Hauptständer

slash6

Reddischwinzer
Seit
25. Juni 2009
Beiträge
3.728
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Hallo,
ich habe da mal eine Frage:
Wenn ich meine R60/6 auf dem Haupsänder aufbocke, steht sie mit beiden Rädern auf dem Boden auf. Nur wenn ich den Lenker einschlage in die Endtellung ist das vordere Rad frei. Bereifung ist Metzeler ME33 und ME77. Ist das die normale Stellung? oder ist da was ausgenudelt am Hauptständer oder ist da was mit dem Anschlag des Ständers z.B. abgenutzt oder so.
Ich weiß, daß bestimmt jemand fragt ob ich das Teil schon mal abgebaut habe um nach dem Grund zu schauen. Ich habe es nicht getan. Der Seitenständer ist nämlich auch nicht mehr dran, der so ausgelutscht, daß der Schwerpunkt bedenklich ist und die Q sich hinlegen will. Ich werde mal das Ding ausbuchsen müssen. Kennt jemand zufällig das genaue Maß (ja, 14mm) bzw. die Passung H irgendwas.

Vorab mal Danke
Hans-Jürgen
 
Man kann zusätzliche Lageraufnahmen anschweissen dann hat das alles mehr Stabilität.
Bei mir hat das S&G die haben fertige teile im Lager liegen.
 
RE: Hauptsänder

hallo Hans-Jürgen

wie heisst es in einem Lied "Du bist nicht allein"

Ich gehe davon aus das die Maschine beim aufbocken nach hinten durchsackt, d.h. sie steht zwar auf dem Hauptständer aber nicht richtig.

Grund hierfür sind ausgeschlagene Buchsen und ausgeschlagene Aufnahmen am Rahmen. siehe Bild

hauptstaender.jpg


haupst_def2.jpg


die Feingussteile am Rahmen müssen im ungünstigsten Fall ausgebuchst werden. Auf jeden Fall aber neue Hülsen und Schrauben.

Bei Joerg auf der HP kannst du dir auch noch ein paar Fotos anschauen, ausserdem gibt es auch eine Anleitung zu beseitigen solcher Schäden.

r100cstand01.jpg


gruss charly
 
Der /6 Rahmen hat nicht die auf den Bildern gezeigte Ständeraufnahme, sondern zwei angeschweißte Laschen mit Gewinden.
Wenn diese Gewinde am Ende sind, hilft z.B. zuschweißen und neu bohren und schneiden oder aber, so hält das bei meiner /6, eine längere Schraube und zusätzlich eine halbe Mutter dahinter.
Wenn der Ständer dann immer noch zu weit nach vorne abkippt, muss der Anschlag, entweder am Rahmen oder einfacher am Ständer, aufgeschweißt werden.
 
Hatte ich bei meiner ersten R 100 GS auch.

HS ausgebaut und am Ständer etwas aufgeschweißt, beigeschliffen, fertig.
 
Hallo,

zunächst mal vielen Dank an alle für die Tips. Werde mich dann in der Winterpause mal dran machen. Soviel Zeit hat das noch.
Gruß
Hans-Jürgen
 
Zurück
Oben Unten