• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Heckhöherlegung

Dad90

Teilnehmer
Seit
02. Juli 2012
Beiträge
44
Moin Moin..
Ich möchte gerne wissen,ob und um wie viele Zentimeter man das Heck einer R 80RT Monolever anheben kann,ohne das das Kreuzgelenk Schaden nimmt.Hat das schon mal jemand gemacht?Vielleicht einen längeren Stoßdämpfer verbaut?
Vielen Dank im Voraus.
Grüße
Andreas
 
Moin Moin..
Ich möchte gerne wissen,ob und um wie viele Zentimeter man das Heck einer R 80RT Monolever anheben kann,ohne das das Kreuzgelenk Schaden nimmt.Hat das schon mal jemand gemacht?Vielleicht einen längeren Stoßdämpfer verbaut?
Vielen Dank im Voraus.
Grüße
Andreas

Hab ich an der G/S Monolever gemacht.
Am einfachsten selbst herausfinden.
Motorrad aufbocken, Federbein raus, Schwinge abwinkeln bis es innen schleift oder an der Rahmenquersterbe zwickt.

Dann noch Restsicherheit einplanen.

Meist ist nicht der Knickwinkel das Problem sondern andere Gegebenheiten.

Dirk )(-:
 
Moin..
schon mal vielen Dank für den Rat.In Sachen Restsicherheit bin ich mir halt unschlüssig.Hab keine rechte Vorstellung,wie weit so ein Heck im Fahrbetrieb maximal ausfedert.Allzuviel Höherlegung brauch ich zum Glück auch nicht.Deinen Tip probiere ich nachher gleich mal aus.
Grüße
Andreas
 
Man kann auch den Hilfsrahmen höher legen - hab ich gemacht um den ESD unter den Sitz zu legen.
z,B. kann man beim Fournales Dämpfer die Verbinungsstange um ca. 1,5 cm herausdrehen und das Heck höherlegen. Da läuft das Kreuzgelenk noch sauber.
 

Anhänge

  • Dämpferstange .jpg
    Dämpferstange .jpg
    171,2 KB · Aufrufe: 101
  • Laser Heckrahmen.jpg
    Laser Heckrahmen.jpg
    192,2 KB · Aufrufe: 95
Zurück
Oben Unten