• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Heck-Kompatibilität

kaempf

Teilnehmer
Seit
20. Okt. 2013
Beiträge
84
Ort
Gütersloh
Hallo
kann ich an eine BMW R 80 Monolever Bj. 91 zwecks Umbau auch andere Heckanbauten verwenden, z.B. von einer GS Paralever oder G/S oder einer /7?

Kann ich hier einen Lenker mit Ochsenaugen verbauen und auf die hinteren Blinker verzichten?

Danke für Euer Feedback

VG
Andy
 
Hallo Andy,

zu deiner ersten Frage melden sich sicher noch Umbau-Cracks.
Was die Ochsenaugen angeht:
Als alleinige Blinker sind sie bis Erstzulassung 31.12.1986 genehmigungsfähig.
Nachzulesen hier: :db:

Grundsätzlich empfehle ich bei älteren Modellen auch, hintere Blinker zu verwenden.
Ein mal im falschen Moment übersehen zu werden, kann böse Folgen haben...
 
Servus,

Antwort von Radio Eriwan; im Prinzip ja, aber...

  • bei der Monolever ist die rechte Abstützung zum Rahmenausleger der Auspuffhalterung runter ausgestellt damit die Strebe am Federbein vorbei geht.
  • 'von der Form her' passen alle Langschwingen - Heckrahmen; sind aber nicht ausgestellt, und mit einer zweiten Federbeinaufnahme, so das der originale Mono - Sitzbankunterbau nicht plug an Play passt
  • Kurzschwinge dito (/5, sowie R 45 und R 65 (vulgo 248)) passt an sich, ist aber 5 cm Kürzer, also Schutzblech, Federbeinaufnahmen 5 cm nach vorn, ...; und dann gab es da noch die späteren 248er bei denen die unteren Streben unten an der Lasche nach vorn gekröpft sind
  • GS passt vom ausgestellten Unterzug her, aber nicht von der oberen Befestigung; hier ist die rechte, obere Aufnahme kürzer, und um 90° in die horizontale gedreht
  • G/S und ST: im Prinzip wie GS, aber nicht ausgestellter Unterzug...

Grüße

Herbert

Edith: jetzt hab ich doch noch ein Foto gefunden; an dem Bild vom Rahmen sieht man oben links die 247 E Federbeinaufnahme; in dem Loch obendrauf wird das Rahmenheck verschraubt
 

Anhänge

  • shrP1130052.JPG
    shrP1130052.JPG
    95,5 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten