Headway LiFePo Rundzellen verstecken / richtige Stecker

Uvular

Aktiv
Seit
10. Nov. 2017
Beiträge
194
Ort
MUC
Hallo Zusammen,
nachdem mir die ganzen under engine Batteriekäsetn nicht gefallen oder mein Budget sprengen, möchte ich es, trotz Bosch Anlasser, mit 4 Rundzellen Headway mit 8 Ah versuchen.

Nachdem alles besonder hübsch werden soll, müssen die Zellen versteckt werden. Rahmenrohr fällt doppelt aus: 1. passen die da nicht rein 2. im Rahmen möchte ich keinerlei Kurzschlussrisiko haben.

Ich bekomme die 4 Zellen unter den Tank, jedoch an verschiedenen Stellen. Meiner Erachtens spielt es keine Rolle, dass die Zellen mit einem 16er Kabel verbunden werden, wie seht Ihr das?

Mit welchen max und konstant Strömen ist zu rechnen, damit ich mir die richtigen Stecker besorgen kann?

Danke
Ich hoffe mal wieder auf Detlev und / oder Hans

:D
 
Es spricht nichts dagegen die Zellen zu splitten.
Ich würde allerdings nicht mit Steckern sondern mit festen Ringösen arbeiten.

Passende Kabel nach Wunsch macht dir Maxtor aus dem grünen Bereich.
 
Ich würde auch fest verschrauben, zusätzlich aber einen Trennschalter einfügen um die Zellen bei längeren Standzeiten komplett vom Fahrzeug zu trennen.
 
[...]

Mit welchen max und konstant Strömen ist zu rechnen, damit ich mir die richtigen Stecker besorgen kann?

Danke
Ich hoffe mal wieder auf Detlev und / oder Hans

:D

Bin ja schon da ...

16 mm2 sind für um die 100 A Belastbarkeit ausgelegt - der Bosch zieht im ersten Moment nochmal einen guten Schluck mehr.

Wenn du dafür Stecker findest - nicht umsonst werden diese Anschlüsse verschraubt. Also: Die Wahl sollte auf gecrimpte Ringösen fallen.

Hans
 
...und wenn man sich die Materialquerschnitte des Übergangs vom Chrimpbereich zum Ring der Ringöse ansieht, wird man feststellen, dass es auch mit etwas weniger Kabelquerschnitt funktionieren wird. Schließlich sind die Kabel nicht sehr lang und die Startzeiten ebenfalls. Auf jeden Fall ist man mit 16mm² auf der sicheren Seite.
 
... Mit welchen max und konstant Strömen ist zu rechnen, damit ich mir die richtigen Stecker besorgen kann?

Der Boschanlasser zieht im ersten Moment (Kurzschlussstrom) ca. 300 A, aber nur für Sekundenbruchteile. Wenn er dreht, kommt es auf den mechanischen Widerstand an - 60 Ampere dürften es sein.
 
unter dem tank scheuert es gerne mal. das unbedingt bedenken bei der positionswahl.
bezüglich stecker hab ich gute erfahrungen mit den anderson steckern gemacht.
die verrichten bei mir (in der 50A ausführung) schon seit 2 jahren unauffällig ihren dienst in meiner r100 mono.
 
Danke
 

Anhänge

  • ZSISO.jpg
    ZSISO.jpg
    140,1 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten