Hauptständer R 100 RS Bj.1980

r-a-i-n-e-r

gesperrt
Seit
22. Feb. 2010
Beiträge
283
Ort
Hilden
Hallo Leute,

Mein Hauptständer arbeitet nicht richtig obwohl neue Federn und gut gefettet.

Also vorher und nachher das gleiche.

Und zwar klappt der nicht ein ohn nachhilfe. ( bleibt auf dem Boden )

Wenn ich aufbocken möchte bekommt er den schwung den er zum einklappen bräuchte in die falsche richtung. ( Also nach unten )

Ich habe den Ständer mit den 2 Streben wo die Federn nach vorne laufen.

Also alles probieren meinerseits war bisher ohne erfolg.

Vielleicht ist dieses Problem ja bei dem einen oder anderen auch schon mal gewesen.

Ich danke schon mal im vorraus für die vielen und Nützlichen Tipps.


Schöne erhohlsame Tage noch

Gruß
Rainer
 
Original von r-a-i-n-e-r

.....................
Und zwar klappt der nicht ein ohn nachhilfe.

Wenn ich aufbocken möchte bekommt er den schwung den er zum einklappen braucht in die falsche richtung.
.............

Dann ist doch alles richtig?
 
Hallo Rainer,
das ist normal so und vom Hersteller so gewollt.
Der Hauptständer (HS) hat ja keinen stabilen Arm, auf den man mit dem Fuß treten kann. Also tritt man zuerst den HS zunächst an dem dünnen Ausleger nach unten, wo er dann verbleibt, wechselt mit dem Fuß auf das gebogene Ende des HS und bockt dann das Motorrad auf.
Bei den späteren Modellen bis 84 gab es einen "verstärkten" HS mit einem etwas stabileren Arm nach außen, bei diesem HS ist das Federlager so angebracht, dass der HS nicht unten bleibt sondern immer in die obere Position zurück gezogen wird. Leider erschwert dieser HS einem das auf-bocken. Die alte Version, wie Du sie hast, ist da besser. Muss man halt bei ab-bocken den HS mit dem Fuß hoch heben...
 
Hallo Rainer,

wie Detlev bereitz schreibt lässt die Feder den Ständer nicht automatisch hochschnacken, sondern hält ihn lediglich oben!
So sollte es eigentlich aussehen, zumindest bei den Modellen 81-84

Gruß
Andreas
 

Anhänge

  • Hauptständer 001.jpg
    Hauptständer 001.jpg
    42,8 KB · Aufrufe: 197
  • Hauptständer 002.jpg
    Hauptständer 002.jpg
    39 KB · Aufrufe: 193
Hallo,

imho sind ab 1980 auf jeder Rahmenseite je ein Blech mit Langloch
zum Einhänen am rahmenseitigen Stift und Haken für die Feder. Diese
ist auch kürzer (< 100 mm) als die 153 mm lange Feder in der Abbildung
oben.

Andreas
 
Hallo Andreas,

Danke für die Bilder nur ist das nicht mein HS am meinigen wird nicht unten sondern seitwärtz die Federn eingehangen und verlaufen auch nicht gerade nach unten sondern nach vorne.

Aber so wie du es beschreibst ist es der HS klappt gegen den Boden und bleibt unten dann kann man in ruhe ausrichten zum aufbocken.

Ich dachte es dürfte nicht so sein.

Na dann muss ich mich eben daran gewöhnen.

Gruß
Rainer
 
Original von redb@ron
Hallo,

imho sind ab 1980 auf jeder Rahmenseite je ein Blech mit Langloch
zum Einhänen am rahmenseitigen Stift und Haken für die Feder. Diese
ist auch kürzer (< 100 mm) als die 153 mm lange Feder in der Abbildung
oben.

Andreas

Ab Modell 1981 (Produktion Sep. 1980) ;)
 
Original von r-a-i-n-e-r
.................................

Na dann muss ich mich eben daran gewöhnen.

Gruß
Rainer

Liebe es. Ich habe an der RS auch die nächste Generation. Immer wenn ich den Fuß umsetzen willl, zieht es den Ständer nach oben. So manches mal :schimpf:
 
Zurück
Oben Unten