HE-Bremsscheibe 320 mit Brembo P4

fastwilb

Teilnehmer
Seit
14. Juli 2017
Beiträge
20
Ort
Bayern
Hallo Jungs,

ich fahre nun seit Jahren die 320er HE-Bremsscheibe mit Adapter und dem Brembo P4 Sattel auf meiner 95er R100GS/PD. Von HE habe ich eine ABE für die Scheibe. Bislang war das beim TÜV kein Problem. Allerdings möchte diesmal der Ingenieur mehr ...
Hat vielleicht jemand von Euch diese Kombination HE mit Brembo P4 im Schein stehen. In der Datenbank bei den Fahrzeugscheinen hab ich leider nix gefunden.

DANKE
 
Hallo Peter,
die Brembo P4 ist auch ein 4 Kolbensattel.
Kannst Du mir eine Scheinkopie per PN zukommen lassen?
Danke!
 
30/34 Kolben hab ich, und 103mm Lochabstand. Passend für die RxxR Showa Gabel.

Was der TE braucht ist ein Termin bei einem aaS, um sich für den Bremsenumbau ein Gutachten ausstellen zu lassen. Damit begibt er sich zu seiner Zulassungsstelle und der FZS wird entsprechend geändert.

Es galt schon immer; die am Fahrzeug verbauten Teile müssen mit dem Schein identisch sein. Dies wurde vor einigen Jahren gelockert. Es reichte aus einen Schrieb mitzuführen, ABE, Gutachten mit KBA-Nr., Reifenfreigabe, etc. diese Lockerung wird gerade durch EU-Recht Angleichung wieder zurück genommen.

Besonders in Sachen -Reifenfreigabe- wird schon das ganze Jahr heiss diskutiert. Leute, es hilft nichts, hört auf zu jammern, Termin beim aaS holen, dann zur Zulassungsstelle, und natürlich 2x bezahlen. Wie heisst es so schön; wat mutt, dat mutt.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Brembo P4 bedeutet 4 Kolben mit 30 + 34mm Durchmesser
Manfred

Salü,

Mal gaaaanz klug geschissen:

Brembo P 4 bedeutet Pistone (Kolben) 4

Da gibts dann dreiundölfzig Ausführungen: für BMW (sogar mehrere verschiedene), für Guzzi, und Ducati, und jeden, der bei Brembo bezahlt.

Der klassische für unsere Kühe ist der mit den 103 mm Lochabstand, Ducatis haben meist 65 mm, Guzzen sehr oft 40 mm verbaut, auch radial verschraubte sind verfügbar.

Es gibt sogar einen mit vier gleich großen 34er Kolben (?) und vier Einzelbelägen, den man Laufrichtungsunabhängig montieren kann, bei allen anderen gilt das erst der kleinere, und dann der größere in Laufrichtung zur Wirkung kommen sollten.

Meist funktioniert andersrum auch, aber langfristig werden da die Beläge schief gezogen, und die Wirkung fällt eher hinter die P 2 (zwei Kolben) N 09 (48 mm Durchmesser) zurück.

Und jetzt: haut drauf

Ernie
 
Hallo ZUsammen,

ich würde mich sehr freuen wenn mir einer von euch für meine Kombi aus HE Bremsscheibe 320 mmm und Brembo P4 siene Eintragung im Schein zukommenlässt. Ich bedanke mich schon mal viel mals und fröhliche Ostern!

Attila
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Eintrag eines anderen wird Dir beim TÜV nicht helfen. Für den Umbau mit HE-Scheibe, HE-Adapter und P4 Brembo-Sattel solltest Du eigentlich eine ABE von HE haben. Ansonsten mußt Du mit Verweis auf die zahlreichen vorhandenen ABE von HE Vertrauen schaffen.
Mein Prüfer kannte HE und hat mir den Adapter problemlos eingetragen. Der Rest bestand aus Org. BMW-Teilen.

Gruß
Gerd
 
So ein Eintrag eines anderen wird Dir beim TÜV nicht helfen. Für den Umbau mit HE-Scheibe, HE-Adapter und P4 Brembo-Sattel solltest Du eigentlich eine ABE von HE haben. Ansonsten mußt Du mit Verweis auf die zahlreichen vorhandenen ABE von HE Vertrauen schaffen.
Mein Prüfer kannte HE und hat mir den Adapter problemlos eingetragen. Der Rest bestand aus Org. BMW-Teilen.

Gruß
Gerd

Hallo Gerd,

ich habe eine ABE für die Austauschbremsscheibe, die gibt es von HE Motorradtechnik, aber ich habe keine über dden Adapter und keine über die Brembo P4. Das hat HE Motorradtechnik damals bereits in der Rechnung so aufgeführt.

daher meine Frage nach einem Eintrag! Als Nachweis für den TÜVler damit er evtl. weniger Schwierigkeiten macht.

Freundlichen Gruß
Attila
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nochmal auf der Internetseite von HE Motorradtechnik geschaut, da wird die nur für die 320 mmm Scheibe die ABE angeboten, nicht für den Addapter und nicht für die Brembo Gold P4.

Ich würde mich echt freuen wenn einer von euch die Kombi fährt und mir dazu den Eintrag zusenden kann. Herzlichen Dank schon mal!
 
Die Bremsleistung wird verbessert und die Brembo Sättel finden auch an späteren, schnelleren BMWs Verwendung .. vielleicht gibt dir HE noch eine Info zum verwendeten Material des Adapters und dann ist doch gut .. sonst den Prüfer wechseln .. ich sehe bei sowas absolut kein Problem und würde sowas auch eingetragen bekommen ..
 
Sorry das ich so spät antworte, leider hab ich den Slot bei meinem Mechaniker verpasst daher konnte die BMW noch nicht in die TÜV Abnahme. Sobald das passiert ist sag ich Bescheid.

So, ich habb mir bei HE den Adapter für meine Original Bremszange geholt, der Adapter hat eine ABE in Kombi mit der Bremszange.

Damit dürfte es dann keine Diskussionen beim TÜV geben.

HE hat mir noch gesteckt das die Brembo P4 Gold von der Auflagefläche der Bremsklötze kleiner ist und somit das mit der original eine bessere Bremwirkung ergibt.

Er hat mir jedoch so ein TÜV Papier mitgesendet in der die P4 vorkommt. ICh werde die mal hier hochladen falls einer sein Glück doch mit der Brembo beim TÜV versuchen will.
 
Hallo,

Die HE Bremsscheibe hat ja eine ABE, zusammen mit dem dazugehörigen HE Adapter für die Serienzange. An den Adapter kann man dann statt des 2K Bremssattels der GS auch den 4K Sattel der RxxR und der frühen 4V Boxer schrauben. Der passt fast "Plug and Play". Nur die axiale Positionierung ist etwas anders als beim 2K Sattel. Dafür kann man aber einfach den Distanzring der HE Bremsscheibe anpassen bzw. von HE einen passenden kaufen, die haben den glaub ich auch. Bei der dann erforderlichen Einzelabnahme ist es hilfreich, dass der Adapter eine ABE hat und der Bremssattel an andern BMWs verwendet wird (die R100R hatte am Anfang der Bauzeit nur eine Einzelscheibe mit eben diesem Bremsattel). Ich habe das dann ohne große Probleme an der R100GS eingetragen bekommen.

Bei der Kombination HE-Scheibe mit Brembo P4 hat man das Problem, dass aufgrund des anderen Lochabstands von HE ein eigener Adapter geliefert wird, der genau gar nix hat. Keine ABE, kein Gutachten, keine Unterlagen. Das kann bei den seit einger Zeit bei "§21 Einzalabnahmen" sehr abweisenden AaS durchaus ein Problem sein. Ich hatte das vor Jahren mal mit Herrn Weibhauser von HE diskutiert, der meinte im Zeifelsfall sollte ich nach Freilassing kommen, der TÜV dort würde das eintragen. Die Eintragerei ist halt die letzen Jahre deutlich schwieriger geworden.

Alternative ist dann die Spiegler / ABM Bremsanlage mit 4K Sattel und Scheibe. Da ist dann alles dabei: Teilegutachten für Änderungsabnahme, Bremsleitung, Sattel, Beläge, Scheibe (hochwertiger als die HE), Adapter. Der Sattel ist ein feiner filigraner, leichter, gefräster Bremssattel. Der normale gegossene Brembo P4 ist dagegen recht klobig und der gefräste P4 Racing ist selten und sehr teuer. Und: Der P4 läuft ebenso wie der BMW 4-Kolbensattel an der GS entgegen der vorgesehenen Drehrichtung. Praktisch kein großes Problem aber trotzdem nicht optimal (unterschiedliche Kolbengrößen). Der ABM / Spiegler 4K Sattel hat gleich große Kolben. Klar, die Spiegler / ABM kostet ein paar Euro, ist aber m.M. die besser Wahl als die HE. BTW: ist gerade in der Black Week Aktion

BTW.: eine gut gewartete Serienbremse der GS, bei der vor allem die unsäglichem, weil häufig klemmenden/schwergängigen Plastikkolben im Bremssattel gegen Alukolben getauscht wurden, bremst eigentlich auch nicht schlecht...

