kurvenfieber
Créateur de Bonheur † 23.01.2023
Nun hat die Reise Q auch ein neues Federbein bekommen.
Über Horst Ulrich von HU-Sidecarsde konnte ich bestellen.
Was soll ich sagen, ich bin so begeistert von dem Teil, dass ich es Euch nicht vor enthalten wollte.
Neben einer imposant dimensionierten Druckstange sieht das ganze Teil sehr wertig aus.
Es kam nur eines mit Ausgleichbehälter in Frage, damit es die Anforderungen auch erfüllen kann
(Eines ohne Ausgleichsbehälter war im Vergleich um Vieles heißer).
Die Verlegung des Stahlflexschlauchen und des Ausgleichsbehälters gelang recht schnell.
Da ich während der Fahrt dran kommen muss, war die linke Seite vorgesehen.
Die Befesigung mit Kabelbindern mutet nach "Notreperatur" an, ist aber Absicht, weil flexibel, und jederzeit zu ersetzen, bzw. zu reparieren. Und halten tut es auch einwandfrei.
Die Einstellung an der Druckstufe sind 18 clicks, die Zugstufe hat 12 Clicks, beides reagiert feinfühlig und lässt sich exakt einstellen. Zudem baut die Feder schmäler als die Wilbers Trümmer, was mir ganz gut gefällt, die Federrate ist mit 800 lbs. aufgedruckt. Am Federbein fuss kann man die Vorspannung der Feder um - + 10mm (also insgesamt 20mm) verstellen. Die Feder kann ohne Werkzeug (Spannschlüssel braucht man schon, sind aber dabei) wechseln. Sehr praktisch.
Die Beschreibung ist gut verständlich,ein Gutachten ist ebenfalls dabei.
Kosten tun die Teile immer gleich:290 € oder 330 €, bei dem Preis dachte ich mir, sollte ich das testen.
P.S.: ich kenne Horst Ulrich nicht persönlich, und bekomme auch keine Provision...
P.P.S.: die Beratung am Telefon war geprägt von Freundlichkeit (auch bei blöden Fragen) und von Sachkompetenz, die Anfertigung und Lieferung war recht fix.
Und noch was, die Teile gibt es für (fast alle Mopeten)
Über Horst Ulrich von HU-Sidecarsde konnte ich bestellen.
Was soll ich sagen, ich bin so begeistert von dem Teil, dass ich es Euch nicht vor enthalten wollte.
Neben einer imposant dimensionierten Druckstange sieht das ganze Teil sehr wertig aus.
Es kam nur eines mit Ausgleichbehälter in Frage, damit es die Anforderungen auch erfüllen kann

Die Verlegung des Stahlflexschlauchen und des Ausgleichsbehälters gelang recht schnell.
Da ich während der Fahrt dran kommen muss, war die linke Seite vorgesehen.
Die Befesigung mit Kabelbindern mutet nach "Notreperatur" an, ist aber Absicht, weil flexibel, und jederzeit zu ersetzen, bzw. zu reparieren. Und halten tut es auch einwandfrei.
Die Einstellung an der Druckstufe sind 18 clicks, die Zugstufe hat 12 Clicks, beides reagiert feinfühlig und lässt sich exakt einstellen. Zudem baut die Feder schmäler als die Wilbers Trümmer, was mir ganz gut gefällt, die Federrate ist mit 800 lbs. aufgedruckt. Am Federbein fuss kann man die Vorspannung der Feder um - + 10mm (also insgesamt 20mm) verstellen. Die Feder kann ohne Werkzeug (Spannschlüssel braucht man schon, sind aber dabei) wechseln. Sehr praktisch.

Kosten tun die Teile immer gleich:290 € oder 330 €, bei dem Preis dachte ich mir, sollte ich das testen.

P.S.: ich kenne Horst Ulrich nicht persönlich, und bekomme auch keine Provision...

P.P.S.: die Beratung am Telefon war geprägt von Freundlichkeit (auch bei blöden Fragen) und von Sachkompetenz, die Anfertigung und Lieferung war recht fix.
Und noch was, die Teile gibt es für (fast alle Mopeten)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: