HE Bremsscheibe mit 320 mm

RQ65

Aktiv
Seit
24. Juni 2010
Beiträge
794
Ort
92660 Neustadt a.d. Waldnaab
servus Miteinander, ich habe schon öfters an GSen die HE Bremsscheibe mit 320mm Durchmesser und Adapter verbaut gesehen. Für meinen G/S Um- Aufbau plane ich so eine in eine GS Gabel von 91 einzubauen. Es wird der 4-Kolben Bremssattel der RxxR verbaut, der schon abgefräst wurde und an die originale Bremsscheibe passt. auch die Vorderradnabe ist von einer GS. (4-Loch für Bremsscheibe) Nun meine Fragen: -geht das ohne Probleme? -passt das auch noch wenn die Kreuzspeichen Felge durch eine mittig gespeichte ersetzt wird. (hinten ist ja das G/S Rad drin) - welche Felge bietet sich für vorne dann an 19´´(richtig 21 ´`) -hat das wer GeTÜVt ? Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

hab ja einen ähnlichen Umbau vor und vor kurzem hierzu eine Frage gestellt.

Beim Umbau mit 19 Zoll Vorderrad und GS-Gabel kann es zu Problemen mit dem Nachlauf kommen :-(

Schau Dir mal die Antworten zu meinem Thema an :
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...bel-mit-19-Zoll-Vorderrad&p=759653#post759653

Den abgefeilten R100R Bremskolben hab ich an meiner ST, bremst bestens, den wird Dir aber sicher keiner Eintragen.

Gruss und viel Spaß beim umbauen.

Christof
 
Eine 100% Antwort auf deine Frage kann ich dir nicht liefern.
Aber ich habe eine RxxR Gabel mit den originalen 305 mm Scheiben in Zusammenhang mit einer umgespeichten 19Zoll Felge.
Das ist sehr knapp. Von der Theorie her müsste es eigentlich mit 320er Scheiben besser werden, da der Bremssattel näher an die Felge wandert und die Spreizung der Speichen geringer wird.
Aber ohne es wirklich probiert zu haben, weiß man es halt nicht...
 
Servus Thomas,

die ST-Gabel hat ein mittig gespeichtes 19" Rad. Ist dir die zu dünn? HE geht auch und der Anschlag wäre sogar hinten.

Grüße,

Franz
 
Warum soll das nicht gehen, der Platz wird um den Bremssattel ja eher mehr bei den mittig gespeichten Felgen.

So sieht es bei einer 300er Spiegler Anlage aus:
 

Anhänge

  • DSCF8183.jpg
    DSCF8183.jpg
    143,1 KB · Aufrufe: 134
  • DSCF8185.jpg
    DSCF8185.jpg
    167,8 KB · Aufrufe: 118
Hallo Patrick,
ob es passt, hängt unter anderem auch von der Gesamtbreite des Bremssattels ab.
Der original GS-Sattel ist 84 mm breit, der 4-Kolbensattel 80 mm. Wie breit ist der Spiegler/ABM Sattel? Kannst Du bitte mal den Meßschieber drüberhalten und hier das Ergebnis posten?
Danke & Grüße
Eckhard
 
Hallo Eckhard,

guter Einwand.

Hätte nicht gedacht das der so viel "zierlicher" ist.

Gleich ein Grund mehr was vernünftiges zu kaufen.

Gruß
Patrick
 

Anhänge

  • DSCF8186.jpg
    DSCF8186.jpg
    110,6 KB · Aufrufe: 134
Aber das reine Breitenmaß ist doch nicht alles.

Durch die Unterschiedlich Position der Aufnahmen (Anlagefläche) "wandert" der Sattel schon Richtung Speichen. (oder in die andere Richtung ?(?(?()
Deswegen ist der ja auch nicht 1 zu 1 Austauschbar (Bremsscheibe wäre nicht mittig)

Ich hab den 4K bei meiner originalen Gabel mit dem für den originalen Sattel zu verwendenden Adapter (Bremssattelverschraubung) dran.
Felge ist auch original.
Mittigkeit wurde durch einen Adapterring bei der Nabenverschraubung der Bremssscheibe (keine HE sondern etwas gekröpfte 320er) hergestellt.
Geht und ist nur etwas knapp. Kein Problem.

Von HE müsste es einen Adapter genau für diese Kombination haben.

Also 21 Zoll-Felge mit HE und 4K funktioniert.
Bei 19 Zoll????? (eher nur mit "normalen" Speichenrad)
 
So ich berichte mal aus erster Hand, weil ich genau diese Kombi montiert habe
Also
HE Bremsscheibe für R100GS
Vierkolbensattel (abgefräst) von R100R
Vorderrad mit mittig eingespeichter Morad Felge und R100GS Nabe

Plug and Play passt es nicht. Lässt sich aber passend machen:

1
Wenn man den Vierkolbensattel abfräst dann passt er nicht mehr an der oberen Auflage auf den Adapter, eine Kante stört (ich mach demnächst mal Bilder)
Man muss am Adapter aber nur minimal mit einer Feile oder Dremel eine kleine "Delle" an der Stelle anbringen. Nichts weltbewegendes

2
Der Bremssattel (und es ist ja schon ein abgefräster der weiter nach außen kommt) kommt in Kontakt mit den Speichen. Er muss also weiter weg von den Speichen. Da man den Sattel nicht weiter abfräsen kann, habe ich auf die Steckachse 3 Passscheiben a 1mm aufgefädelt. Das Rad läuft also 3mm aussermittig. So passt es so grade eben.

3. Nun ist die Bremsscheibe aber 3 mm aussermittig im Bremssattel. Hier habe ich die Scheiben von BMW beigelegt welche sonst die Seite abdecken wo keine Bremsscheibe ist (3 Stück) die hatte ich noch liegen

Die Bremsscheibe läuft so sauber und ohne Schlag aber ich denke daran doch etwas dauerhafteres zu bauen:

Den Bremsscheibenadapter 3mm breiter selber drehen oder bei HE bestellen (die bieten verschiedene an)

Entweder eine neue Abstandshülse rechts anfertigen (Hydraulikrohr hat genau die Abmessungen, der Kragen ist nur aufgeschrumpft)

Oder den Bremssatteladapter um den Betrag abfräsen.

Ich tendiere eher zu dem neuem Abstandsrohr da ich mich ziere den Adapter abzufräsen. Ich frage aber evtl noch mal bei HE an was die dazu meinen.

Bilder mache ich bei Gelegenheit

Viele Grüße

derdicke





So zusammenstecken: Vierkolbensattel kommt in Kontakt mit den Speichen
 
So ich berichte mal aus erster Hand, weil ich genau diese Kombi montiert habe
Also
HE Bremsscheibe für R100GS
Vierkolbensattel (abgefräst) von R100R
Vorderrad mit mittig eingespeichter Morad Felge und R100GS Nabe

..........

Viele Grüße

derdicke








So zusammenstecken: Vierkolbensattel kommt in Kontakt mit den Speichen

..... 3,5x17 .... ???
..... 2,5x19 .... ???
 
"Original"
Es handelt sich um eine R80G/S in die ich eine GS Gabel eingebaut hatte.
Ich bin so jetzt 16 Jahre rum gefahren aber das Kreuzspeichenrad vorne hat mich immer gestört.

Ich habe mir bei Walmotec eine 1,85x21 Felge einspeichen lassen.
 
mal ne frage für dummies: die originale g/s felge passt mit anderen speichen also nicht auf eine gs nabe? wo war da noch mal der unterschied? bin grad nicht in der werkstatt.
 
Moin Jan,

Unterschied: klassische Mittelspeichung vs. Kreuzspeichung
Die G/S-Felge passt mittels passender Speichen sehr wohl auf die GS-NAbe. Hab ich an meiner Q-Tech.

Gruss
Rick
 
Moin Jan,

Unterschied: klassische Mittelspeichung vs. Kreuzspeichung
Die G/S-Felge passt mittels passender Speichen sehr wohl auf die GS-NAbe. Hab ich an meiner Q-Tech.

Gruss
Rick

moinsen rick
der unterschied zwischen den beiden ist mir klar, habe ja beide mopeds ;)
mir war allerdings nicht klar ob die von der punzung aufeinanderpassen, weil einige schreiben sie hätten die felge von der firma xy bekommen, dachte ich, das das auch eine andere flege sei.
aber gut zu wissen, danke!
 
Hallo
Ich hatte eine neue Morad Felge aufspeichen lassen weil ich halt eine Nabe rumliegen hatte. Alle neu macht der Mai quasi

Viele Grüße

derdicke
 
Moin Jan,

war mir fast klar, daß du den Unterschied kennst, hab deine Frage nur wörtlich genommen ;)
Wegen der unterschiedlichen Winkel werden abgewinkelte Speichen benutzt.

Gruss
Rick
 
1
Wenn man den Vierkolbensattel abfräst dann passt er nicht mehr an der oberen Auflage auf den Adapter, eine Kante stört (ich mach demnächst mal Bilder)
Man muss am Adapter aber nur minimal mit einer Feile oder Dremel eine kleine "Delle" an der Stelle anbringen. Nichts weltbewegendes

Ich verstehe nicht, warum man am Sattel abfräst, wenn doch sowieso ein Aluring als abstandsbestimmendes Element verbaut wird.
Oder ist dem bei dem Set der G/S nicht so.
Da die HE-Scheibe eben ist und die originale einen "Topf" hat, sollte da auch ein Ring sein.

Diesen kann man doch dann auf das passende Maß abdrehen, oder?
Hab ich bei meiner 320er Lucas mit minimalen "Topf" so gemacht.

Dann bleibt der Sattel original und gut.

Evtl. kann man bei HE mit dem Hinweis auf den Sattel gleich einen passenden Ring bekommen.
 
Nun das Motorrad hat ja auch eine "Historie"
Der Bremssattel wurde seinerzeit mit der BMW Bremsscheibe angepasst.
Da hätte ich an der Scheibe unten ungern so viel abgenommen.

Die Aufnahmen oben abzufräsen ist ein übliches Vorgehen

Dieser Bremssattel wurde nun mit einer HE Scheibe kombiniert
Ich hätte auch einen unbearbeiteten nehmen können, der war aber grade nicht da :-)

Ansonsten hast du recht, wenn man das von grund auf neu zusammenstellt, dann ist der Ring an der Bremsscheibe das Mittel der Wahl zur Anpassung

Zu bedenken ist an dieser speziellen Kombination (R100GS Nabe und konventionelle Felge) aber, dass alles wirklich knirsch auf knapp geht
Hätte ich einen unbearbeiteten Bremssattel genommen, so hätte das Rad noch weitere 3-4 mm aussermittig in die Gabel gemust, damit wäre ich dann insgesamt bei 6-8 mm gelandet was schon deutlich ist (vorne) finde ich

Viele Grüße

derdicke
 
Zurück
Oben Unten