• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Hebebühne mit Motorradheber selber bauen

Snoogle

Aktiv
Seit
29. Juni 2014
Beiträge
652
Ort
München
Hallo,

ich habe seit Jahren so ein Teil in der Ecke stehen.
50799-8_1.jpg
Hat mir bei alten Vespas gute Dienste geleistet.

Ich möchte diesen Winter mal meine BMW zerlegen und teilrestaurieren. Dafür wäre natürlich eine Hebebühne schön. Der Heber scheint mir dafür schon allein von der Auflagefläche nicht geeignet dafür. Nun frage ich mich, ob sich daraus nicht eine passable Hebebühne bauen lässt.

Hatte hier schon mal jemand eine ähnliche Idee und ein paar Tipps?

Schweißen fällt mangels Kenntnis und Besitzes eines Schweißgeräts aus.

Danke euch schon mal im Voraus

Marc
 
AW: Hebebühne mit Motorradhever selber bauen

Hallo,

meiner Meinung nach macht es keinen Sinn.
Die "richtigen" Hebebühnen kann man auf ca. 80cm Höhe bringen. Das wird hier wohl nicht möglich sein. Dann überlege mal wo der Schwerpunkt liegen wird mit einer Plattform auf der die ganze Q draufpasst und welche kleine Aufstandsfläche dieser Heber hat. Das gibt wohl eher eine Schiffschaukel mit kippum Garantie.

PS: Ich habe mir sowas zugelegt und komme damit gut zurecht.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marc,
KLICK

Da fällt nix um, der Hans-Jürgen ist nur zu stark.
Wenn du die Räder abschraubst, solltest du trotzdem etwas unter das verbleibende Rad stellen.
Warum hat man sonst die ganzen Bierkästen in der Garage.
 
Drei Getränkekisten und eine Schaltafel haben mir sehr geholfen, meine R 50 totalzuzerlegen und wieder aufzubauen.
War ein Zweimannjob, sie raufzuschieben aber dort stand, verschwand und wiedererstand sie im Lauf einiger Monate. Musste ja nicht dauernd auf und ab.
Ein Heber, Unterbauen vorn und hinten, schließlich in der Mitte wäre toll gewesen, eine Hebebühne der Traum aber wohin danach? Daran, sie einfach in der angemieteten Tiefgarage unter meinem Auto verschwinden zu lassen, dachte ich nicht. Hatte auch damals kein Auto, wo sie reingepasst hätte.
Hab mir jetzt mal einen Heber bestellt, weiss aber noch nicht, wie geil der Geiz in der Praxis ist.

Christoph

ganz nebenbei: so eine Gemeinschafts-Werk-und-Abstellbude in München (Süd) wär doch eine Überlegung wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten