Hauptständeranschlag R 65 GS

Seit
24. Sep. 2010
Beiträge
290
Ort
Linnich
Hallo zusammen,
ich stell hier mal ein Bild rein von der linken Seite meines Hauptständers. Ist das so richtig, soll das Ende von Ständer gegen das Querrohr vom Rahmen knallen?
Es befindet sich ja eine Endkappe darauf. Aber der Ständer kommt mit soviel Kawuppdich hoch, dass es nur so scheppert.
Aha, klar werden manche sagen, der schlägt noch sonst irgendwo gegen. Ich hab drauf geachtet. Dafür käme ja einiges in Betracht:
Auspuffschellenschraubenenden
die Unterseite vom Sammler
irgendwelche Geschichten rund um die Fußrasten
Hebel von Bremse, Schalthebel

Also daran liegt das nicht. Überall Luft zwischen. Den Gummistopfen hab ich von rechts nach links getauscht, der rechte war ja noch wie neu. Es scheppert. Kommt mir vor, als wenn es der Hauptständer selbst wäre, das Rahmenrohr sollte jedenfalls nicht die Ursache für solche Geräusche sein, das wäre nicht gut.


Erst mal grundsätzlich, der Ständer ist doch der richtige, oder?

Bin verwöhnt von meiner /7. Das klingt da smooth, schlägt satt in den quaderförmigen Gummipuffer.

Grüße aus dem ewigen Regen

Michael
 

Anhänge

  • 20211228_103637.jpg
    20211228_103637.jpg
    119,9 KB · Aufrufe: 153
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüsste nicht, dass da was anderes vorgesehen ist.
Manche Ständer haben einen speziellen Anschlag
- bei der /7 der Gummiblock am Rahmen unten
- bei den Paralever ein Rundgummi am Ständer.
Aber bei 65 GS, G/S und ST gibts das m. W. nicht.

PS: Der Ostenreicher war schneller. :D
 
Nabend zusammen,
was eure Geschwindigkeit betrifft tut ihr euch nix.

Ich hatte noch garnicht zuende geschrieben.
Den einen und anderen Gedanken habt ihr mir ja schon vorweg genommen.

Verblüffend.

Danke !
 
Moin Michael,

dann nimm doch den Ständer der Paralever GS.
Bastel dir ein kleines rechtwinkliges Blech zum Schutz des Bremslichtschalters, dann scheppert nichts mehr und obendrein kannst du deine G/S "einfacher" aufbocken.

Grüsse
Chris
ps.
Hier regnet es auch wie am Spiess
 
Ok. Also der richtige Hauptständer, richtige Aufprallsituation.
Dann kann ich ja mal überlegen, ob was scheppert was am Hauptrahmen angeschraubt ist.
Oder ist das echt normal so?
Das Universalteil von Bayer hab gerade gefunden, wäre ja auch evtl. was.

Nochmals viele Grüße
 

Anhänge

  • Screenshot_20211228-181323.jpg
    Screenshot_20211228-181323.jpg
    126,5 KB · Aufrufe: 100
Michael,
ich habe auch deshalb den Ständer bei meiner ST getauscht weil mich das nervte. Hat ja den Anschlag gleich wie G/S.

Eventuell ein Stück schwarzen Schlauch mittig trennen und mit Kabelbindern am Querrohr fixieren. Ist wesentlich billiger als das Teil von B bei dem der Ständer dann vielleicht zu weit runter kommt und in den Kurven schleift. ;)
 
Fritz
5 mm Gummiplatte und 2cm Schaumgummi dazwischengehalten, bringt nichts

Natürlich sah der ursprüngliche Stopfen am linken Ende so aus, wie ein dort sitzender Stopfen nach Jahren aussieht. PLATT.
Die Aufprallstelle am Rahmen blank.

Da muss was drauf. Den Preis von dem Universalpuffer kommentiere ich lieber nicht. Für das Geld kann ich ihn aber auch nicht selber machen.

Chris,
so einen GS Ständer hab ich jetzt nicht zufällig unterm Bett liegen, da bleib ich lieber beim Scheppern guck mal, wie ich das abschwächen kann.

Jedenfalls so original, ich hätte es nicht gedacht.
 
Hallo Patrick,
Bayer schreibt ja universal. Aber auch ab R 50. Grundsätzlich kann man ja froh sein, wenn man sowas noch nachkaufen kann. Und wer weiß, wofür man das Teil sonst nochso brauchen könnte.
 
Guten Morgen!

bei meiner G/S gab es auch immer ein metallisch klingendes Geräusch beim Einklappen des Hauptständers. Vergangenen Sommer habe ich mal die komplette Auspuffanlage demontiert, um sie zu lackieren. Dabei habe ich festgestellt, dass das Quer- Rohr des Hauptständers wohl ständig gegen die Unterseite des Sammlers geknallt ist. Der Sammler war an der Stelle schon stellen weise durchgeschlagen und musste geschweißt werden. Wenn ich den Hauptständer aber langsam von Hand eingeklappt habe, war kein Geräusch zu hören. Da geht es wohl sehr eng zu in diesem Bereich.

Gruß
Gerd
 
Hallo Gerd,
die von dir beschriebene Stelle ist mir bekannt. Das ist mir gestern auch aufgefallen, es geht da eng zu . Bei meiner Gs aber noch Platz.
Der Sammler hat an der Unterseite keine Spuren. Kann mir vorstellen, dass sich das Querrohr mit der Zeit dort "eingraben" würde.
Danke für deinen Hinweis.
 
Hallo Michael,

vielleicht scheppern irgenwie die Federn beim Hochklappen.

Ich habe auch einen GS-Hauptständer an meiner G/S.
Diesen sogar noch etwas gekürzt, dadurch jetzt super leichtes Aufbocken (habe Rücken).
Wie öfters angesprochen ist dann ein separater Anschlag notwendig, habe es so gelöst.

20190324_181933.jpg20190324_181657.jpg
 
Hallo Kalli,
danke für die Anregung.
Dein Anschlagwinkel sieht ja edel aus. Was da scheppert, ist bei meiner GS jedenfalls, der Hauptständer selbst, und ja - auch die Federn.

Was ich mir bei deinen Fotos abgeguckt habe, ist dein Anschlaggummi auf dem Hauptständer. Das ist drei mal so dick wie die Endkappe, die im Rohrende steckt und ja normalerweise den Anschlag bildet. Dieses flache Gummi sieht man ja auch auf deinem Bild.

Eventuell gestaltet das den Aufprall weicher.

Gruß
Michael
 
Zurück
Oben Unten