Germansaleen
Aktiv
Hallo Foristen,
ich hatte die Tage kontakt mit dem Asphalt bzw. der Hauptständer hatte.
All die Jahre habe ich das noch nicht geschaft.
Zügig mit Sozia in einen großen Kreisverkehr rein, Dämpfer waren auf hart.
Der kleine Fußhebel Ausleger hat gekratzt, erst war ich verdutzt... dachte was ist denn das. Hörte sich schon fast mechanisch an
wie eine gebrochene Kupplugsfeder zwischen Schwung und Scheibe, dachte auch schon an den Stift des Grauens und ev. Lager einmal rundgedreht.
Nach Begutachtung konnte man aber leichte Kontaktspuren an dem Hebelchen sehen.
Was kann die Ursache sein, Dämpfer ausgenudelt nach 40 Jahren und die Q setzt sich langsam? oder doch unsere Körperlichen veränderungen mit mehr Ballast unter der Haut

Von anderen Mopeds kenne ich das ja, aber in 20+ Jahren nicht von der RS.
ich hatte die Tage kontakt mit dem Asphalt bzw. der Hauptständer hatte.
All die Jahre habe ich das noch nicht geschaft.
Zügig mit Sozia in einen großen Kreisverkehr rein, Dämpfer waren auf hart.
Der kleine Fußhebel Ausleger hat gekratzt, erst war ich verdutzt... dachte was ist denn das. Hörte sich schon fast mechanisch an

Nach Begutachtung konnte man aber leichte Kontaktspuren an dem Hebelchen sehen.
Was kann die Ursache sein, Dämpfer ausgenudelt nach 40 Jahren und die Q setzt sich langsam? oder doch unsere Körperlichen veränderungen mit mehr Ballast unter der Haut


Von anderen Mopeds kenne ich das ja, aber in 20+ Jahren nicht von der RS.