HC-Wert viel zu hoch

funpur

Aktiv
Seit
02. Okt. 2016
Beiträge
992
Ort
Niederösterreich - Weinviertel
Hallo Leute,

habe heute meine Vergaser einstellen lassen. Als Rückmeldung kam, dass die CO-Werte beidseitig ca. 3% haben, passt somit. Allerdings sind die HC-Werte rechts zwischen 600 - 700 und links sogar 3000. Was kann ich vorab schon mal alles anschauen. Kann es sein, dass die (neue) Zündkerze da reinspinnt? Die Vergaser-Grundeinstellungen nach WHB habe ich vorab schon gemacht.

Wenn ich das richtig verstehe, dann ist ein erhöhter HC-Wert ein Indiz für Lufteinlass, oder? Luftfilter ist auch neu.

Würde gerne vorab "Kleinigkeiten" ausschließen, bevor z.B. eine Motorrevision erforderlich wird ...

Zylinderköpfe? ...?

BMW R80 Monolever, BJ 1985.

Danke für Eure Hilfe!

LG, Chris
 
Wie stehen die Gemischschrauben und wie reagiert der Motor auf Änderung selbiger. (1/4 Umdrehung rein und raus probieren)? Vorher Einstellung markieren.
Gruß Bernhard
 
... Wenn ich das richtig verstehe, dann ist ein erhöhter HC-Wert ein Indiz für Lufteinlass, oder? Luftfilter ist auch neu...

HC sind unverbrannte Kohlenwasserstoffe ("gasförmiger Sprit"), während CO "verkokte" - also unvollständig bzw. mit zu wenig Luft verbrannte Kohlenwasserstoffe sind.

Mögliche Ursachen für hohe HC- bei vernünftigen CO-Werten gibt's viele.

Ich würde - wenn der Motor sonst mechanisch in Ordnung ist und beide Zylinder anständig und einigermaßen gleich Kompression haben (ein undichtes Auslaßventil kann so was auch verursachen) auf Zündaussetzer tippen: Zündkerze, Stecker, Zündgeschirr.
 
Zu hohe HC Werte werden meist durch unvollständige Verbrennung hervorgerufen.
Kommt unter anderem auch vor wenn der Motor vor der Überprüfung zu wenig warm gefahren wurde.
 
Naiv wie ich bin, hätte ich schon vorausgesetzt, daß jemand, der HC messen kann, auch weiß, daß man das besser bei warmem Motor macht.

Aber möglich ist natürlich alles.
 
Ich würde

1. Zündkerzen prüfen ( habe schon nagelneue defekte Zündkerzen gefunden)
2. Zündgeschirr prüfen
3. Ventilspiel prüfen
4. Kompressions- oder Druckverlustprüfung durchführen

und dann erst zerlegen.....
 
Danke vorerst. Werde mal morgen neue Zündkerzen (sind aber schon neu) und neue Zündkabel holen und dann nochmal Vergaser neu einstellen. Die Vergaser habe ich diesen Winter komplett zerlegt und gereinigt/revisioniert. Die sind blitzblank ...

werde berichten ...
 
HC sind unverbrannte Kohlenwasserstoffe ("gasförmiger Sprit"), während CO "verkokte" - also unvollständig bzw. mit zu wenig Luft verbrannte Kohlenwasserstoffe sind.

Mögliche Ursachen für hohe HC- bei vernünftigen CO-Werten gibt's viele.
....

Vielleicht ist es einfach Öl. Auch wenn der Motor nicht sichtbar "bläut", könnte ein Brennraum stärker mit Öl belastet sein als der andere. Dazu muss nichtmal was "defekt" sein. Gerade links sammelt sich ja gern etwas mehr Öl aus der Kurbelhausentlüftung, wenn der Seitenständer benutzt wird.

Vor weiterer Fehlersuche würde ich dem Motor eine längere Ausfahrt mit zügiger Geschwindigkeit gönnen und dann erneut messen.

Bei Zweitaktern ist HC immer ein kritischster Wert, selbst wenn CO schon weit unten ist. Öl verbrennt eben schlecht, Viertaktöl noch schlechter.
 
Ursachen für zu hohe HC-Werte gibts viele:
-zu fettes Gemisch
-zu mageres Gemisch (klingt jetzt paradox, ist aber so)
- Aussetzer (wobei da der Wert von 3000 zu niedrig für ist, wäre dann fünfstellig)
- mangelnde Kompression
- falscher Zündzeitpunkt
Kurz gesagt, alles, was verhindert, dass das Gemisch sauber durchbrennt. Ich würde in dem Fall damit beginnen, zu prüfen,ob das Ventilspiel stimmt und ob auf beiden Seiten der ZZP stimmt (bei den Hallgebern eher selten, dass hier grosse Abweichungen zu finden sind, bei der offenen Kontaktzündung eher die Regel). Dann den ZZP sauber justieren. Das ist mal die Grundlage für jeden weiteren Arbeitsschritt.Als nächstes schauen, was passiert, wenn Du die Vergaser einstellst. tut sich was? Fein. Wenn nicht, ab damit zum Vergaser-Andreas. Reagieren die Vergaser auf die Einstellschraube, dann sollte es auch kein Problem darstellen, einen dreistelligen HC-wert zu bekommen. Apropos: Wie schauts denn mit den anderen Werten aus? Nur alleine nach dem HC-Wert gehen zu wollen ist ungefähr so, wie beim Arzt nur "Aua" zu sagen. Die anderen Werte (CO, CO2, O2 und Lambda) müssen in den Kontext gezogen werden.
Editchen noch: Dass die Gaser sauber synchronisiert sind versteht sich von alleine.
 
Nur alleine nach dem HC-Wert gehen zu wollen ist ungefähr so, wie beim Arzt nur "Aua" zu sagen. Die anderen Werte (CO, CO2, O2 und Lambda) müssen in den Kontext gezogen werden.

so ist es...

Keine Panik, ein Boxermotor schmeißt konstruktionsbedingt gerne ein wenig mehr Öl in die Brennräume, dann gibt es auch "hohe" HC-Werte. Kommt dann noch viel Kurzstrecke hinzu, dann sammelt sich der Rotz zusammen mit dem unverbranntem Kraftstoff aus der Kaltlaufphase im Auspuff an, um dann just bei der Messung zu verdampfen.

Einfach mal auf die Autobahn, die Krümmer richtig glühen lassen und nochmal messen. Dann sollten die Werte in erträglichen Maßen sein.
 
Zurück
Oben Unten