HBZ unterm Tank

heinkel01

Aktiv
Seit
29. Dez. 2009
Beiträge
406
Ort
48308 Senden
Moin zusammen

Da ich gerade dabei bin meine Bremse in Betrieb zu nehmen,trat folgendes Problem auf :Beim Pumpen wurde kein Druck aufgebaut.
Ich habe den HBZ unterm Tank sitzen.
Jetzt habe ich die Vermutung das ich den Kolben mit den einzelnen Dichtungen der im HBZ sitzt falsch zusammengebaut habe.
Gibt es hier im Forum irgendwo eine Explosionszeichnung wo ich sehen kann wie alles zusammengehört?
Für eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar.
Gruss Ralph

Ps: Bj ist 1977
 
Hallo,
wenn du in der Datenbank nichts gefunden hast und auch in den Werkstatthandbüchern nichts steht, dann ist wohl nichts abgelegt :(
 
HBZ

Hallo

Die Datenbank und das WHB habe ich schon beides durchsucht.
In beiden ist nichts zufinden.
Vieleicht hat ja jemand noch ein Teil ausgebaut irgend wo rumliegen und kann von den Innereien ein paar Detailaufnahmen machen.
Ihr würdet mir so sehr helfen.

Gruss Ralph
 
HBZ

Hallo Dietmar

Genau so ist es.
Es geht um den Zylinder der im Gehäuse sitzt und dort genau um die Gummimembranen und die Metalhülsen.

Gruss Ralph

Ps: Bitte weitersuchen
 
Moin Ralph,

ein TIP für`s Entlüften habe ich noch:

ich nehme mal an, der neue HBZ ist super sauber und die Primär- und Sekundärmanschette ist etwas mit Bremsenfett eingefettet.

Für die Entlüftungszeremonie solltest du die Schelle (hält den HBZ auf `n Rahmen fest) lösen, so dass du am hinteren Ende des HBZ einen Holzkeil unterlegen kannst.
Nicht nur können, du solltest es auch machen, damit die Luft, die im vorderen Bereich des HBZ ist, über den Bremsflüssigkeitsbehälter entweichen kann.
Als nächstes am Entlüftungsnippel an der Bremszange einen Schlauch anschließen (einfach drüber stülpen). Das Ende durch ein Loch im Deckel eines Z.B. Marmeladenglases führen (Auffangbehälter alte Bremsflüssigkeit)
Wenn alles HBZ - Bremsschläuche - Bremssattel angeschlossen ist, dann Bremsflüssigkeit einfüllen, die Entlüftungsschraube des Bremssattels der entlüftet werden soll ca 1/2 Umdrehung aufdrehen und anfangen zu pumpen. Soll die Entlüftungschraube geschlossen werden, dann muß der Bremshebel gezogen bleiben. Dies solange machen bis kein Luft- Bremsflüssigkeitsgemisch mehr aus der Entlüftungsschraube kommt, sondern nur noch reine Bremsflüssigkeit.
Ein 2ter Tip noch, soll der linke Bremssattel entlüftet werden, Rad nach recht einschlagen.
Immer drauf achten, dass genügend Bremsflüssigkeit im Behälter ist, sonst saugt die Anlage wieder Luft.

So sollte es eigentlich funktionieren. Wichtig hier. HBZ hinten hoch.

Viel Spaß beim Entlüften
 
Moin Walter

sollte der HBZ über einen hydraulischen Bremslichtschalter verfügen, so ist dieser vor dem Einschrauben mit Bremsflüssigkeit zu füllen. Die Luft geht sonst nie raus.
...hast recht Walter. So ist es.

Ist aber mMn zuviel Schmadderkram mit der Bremsflüssigkeit.

Die Geschichte mit dem Holzkeil funktionierte bei mir nach einer Totalzerlegung des HBZ super gut.
Habe ich bisher zweimal erfolgreich so durchgeführt. ....und ich habe auch den hydraulischen Bremslichtschalter.
 
vielleicht ist die gummidichtung verkehrt rum drin: kante gehört nach vorne.
entlüften geht am besten mit der "holzkeilmethode" o.ä.

mfg
ffritzle-R90S
 
HBZ

Hallo alle zusammen

Ihr habt mir alle sehr geholfen.
Ich werde mich jetzt mal dransetzen und versuchen eure Tips umzusetzen.
Wo fülle ich den die Bremsflüssigkeit am Bremslichtschalter auf?

Gruss Ralph

Und nochmals vielen Dank
 
Zurück
Oben Unten