• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

HBZ und Verlegung der Bremsleitung ?

RQ65

Aktiv
Seit
24. Juni 2010
Beiträge
796
Ort
92660 Neustadt a.d. Waldnaab
Servus miteinander,
hier im Forum gibt es schon einiges zu obigem Thema.
Ich brauch aber mal wieder eine Expertenmeinung

1. Bei der R 80 Mono ist bei mir die RT Bremse, also 2 Scheibenbremsen verbaut. Der HBZ dazu ist der 13 mm. Ist es sinnvoll den 14er einzubauen ?

2. Ich werde Stahlflex einbauen. Entweder zum rechten Bremssattel und dann die originale Bremsleitung (Rohr) zu linken. Alternativ dazu 2 getrennte Bremsleitungen vom HBZ zum jeweiligen Bremssattel.
Wie ist Eure Meinung /Erfahrung dazu

3. Wie lang soll ich die Leitungen wählen und wieviel muss ich wg dem Einfedern der Gaben zugeben ?

4. Ist die Leitungsführung wie auch dem Bild sinnvoll ?

Fragen über Fragen
Ich freu mich auf Eure Tips

Schöne Grüße aus der unter Wassen stehenden Oberpfalz
Thomas
 

Anhänge

  • Stahlflex1.jpg
    Stahlflex1.jpg
    162 KB · Aufrufe: 66
Hallo Thomas,

zur Verlegung der Bremsleitung wurde hier http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...zbank-Stahlflexleitung&highlight=bremsleitung schon mal einiges geschrieben.
Wenn du den originalen Kotflügel dranlassen willst, sieht man das Verbindungsrohr ja nicht - dann reicht eigentlich eine Bremsleitung.
Die Länge kannst du mit einem Draht abmessen. Deine 3. Frage verstehe ich nicht ganz. Wenn die Gabel einfedert, musst du ja nichts an der Länge dazugeben, da du die Länge ja an der ausgefederten Gabel ermittelst.

PS: die Aktion habe ich auch noch vor mir.

Gruß Steve
 
Zurück
Oben Unten