauf lieber eine Neue, der Aufwand mit dem Kürzen ist doch erheblich und das Ergebnis nur ein Kompromis, zumal bei der Wärmebehandlung auch noch die Eloxierung oder Verzinkung der Feder in dem Bereich flöten geht.

Gruß Olaf
 
Ich werde morgen die Feder-Aufnahme am Ständer bearbeiten (Lasche auftrennen und umbiegen) - und die Federn so lassen wie sie sind ...

Ich werde berichten ...

Bis morgen
Martin
 
So, ich habe die Metallschlaufe aufgetrennt und so weit nach hinten gebogen, wie eben bei dem alten Hauptständer ... der Schweißpunkt hat gehalten :D

Dann habe ich mir mal die Fläche angeschaut (hinter der Verschraubung) die in Kontakt kommt, wenn der Ständer ausgeklappt ist. Irgend jemand hatte da fürchterlich viel Material aufgeschweißt.
Da mein alter Ständer ja ansonsten gut funktionierte, habe ich mir eine Schablone gemacht und auf den neuen Ständer gelegt ... keine Ahnung warum und wieso, da war fast 10mm zu viel Material. Ich habe jetzt alles abgeschliffen, und lackiert ...

Wünsche euch noch schönes "Rest-Wochenende"
Martin
 

Anhänge

  • KUED4231.jpg
    KUED4231.jpg
    127,6 KB · Aufrufe: 82
  • IEMZ3877.jpg
    IEMZ3877.jpg
    108 KB · Aufrufe: 66
Zurück
Oben Unten