Hebebühne

Kirsches

Aktiv
Seit
18. Jan. 2017
Beiträge
102
Ort
77770 Durbach
Hallo,
ich bräuchte mal einige Tipps für eine gute und bezahlbare Hebebühne inkl Bezugsquelle.
Ferner würde mich interessieren ob hydraulisch ausreicht oder zwingend pneumatisch empfohlen wird.
Dann gibt es ja noch verschiedene Arten von Hebebühnen (Scherenbühnen etc).
Danke im Voraus für gute Tipps
Kirsches
 
Hallo,
ich bräuchte mal einige Tipps für eine gute und bezahlbare Hebebühne inkl Bezugsquelle.
Ferner würde mich interessieren ob hydraulisch ausreicht oder zwingend pneumatisch empfohlen wird.
Dann gibt es ja noch verschiedene Arten von Hebebühnen (Scherenbühnen etc).
Danke im Voraus für gute Tipps
Kirsches

Ich habe die von Louis (ist von Rothewald).
Ich würde vorallem auf die Breite und Länge achten, besonders auf die Maße der Standfläche.
 
hab mir nach langem suchen diese von Pro Lift Montagetechnik gekauft
http://www.pro-lift-montagetechnik....DE/?ObjectPath=/Shops/78156040/Products/02060

Kommt zwar wahrscheinlich auch aus China aber machte den besten Eindruck auf mich.
Zumindest für das Geld. Bis jetzt (2 Jahre) bin ich sehr zufrieden damit. Ist stabil und erfüllt Ihren Zweck.
Ich war beruflich die Hebebühnen von LV8 und Bikelift gewohnt. Das sind natürlich die Ferraris :)

Wenn das Budget höher ist aber durchaus zu Empfehlen.
 
Die roten Chinesen gibts in zwei Breiten - nicht bluffen lassen :-) die breite ca 68 cm bis ca 71 cm hab ich auch.

Qualität .. naja. Ich sichere immer besonders gründlich mit dem mitgelieferten schwarzen Entlastungsprügel. Das Pedal beim Ablassen ist recht "empfindsam" eingestellt und die Bühne geht recht rasch runter. Man kann sich aber einen sensiblen Fuß angewöhnen.

Wenn ich denke wie viel Jahre ich auf den Knien geschraubt habe ... dämlich, aber was macht man, wenn das Geld knapp ist.

Beste Grüße
Stefan
 
Hallo,

meine Devise, bei allen Werkzeugkäufen, wenn es denn aus Kostengründen Billig-China sein muss: Immer ein paar Nummern größer als benötigt kaufen!

Soweit ich mich erinnere, war meine Hebebühne damals mit 500 KG angegeben. Der Tisch schön lang und breit. Funktioniert bestens. Dass man in angehobenem Zustand den Sicherungsstab reinsteckt und die Bühne soweit runterlässt, dass die Hydraulik entlastet ist, versteht sich von selbst. Steht dann auch stabiler. Auf meiner großen China Bühne kann ich auch mal eine fette GS PD auf dem Seitenständer aufbocken (um den aufgearbeiteten Hauptständer wieder zu montieren), ohne dass ich Angst hätte, dass mir das vor die Füße fällt.

Grüße
Marcus

30337530dv.jpg
 
Das Pedal beim Ablassen ist recht "empfindsam" eingestellt und die Bühne geht recht rasch runter. Man kann sich aber einen sensiblen Fuß angewöhnen.


Beste Grüße
Stefan

Ich würde da eher die Bühne an meinen Fuß gewöhnen.
Auf dem Hydraulik-Zylinder ist in der Regel eine Schraube, an der man die "Ablassgeschwindigkeit" sehr fein einstellen kann.

@Kirsches
Meine Wahl fiel auf eine 500Kg Bühne (auch ein Chinakracher), da diese ausreichend lang, schön breit und eine herausnehmbares Teil im Bereich des Hinterrades hat.
Auch schön an der ist, dass ich den Fußhebel abnehmen kann. Das kommt mir bzw. meinen Knöcheln in meiner recht kleinen Garage eher entgegen ;)
Der Platzverlust in der Garage hält sich auch in Grenzen, da mein Moped da drauf parkt...

Meine hatte ich von Helo24. Dort sind aber zur Zeit nur noch 360Kg Bühnen gelistet mit einer 0 zu viel am Preis :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Infos.
Ich habe mir jetzt eine hydraulische von powerplustools geholt (breite Version) und bin nach meinem ersten Schraubertag mit der Bühne überaus zufrieden.
Für meine Zwecke völlig ausreichen.

Kirsches
 
Zurück
Oben Unten