Hauptständer vorher-nachher

RembertRover

Teilnehmer
Seit
12. Mai 2011
Beiträge
52
Ort
44652 Herne
Tja, ein Unglück kommt selten allein. Nach meinen recht glimpflich abgelaufenen Unfall hat der Abschleppdienst das Mopped auf dem Hänger auf den Ständer gestellt und tüchtig festgezurrt. Da ich jetzt nicht mehr so richtig vergleichen kann - welches Teil hat wohl gegeben? Der Ständer sieht nur leicht verbogen aus, aber ich finde die Aufnahme am Rahmen sieht eigentlich so aus, als könne die sich kaum verbiegen.
Staender-alt.jpgStaender-neu.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal was jetzt verbogen ist, ich vermute der Ständer.
Bezahlen sollte hier das Abschleppunternehmen. Das ist mutwillig zerstört.
 
Problem ist, ich kann es ihnen kaum nachweisen. Ich war 2 Wochen aus dem Verkehr gezogen, habe das Mopped auch nicht selber dort abgeholt. Dumm gelaufen....
Gruß,
Tillman
 
Aber irgendwie steht auf dem ersten Bild der H.-Ständer viel schräger, schau mal oben nach den Anschlägen.
Gruß Beem. ;)
 
Ich hab jetzt mal an beiden Fotos ein Lineal als Verlängerung der Getriebeverrippung in Richtung Hauptständerschraube angehalten.

Da kann man erkennen, dass die Schraube des Hauptständers nach der Beschädigung wenn überhaupt, nur ein ganz klein wenig weiter vorne steht.

Es wird wohl den Ständer bzw. dessen Anschlag verbogen haben, einschließlich Aufweitung der Befestigungsaugen.

Also Ständer abschrauben und das Ganze mal ansehen. (und schon mal nach einem gebrauchten Hauptständer ausschau halten....)
 
Schmieden rulez!
Ich hab den Ständer abgefummelt und er war schon schwer verbogen! Ich hab dann auf dem Amboss des Schraubstocks den Bereich um die Befestigungsaugen und Anschläge zurechtgedengelt. Anschließend mithilfe der längsten Schraubzwinge in der Werkstatt als Hebel die beiden Arme ausgerichtet. Montiert - und passt!
Danke an alle, die mit Rat und guten Ideen geholfen haben.
Tillman
 
Schmieden rulez!
Ich hab den Ständer abgefummelt und er war schon schwer verbogen! Ich hab dann auf dem Amboss des Schraubstocks den Bereich um die Befestigungsaugen und Anschläge zurechtgedengelt. Anschließend mithilfe der längsten Schraubzwinge in der Werkstatt als Hebel die beiden Arme ausgerichtet. Montiert - und passt!
Danke an alle, die mit Rat und guten Ideen geholfen haben.
Tillman


Das wird nicht lange halten, wetten?
Beim Aufbocken kommen da jedesmal ~ 220 kg genau auf die nachgedengelten Stellen zum tragen und das arbeitet.......
Die Ausschau nach einem heilen Ständer würde ich weiter betreiben.
Wobei die meisten gebrauchten Ständer genau an diesen Stellen bereits
Abnutzungserscheinungen haben. Also Augen auf beim Kauf.
Viel Glück!
 
Das wird nicht lange halten, wetten?
Beim Aufbocken kommen da jedesmal ~ 220 kg genau auf die nachgedengelten Stellen zum tragen und das arbeitet.......
Die Ausschau nach einem heilen Ständer würde ich weiter betreiben.
Wobei die meisten gebrauchten Ständer genau an diesen Stellen bereits
Abnutzungserscheinungen haben. Also Augen auf beim Kauf.
Viel Glück!

;)Revision klappt aber gut, wenn man die "Auf/Anschlagkante aufschweißt
und glättet.
Habe bei meinem H-Ständer in die Aufnahme eine Schweiß-Raupe gelegt,
auf dem Bohrständer den Durchmesser den neuen Aufnahmebuchsen gepasst.
Gruß Beem. ;)
 
Zurück
Oben Unten