Hauptständer für R100CS R100RS R100RT (1981 -1984): Ersatzteil, Rahmenreparatur ?

Seit
28. März 2010
Beiträge
591
Hallo zusammen,

hier in Ergänzung zu aktuellen Beiträgen zum Thema Hauptständer zwei Fragestellungen - evtl. kann hier jemand Licht in's Hauptständer-Dunkel bringen:



1. Welche Hauptständer-Ausführungen gibt es und welche können eingebaut werden in die "großen" Zweiarmschwingenmodelle (also ab 800er) der Modelljahre 1981 - 1984?
Konkret geht es um eine 83er R100RS (hat am Rahmenunterzug ein(en) Halteblech/-winkel mit Anschlagpuffer). Grund der Frage ist, dass hier entweder nicht der Standard-Hauptständer verbaut ist oder/und die Bilder in den Online-ETK-Versionen eher rein symbolisch sind:


Standard nach ETK: Teile-Nr. Teile-Nr. 46 52 2 301 593
http://www.bmwetk.info/teile-katalog/prdm/BMW/ST/M/2474/ohne/R 100 RS/ECE/1983/04/51646/46/46_0073

Abgebildet ist (auch bei REAL OEM) eine Konstruktion mit zwei gebogenen Rundrohren mit Gummi-/Kunststoffkappen als Abschluss und einem massiven, gebogenen Rundstahlausleger (zum Runterklappen des Hauptständers). Das gilt so auch für die TIC-Version (= Behördenausgabe?), die dieselbe Teilenummer hat:
http://www.realoem.com/bmw/enUS/showparts?id=0445-EUR-05-1983-2474-BMW-R_100_TIC&diagId=46_0073

Bei der Behördenversion von Joerg_H sieht das aber so aus wie an meiner RS (die beiden von Joerg ergänzten, massiven Bleche als Aufstandsfläche muss man sich eben wegdenken):
http://jhau.maliwi.de/mot/r100tic.html#centerstand


In der Bucht habe ich nun zwei Hauptständerangebote gefunden, die optisch zumindest dem entsprechen, was meine RS derzeit noch aufrechterhält (der Ausleger ist hier ein Profilblech und es gibt ein Art Auflage/Trittfläche). Es soll jeweils eine R45/56-Ausführung sein, Teile-Nr. 46 52 2 301 594:
http://www.ebay.de/itm/271939213729?_trksid=p2057872.m2748.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
http://www.ebay.de/itm/391210061538?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

Blöderweise bekommt man aber unter der Teile-Nr. 46 52 2 301 594 im ETK auch nur das zur 46 52 2 301 593 gezeigte Bild:
http://www.bmwetk.info/teile-katalo.../R65/ECE/1983/04/51896/46/46_0072/46522301594



Fragen daher:
=> Stimmt hier für die Teile-Nr. 46 52 2 301 593 nur das Bild nicht oder:
=> Wurde bei meiner RS ein anderer Hauptständer verbaut und wenn "ja": Welcher? Die 46 52 2 301 594 aus R45/R65 oder noch ein anderer Typ (welcher)?





2. Reparatur der Aufnahmen rahmenseitig:
Hier gibt es ebenfalls von Joerg_H einige Bilder (selber Link: http://jhau.maliwi.de/mot/r100tic.html#centerstand bzw. http://jhau.maliwi.de/mot/img/r100cstand03.jpg)
und eine Reparatur-Alternative bei den "kleinen Boxern": http://wiki.kleineboxer.de/mediawiki/index.php?title=Datei:Hauptst_verst.jpg

=> Welche Reparatur-Version ist zu bevorzugen / hält länger vor?
=> Allg: Bei beiden Versionen sind Schweissarbeiten am Rahmen erforderlich; das klingt ja nicht völlig unproblematisch - wer kann solche Arbeiten zulässig und zuverlässig ausführen (evtl. Empfehlungen im Raum Süddeutschland, bevorzugt Mittelfranken)? Gibt es ggf. TüV-seitig etwas zu beachten?




Vielen Dank!



Grüße,
DZ
 
Ja,
die Frage hatte ich mir gestern auch gestellt: Bei den /7 Modellen gibt es wohl beide Ausführungen: Alt mit verschraubung von außen an das Halteblech und die neue mit dem Bolzen von innen.
Im ETK sieht man in der Übersicht beide Variantionen: Alt, bezeichnet mit Kippständer/Seitenstände, neu nur mit Kippständer

Link ETK

Eine Abhängigkeit des Baujahres habe ich aus dem Katalog nicht ableiten können.

Hans
 
Ja,
die Frage hatte ich mir gestern auch gestellt: Bei den /7 Modellen gibt es wohl beide Ausführungen: Alt mit verschraubung von außen an das Halteblech und die neue mit dem Bolzen von innen.
Im ETK sieht man in der Übersicht beide Variantionen: Alt, bezeichnet mit Kippständer/Seitenstände, neu nur mit Kippständer

Link ETK

Eine Abhängigkeit des Baujahres habe ich aus dem Katalog nicht ableiten können.

Hans


...dachte ich auch zuerst, aber irgendwie hatte mich irritiert, dass es bei der Abbildung zwei Querstreben des Hauptständers gab - das sollte ja bei den Modellen 1981 - 1984 nicht gehen.


Wenn man dann auf das abgebildete Bild zu "Kippständer/Seitenständer" klickt, wird's noch "interessanter":
http://www.bmwetk.info/teile-katalog/prdm/BMW/ST/M/2474/ohne/R 100 RS/ECE/1983/04/51646/46/46_0071
Hier ist dann zwar als Suchübersicht "Jahr/Monat: 1983/04" zu lesen, aber in der Teileliste darunter heisst es dann "e.date 09/80".

Die unter "Kippständer/Seitenständer" abgebildeten Teile sollten also gar nicht zu den Modellen 1981 - 1984 passen...?


Grüße,
DZ
 
Den symbolischen Bildern würde ich mal nichts geben - schau dir die Federn an: die sind in Natura nicht verdreht.

Hans
 
Den symbolischen Bildern würde ich mal nichts geben - schau dir die Federn an: die sind in Natura nicht verdreht.

Hans



Hallo Hans,

ja, das war auch meine Hoffnung - im Beitrag von Canardo allerdings gibt es hier Bilder, die in der Tat der im ETK abgebildeten Version doch sehr nahe kommen:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...zum-xten-100RS&p=719282&viewfull=1#post719282

Das Moped ist nach Canardo eine RS mit EZ 06/81; muss ja noch nichts heissen, aber auch die Bilder mit zweitem Interferenzrohr sprechen für das "neue" Modell (Modelljahr 1981), ebenso die Tatsache, dass der Hauptständer nur eine Querstrebe hat (statt zwei bis 09/80).


Damit fehlt bei dieser Ausführung die Auflage/Trittfläche und es ist ein massiver Ausleger zu sehen statt des Profilblechs.
Sieht jedenfalls anders aus als der Haupständer an meiner RS und an Jörgs-Behörden-Version?


VG,
DZ
 
...na klassse,

im engelischen Sprachraum kann man dann noch eine weitere Version eines Hauptständers für die Modlle 81-84 (ab 800er) sichten.
Damit sind's dann insges. drei Kandidaten:



  1. Die ETK-Version, hier wohl bei Canardo's 81er R100RS eingebaut:
    http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?58011-Hauptst%E4nder-zum-xten-100RS&p=719282&viewfull=1#post719282
  2. Dann die Ausführung an der Behörden BMW von Joerg_H (und - ohne die extra Auflagenbleche - an meiner 83er RS):
    http://jhau.maliwi.de/mot/img/r100cstand04.jpg

    Die Auflage/Trifläche ist hier quer geriffelt.
  3. Und dann die dritte Version mit "karierter" und kugelfömrig gewölbter Auflagefläche:
    http://hihobmw.com/index.php?main_page=popup_image&pID=636


Was ist denn die offizielle Version - und vor allem: Was bekommt man wirklich, wenn man nun die Teile-Nr. "46 52 2 301 593" bestellt (am liebesten wäre mir ja Version 2)?



VG,
DZ[/QUOTE]
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erste Ausführung war wegen fehlender Trittplatte absolute Scheixxe, das Aufbocken mühsamer Murks! :evil:
Die Version 2 ist "bearbeitet")(-: und so nicht käuflich, bestellen kannst Du nur die Version 3.
 
Der Haupständer meiner 81er RS ist noch Original (ich bin auch der Erstbesitzer) und ist dem von Canardo doch sehr ähnlich, außer den kleinen Ausleger, um den Ständer runterzudrücken.
Aufbocken geht auch an meiner RS sehr schwer und mit viel Gepäck ist das schon ein Kraftakt.
Verschlissen habe ich auch schon die Auflagefläche an den Kufen, die Gummistopfen am Rohrende sind auch nicht sehr lange haltbar.

Das doch sehr schräge Stehen habe ich durch eine Schweißnaht auf dem Anschlag am Hauptständer mildern können.




Hauptständer R100RS_81.jpg

Gruß
Volker
 
Die erste Ausführung war wegen fehlender Trittplatte absolute Scheixxe, das Aufbocken mühsamer Murks! :evil:
Die Version 2 ist "bearbeitet")(-: und so nicht käuflich, bestellen kannst Du nur die Version 3.


...hallo Kurt,

die Version "2" habe ich gerade an meiner RS - wie gesagt nur ohne die zusätzlichen Bleche, die Joerg_H an die Aufstandsflächen angeschweisst hat (in dieser modifizierten Version gäbe es das bei BMW selbst wohl in der Tat nicht zu kaufen).

Version 2 und 3 unterscheiden sich - soweit ich das anhand der Bilder beurteilen kann - auch nur in der Gestaltung der Triffläche: einmal quer geriffelt (Version 2) und dann bei Version 3 mit einer gewölbten Trittfläche und darauf eine Art kleinern Quadrate.


VG,
DZ
 
Die erste Ausführung war wegen fehlender Trittplatte absolute Scheixxe, das Aufbocken mühsamer Murks! :evil:
Die Version 2 ist "bearbeitet")(-: und so nicht käuflich, bestellen kannst Du nur die Version 3.



...ich wieder, das wichtigste überlesen:

Wenn ich gb500 und Rennkuh81 richtig verstehe, scheint die "Version1" ohne Trittfläche eine Art "Erstlingswerk" von BMW für die Reihe1981-1984 gewesen zu sein.

"Version3" wäre nach gb500 dann das Exemplar, das man bei einer Bestellung (Teile-Nr. "46 52 2 301 593") heute erhält.
Aufgrund der Nähe zu der bei meiner RS eingebauten "Version2" (vielleicht ein Zwischenschritt?) wäre das für mich auch völlig i.O., die wichtige Trittfläche ist ja bei beiden gleichermaßen vorhanden.


Ich werde dann also 'mal eine Bestellung bei Rabenbauer loslassen (oder empfehlt ihr hier eher BMW direkt?) und dann berichten, was da so geliefert wurde...bin schon gespannt ;-)


VG,
DZ
 
Hallo zusammen,

was ich da oben so lese ist ziemlich komplex.

An der CS die ich vor kurzem gekauft habe war ein Hauptständer montiert, der so weit nach vorne ging, dass die CS fast auf beiden Rädern stand.
Die Werkstatt meines Vertrauens hat nun einen passenden Hauptständer bestellt und montiert und alles ist gut.

Ich würde jetzt gerne den "falschen" Hauptständer verkaufen, weiss aber nicht wie ich ihn anbieten soll. Er sieht genau so aus wie der Neue. Nur die Kanten oben am Ende, oberhalb der Aufnahmen sind anders geformt. Im Prinzip wohl flacher, weshalb der Ständer nicht in der richtigen Position an den Anschlag am Rahmen kam.

Eine Teilenummer habe ich auf dem Ständer nicht gefunden. Sollte da eine sein?

Gruß Thomas
 

Anhänge

  • Hauptständer 001.jpg
    Hauptständer 001.jpg
    232,8 KB · Aufrufe: 74
  • Hauptständer 002.jpg
    Hauptständer 002.jpg
    185,2 KB · Aufrufe: 59
  • Hauptständer 003.jpg
    Hauptständer 003.jpg
    78,1 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten