• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Heckrahmen Sitzbank Paralever Möglichkeiten

187

Teilnehmer
Seit
27. Apr. 2020
Beiträge
21
Ort
Heidelberg
Hallo Gemeinde,

ich habe nun den Frontumbau meiner R80 R erfolgreich abgeschlossen.:applaus:

Jetzt habe ich mich zwecks Heckumbau etwas umgesehen...


Nach zahlreichen Stunden auf allerlei Online Shops habe ich immernoch nicht das Gefühl das Richtige gefunden zu haben.

Mein erster („günstiger“) Gedanke ging an VonZeti, da hat mir aber mein Tüv Sachbearbeiter mitgeteilt dass die Aufhängung zu unsolide wäre.
Da ich auch von der Optik nicht 100% überzeugt war habe ich gar kein Widerspruch eingelegt.

Meine Idee war es den original Heckrahmen kurz nach der Querstrebe zu kürzen und dann den Loop von SE anzuschweißen
(https://www.sport-evolution.de/umba...au/Heckrahmen-Loop-25mm-x-2mm-angestellt.html)

oben drauf soll eine Zweisitzerbank
(https://www.sport-evolution.de/bmw-...E-Heckrahmen-mit-Lippe-Paralever-Modelle.html)


Jetzt ist die Bank natürlich teuer wie ich meine...
Denkt ihr es gibt eine Möglichkeit (für mich als Student) Geld zu sparen?
bzw Alternativen?


vielen Dank schonmal


Gruß

Peter
 
Sitzbank selber bauen.
Dazu eine Grundplatte aus Thermo-PVC (gibts beim Sattler) formen, das geht mit einer Stichsäge und einem Heißluftfön ganz prima. Dann Verbundschaumstoff platten in mehreren Lagen nach Härtebedarf aufkleben (Sprühkleber), mit einem elektrischen Küchenmesser in Form schneiden, Feinsanpassung mittels Einhandwinkelschleifer und Fächerschleifscheibe, anschließend beziehen.
Man kann natürlich auch eine alte Originalsitzbank zerlegen, die Grundplatte abändern und auch den Schaumstoffkern anpassen.
 
Servus Peter,

Geld kann man bei solchen Aktionen immer sparen. Allerdings in sicherheitsrelevanten Bereichen sollten Überlegungen zum Sparen ganz hinten stehen (zusammen mit Ästhetik). Aber das hast Du ja schon erkannt.

Wenn Du einigermaßen handwerklich belichtet bist, könntest Du Dir Deine Sitzbank z.B. auch hier

https://www.ebay.de/sch/10063/i.html?_from=R40&_nkw=sitzbank&LH_TitleDesc=0&rt=nc&LH_Auction=1

erwerben und selbst anpassen.
Ich wünsche Dir noch viel Spaß beim Umbauen.
 
Ich hab´noch 2 abgesägte Para-Heckrahmen hier liegen.
Wenn du dir da n Loop oder was auch immer dranschweißt brauchst du den originalen nicht kürzen und kannst den noch gut zu Geld machen.
 
Hoi Peter,

für meinen Heckumbau hatte ich seinerzeit auch nix gefunden, was meine Vorstellungen genau trifft.
Habe dann einen alten Heckrahmen gekauft, letzlich alles abgeflext, bis nur noch der umlaufende Rahmen oben übrig war und dann komplett umgeschweißt. War anfangs so auch nicht geplant, aber es hatte einfach nicht gepasst.

Sitzbank hatte ich passend zu diesem alten Heckrahmen gekauft und die Grundplatte dann nur als Gerüst für meine Änderungen genommen.
Um die Form für den Tankanschluß zu gekommen, habe ich diverse Laschen aus Kunststoff (altes KFZ Zeug vom Schrottplatz) und Stahlblech angenietet und den ausgesägten Bereich für den neuen Kotflügel mit GFK modelliert und schwarz angepinselt.
Neues Polster und Bezug drumrum, sieht man nix mehr von der Stückelei...

Wenn man entsprechend drauf ist und die Möglichkeiten hat, dann kann man solche Sachen direkt neu entwerfen und herstellen. Günstiger und einfacher ist es, etwas anzupassen. Ist oft aber eher trash-chic als trés chique :D
 
Geld sparen ist immer super, vor allem wenn man sich dann evtl. vom Umbau-Einheitsbrei verabschieden kann.

Achim´s Heckrahmen gehen dafür super.

Meine Bilder zeigen einen originalen GS Heckrahmen, abgeschnitten am gelben Stift und der "Loop" ist der originale eines Mono Heckrahmens.

Darin dann Gewindebuchsen um das Schutzblech zu befestigen.

Die Sitzbank, eine wirkliche Sattlerarbeit, war das teuerste an diesem "Heck".

Dafür kann man wirklich drauf sitzen, Dank Gelkissen hinten sogar als Sozius.
 

Anhänge

  • P1180091.JPG
    P1180091.JPG
    149,5 KB · Aufrufe: 190
  • P1180092.JPG
    P1180092.JPG
    165 KB · Aufrufe: 175
  • P1180093.JPG
    P1180093.JPG
    159 KB · Aufrufe: 167
  • P1180094.JPG
    P1180094.JPG
    147,5 KB · Aufrufe: 162
  • P1180095.JPG
    P1180095.JPG
    154 KB · Aufrufe: 162
@ Patrick,

wenn du jetzt noch das Schutzblech entsprechend kürzt und den Rücklichthalter aussparst und auf den Loop setzt, sieht das meiner Meinung nach richtig gut aus.
So ist mir das Heck hinten zu lang und zu massig.
Ist aber nur mein Geschmack.

Gruß Friedel
 
Hallo Friedel,

so ist das mit dem selber friemeln.

Ohne Lack drauf sah mir das gut genug aus.

Jetzt wo Lack drauf ist, eine Spur zu lang nach hinten raus.

Ich werde im nächsten Winter noch ein Heckrahmen wie diesen Stricken und dann das ganze 3 cm weiter nach vorne Rücken.

Das "Schutzblech" selber bleibt wie es ist, nur weiter nach vorn.



@ Patrick,

wenn du jetzt noch das Schutzblech entsprechend kürzt und den Rücklichthalter aussparst und auf den Loop setzt, sieht das meiner Meinung nach richtig gut aus.
So ist mir das Heck hinten zu lang und zu massig.
Ist aber nur mein Geschmack.

Gruß Friedel
 
Mal schauen was noch so kommt.
Bin auch gerade am Heckrahmen friemeln für den Lurchi.
Er soll kürzer werden, aber nicht zu kurz.So etwa eine 1,5er Sitzbank und dahinter eine kleine Gepäckbrücke.Oder auch gar keine Gepäckbrücke und dafür eine kurze 2er Sitzbank.
Des sind scho schwere Entscheidungen.:D
 
Bei mir hab ich es so gelöst : Original Heckrahmen gekürzt und Loop angeschweisst. Sitzbank ist von Wunderlich, ist aber ziemlich hart.
Gruß Frank
 

Anhänge

  • DSC_3858.jpg
    DSC_3858.jpg
    281,3 KB · Aufrufe: 162
@fdhom Frank,

dein Kotflügel hinten besteht aber aus 2 Teilen, wenn ich das richtig sehe, oder nicht?

Gruß Friedel
 
Hallo. Habe meinen Heckrahmen auch stark gekürzt und ausgehöhlt, damit ich den Kotflügel 4 cm höher bekomme.
 

Anhänge

  • 70E42063-C9D9-4366-A5F2-18FBA82F2298.jpg
    70E42063-C9D9-4366-A5F2-18FBA82F2298.jpg
    199,2 KB · Aufrufe: 91
  • AE094441-08BB-4557-BB14-34E08E7BC707.jpg
    AE094441-08BB-4557-BB14-34E08E7BC707.jpg
    184,5 KB · Aufrufe: 113
  • BF47A07E-F993-4706-9C07-1015E0FCCE9D.jpeg
    BF47A07E-F993-4706-9C07-1015E0FCCE9D.jpeg
    222,4 KB · Aufrufe: 81
  • 79709179-0F01-471F-A96F-104236AAFDE2.jpg
    79709179-0F01-471F-A96F-104236AAFDE2.jpg
    252,5 KB · Aufrufe: 92
Zurück
Oben Unten