• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Heckrahmen kürzen

born53

Heimarbeiter
Grüner Status
Seit
29. März 2010
Beiträge
3.228
Ort
BaWü
So, in den nächsten Tagen wird ein zweiter Heckrahmen für die Zweiarmschwinge eintreffen.
Diesen möchte ich um ca. 10cm kürzen damit die Monster-Bank perfekt passt.
Wie stell ich mich am Dümmsten an ? OK, abflexen ist kein Problem, aber dann, wieder zusammen schweißen oder schrauben ?
Der Rest, der übrig bleibt anpassen oder eine neue Querverbindung machen ?
Was meint die Gemeinde dazu.

Gruß
Tom
 
Heckrahmen

Hallo Tom,
gut das du dieses Thema anschneidest- habe vor, mir gaaanz langsam einen Bobber-Scrambler-Umbau aufzubauen. Ich liebäugle mit einer Einzelsitzbank und würde auch gerne den Hilfsrahmen kürzen.
Habe einen perfekten Schweißer an der Hand WIG usw., aber: was sagt der TüV dazu? Zählt Hilfsrahmen zum Rahmen?- Ich dachte immmer, am Rahmen dürfe man nicht schweißen, ohne das die ABE verfällt.
Mal gespannt auf Scenekundige hier im Forum, was die hiermit für Erfahrungen hatten.
Ggf. könnten wir das Thema gemeinsam angehen, wenn der Plan stimmt, wie Kotflügel, Rücklicht usw. am Hilfsrahmen angebracht werden soll. Das Schweißen wäre das kleinste Problem

Gruss Jürgen
 
Also wir haben auch 10 cm einfach herausgeflext und den Rest einfach wieder angeschweisst. Zusätzlich haben wir uns Bleche zugeschnitten und als Verstärkung eingeschweisst. Sobald der Sattel fertig ist, fahren wir zur Einzelgenehmigung. Nachdem wir das mit dem "Herrn Beamten" aber vorher schon abgesprochen hatten, sollte das Ganze kein Problem mehr darstellen. Hoffe ich halt ;) Mal sehn ob er wirklich alles so entspannt sieht, wie er uns zuvor gesagt hat.
Ich werd dann mal berichten wie es so gelaufen ist. Bin auch schon gespannt wie die Unterschiede zwischen den Österreichischen und den Deutschen Genehmigungen diesbezüglich sind.

LG aus Österreich
 
aber: was sagt der TüV dazu? Zählt Hilfsrahmen zum Rahmen?

Wenn ich bisher hier im Forum etwas zum Thema gelesen habe, hieß es eigentlich immer, der Heckrahmen ist ein Hilfsrahmen und da dürfen Änderungen vorgenommen werden.
Auch ohne TÜV-Begutachtung.
 
`moin,

...gleich hinter den stoßdämpferaufnahmen abgeschnitten und mit zwei alu-stopfen die rohre verschlossen.
was nicht `dran ist, wiegt auch nix!

die "brücke" für die sitzbank nach bedarf eingeschweißt...

gruß aus`m tal
erich
 

Anhänge

  • rennQ hohlenfels nass.jpg
    rennQ hohlenfels nass.jpg
    82,8 KB · Aufrufe: 157
  • rechte seite 2.jpg
    rechte seite 2.jpg
    29,9 KB · Aufrufe: 128
Hallo Tom,

ich habe die gekürzten Hecks nach dem Trennen an den Stoßkanten stark angefast und an den Verbindungsstellen ein Stück Vollmaterial in das Rohr mit eingeschweißt.
Die Naht habe ich mit Schutzgas geschweißt und anschließend ordentlich geschliffen, so das die Nahtstelle kaum noch sichtbar ist.

Zwei Hecks habe ich so gekürzt und die halten bist heute.

WIG ist zwar eleganter aber ein normales Schutzgasgerät, richtig eingestellt, tut es auch. )(-:

Mein KÜSer hat bis heute auch noch nigs dazu gesagt (nicht gemerkt). :D
 
abgeschnitten und mit zwei alu-stopfen die rohre verschlossen.

Mensch Erich, jetzt hast du mich auf eine Idee gebracht.
Wenn die funktioniert.....:applaus:

Beim Monster ist das Heck auch gekürzt und die Rohre mit Stopfen verschlossen.
abdeck.jpg
Wenn die Carbon-Heckabdeckung vom Monster auch an die Q passen würde, das wäre der Hammer.
 
Zurück
Oben Unten