Grüße
Marcus

Vergleich: Spiegler / ABM Sattel (vorn), Originalbremssattel R100GS und 4K Bremssattel der RxxR
35404223oi.jpg
 
Und: Der P4 läuft ebenso wie der BMW 4-Kolbensattel an der GS entgegen der vorgesehenen Drehrichtung. Praktisch kein großes Problem aber trotzdem nicht optimal (unterschiedliche Kolbengrößen).

Moin,

je nach Aufbau des Sattels, stüzen sich die Beläge nicht mehr an der vorgesehenen Anlagefläche ab, sondern werden nur durch den Stift gehalten. Dieser ist theoretisch nicht dafür ausgelegt. Ist bei Gespannen durchaus üblich.... habe ich auch so. So zur Info.
 
Hallo,

Die HE Bremsscheibe hat ja eine ABE, zusammen mit dem dazugehörigen HE Adapter für die Serienzange. An den Adapter kann man dann statt des 2K Bremssattels der GS auch den 4K Sattel der RxxR und der frühen 4V Boxer schrauben. Der passt fast "Plug and Play". Nur die axiale Positionierung ist etwas anders als beim 2K Sattel. Dafür kann man aber einfach den Distanzring der HE Bremsscheibe anpassen bzw. von HE einen passenden kaufen, die haben den glaub ich auch. Bei der dann erforderlichen Einzelabnahme ist es hilfreich, dass der Adapter eine ABE hat und der Bremssattel an andern BMWs verwendet wird (die R100R hatte am Anfang der Bauzeit nur eine Einzelscheibe mit eben diesem Bremsattel). Ich habe das dann ohne große Probleme an der R100GS eingetragen bekommen.

Bei der Kombination HE-Scheibe mit Brembo P4 hat man das Problem, dass aufgrund des anderen Lochabstands von HE ein eigener Adapter geliefert wird, der genau gar nix hat. Keine ABE, kein Gutachten, keine Unterlagen. Das kann bei den seit einger Zeit bei "§21 Einzalabnahmen" sehr abweisenden AaS durchaus ein Problem sein. Ich hatte das vor Jahren mal mit Herrn Weibhauser von HE diskutiert, der meinte im Zeifelsfall sollte ich nach Freilassing kommen, der TÜV dort würde das eintragen. Die Eintragerei ist halt die letzen Jahre deutlich schwieriger geworden.

Alternative ist dann die Spiegler / ABM Bremsanlage mit 4K Sattel und Scheibe. Da ist dann alles dabei: Teilegutachten für Änderungsabnahme, Bremsleitung, Sattel, Beläge, Scheibe (hochwertiger als die HE), Adapter. Der Sattel ist ein feiner filigraner, leichter, gefräster Bremssattel. Der normale gegossene Brembo P4 ist dagegen recht klobig und der gefräste P4 Racing ist selten und sehr teuer. Und: Der P4 läuft ebenso wie der BMW 4-Kolbensattel an der GS entgegen der vorgesehenen Drehrichtung. Praktisch kein großes Problem aber trotzdem nicht optimal (unterschiedliche Kolbengrößen). Der ABM / Spiegler 4K Sattel hat gleich große Kolben. Klar, die Spiegler / ABM kostet ein paar Euro, ist aber m.M. die besser Wahl als die HE. BTW: ist gerade in der Black Week Aktion

BTW.: eine gut gewartete Serienbremse der GS, bei der vor allem die unsäglichem, weil häufig klemmenden/schwergängigen Plastikkolben im Bremssattel gegen Alukolben getauscht wurden, bremst eigentlich auch nicht schlecht...

Grüße
Marcus

Vergleich: Spiegler / ABM Sattel (vorn), Originalbremssattel R100GS und 4K Bremssattel der RxxR
35404223oi.jpg



Leider nur GS und nicht G/S , aber die Spiegler Anlage finde ich richtig klasse ! Und das Black Week Angebot ist auch top
 
Hallo,

Die HE Bremsscheibe hat ja eine ABE, zusammen mit dem dazugehörigen HE Adapter für die Serienzange. An den Adapter kann man dann statt des 2K Bremssattels der GS auch den 4K Sattel der RxxR und der frühen 4V Boxer schrauben. Der passt fast "Plug and Play". Nur die axiale Positionierung ist etwas anders als beim 2K Sattel. Dafür kann man aber einfach den Distanzring der HE Bremsscheibe anpassen bzw. von HE einen passenden kaufen, die haben den glaub ich auch. Bei der dann erforderlichen Einzelabnahme ist es hilfreich, dass der Adapter eine ABE hat und der Bremssattel an andern BMWs verwendet wird (die R100R hatte am Anfang der Bauzeit nur eine Einzelscheibe mit eben diesem Bremsattel). Ich habe das dann ohne große Probleme an der R100GS eingetragen bekommen.

Bei der Kombination HE-Scheibe mit Brembo P4 hat man das Problem, dass aufgrund des anderen Lochabstands von HE ein eigener Adapter geliefert wird, der genau gar nix hat. Keine ABE, kein Gutachten, keine Unterlagen. Das kann bei den seit einger Zeit bei "§21 Einzalabnahmen" sehr abweisenden AaS durchaus ein Problem sein. Ich hatte das vor Jahren mal mit Herrn Weibhauser von HE diskutiert, der meinte im Zeifelsfall sollte ich nach Freilassing kommen, der TÜV dort würde das eintragen. Die Eintragerei ist halt die letzen Jahre deutlich schwieriger geworden.

Alternative ist dann die Spiegler / ABM Bremsanlage mit 4K Sattel und Scheibe. Da ist dann alles dabei: Teilegutachten für Änderungsabnahme, Bremsleitung, Sattel, Beläge, Scheibe (hochwertiger als die HE), Adapter. Der Sattel ist ein feiner filigraner, leichter, gefräster Bremssattel. Der normale gegossene Brembo P4 ist dagegen recht klobig und der gefräste P4 Racing ist selten und sehr teuer. Und: Der P4 läuft ebenso wie der BMW 4-Kolbensattel an der GS entgegen der vorgesehenen Drehrichtung. Praktisch kein großes Problem aber trotzdem nicht optimal (unterschiedliche Kolbengrößen). Der ABM / Spiegler 4K Sattel hat gleich große Kolben. Klar, die Spiegler / ABM kostet ein paar Euro, ist aber m.M. die besser Wahl als die HE. BTW: ist gerade in der Black Week Aktion

BTW.: eine gut gewartete Serienbremse der GS, bei der vor allem die unsäglichem, weil häufig klemmenden/schwergängigen Plastikkolben im Bremssattel gegen Alukolben getauscht wurden, bremst eigentlich auch nicht schlecht...

Grüße
Marcus

Vergleich: Spiegler / ABM Sattel (vorn), Originalbremssattel R100GS und 4K Bremssattel der RxxR

Herzlichen Dank für den ausführlichen Bericht! Woher bekommt man die Alukolben für die Serien GS Bremssattel. Und, ich hab nun eine Brembo P4 Gold und den Bremssattel und dazugehörige Rechnung über. Falls jemand daran intresse hätte, bitte melden!

Grüße
Attila
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Attila,

Die Alu-Kolben haben die üblichen Teilehändler in Verbindung mit dem Überholsatz z.B. Siebenrock. Preise variiieren von Anbieter zu Anbieter. Einzeln habe ich die Kolben auch schon gesehen, ich meine bei Stein Dinse. Aber das macht m.M. keinen Sinn.

Ab Werk waren im R100GS Bremssattel Kolben aus einem Bakelitartigem Plastikmaterial verbaut. Die neigen zu Schwergängigkeit, Klemmen, Verkanten, bis hin zum völligen Blockieren der Kolben in den Sätteln. Wenn man beim Belagwechsel nicht sorgfältig arbeitet, gibt es es außerdem Ausbrüche.

Disclaimer:
  • Arbeiten an der Bremse nur mit Sachkunde
  • Reinigen mit Bremsenreiniger oder Spiritus
  • Bremspaste verwenden (die blaue ATE - Tube oder Tütchem im Überholsatz), sparsam / in Maßen
  • Bei der Überholung die Länge der Schrauben im Überholsatz prüfen, die sind teilweise zu kurz.
  • Ich weiß nicht ob die Alukolben original Brembo Teile sind oder von Drittanbietern kommen (damit wären die m.M. ohne "KBA Nummer od. Teilegutachten ohne Zulassung). Ich kann aber sagen, dass ich mit denen mehre 48mm Bremssättel überholt habe und dass die deutlich besser funktionieren als die Serienkolben, zumal wenn die schon 30 Jahre alt sind.

Leider schweigt sich BMW im Werkstatthandbuch zum Anzugdrehmoment der Verschraubung der Bremssattelhälften bei diesem (Brembo P09) Sattel aus. Ich habe nach längerem Suchen Angaben in einer Guzzi Reparaturanleitung gefunden für den ähnlichen Brembo P08. Die verwende ich. Aber da musst du selbst suchen, ich mag nicht schund sein, wenn es nicht passt. Im Forum gibt es auch Anleitungen für die Überholung mit Anzugswerten (die sind m.M. etwas zu niedrig).

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten