• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

heckrahmenbilder

Nepomuk

Aktiv
Seit
22. Nov. 2007
Beiträge
224
Ort
Siegenburg
Hallo Forumskollegen,
war heute auf einer wunderschönen Altmühltalrunde, und hab mir bei einer Pause so meine Kuh (R100R, Bj.92) angeschaut, und zum wiederholten mal gedacht: hinten muss was anders...
Da ich im Winter mein Getriebe auf langen 5. Gang umbauen lasse, muss eh einiges zerlegt werden.
Ich möchte den Heckrahmen irgendwie kürzen, den Haltebügel und die originale Sitzbank aber gerne beibehalten.
Gibt es vielleicht im Forum schon derartige Umbauten?
Wäre Klasse, wenn mir jemand Bilder zeigen könnte, so als Anstoß.
Vielen Dank schon mal,
Gruß aus Siegenburg
Helmut
 
Das Problem wird die Sitzbank sein, die parallel nach hinten weggeht und keinen schönen Abschluss hat.
Da muss dann irgendwie ein "Bürzel" dran, wie die Fa. Doken aus Japan ihn mal gefertigt hatte.
 
Hallo Detlev,
genau dieses "Bürzel" hat mich ja zu der Frage bewegt, ob dies schon mal hier im Forum gemacht wurde.
Das Problem ist u.a. das Sitzbankschloss. Oder könnte man die Sitzbank auch zum seitlichen Umklappen umbauen? Dem entgegen steht aber die Lasche vorne an der Bank, die unter einen Bügel am Tank geschoben wird...
Ich hoffe halt auf Tipps und Ideen, die mir bei der Umsetzung helfen.
Bilder gibt's dann natürlich auch!
Gruß
Helmut
 
Hallo Helmut,
Als Anregung für einen Heckbürzel. schau mal meine Bilder in der Galerie an. Falls Fragen bitte per PN!
Grüße
Buno
 
Hallo Bruno,
hervorragend!
Vielen Dank für die Bilder, da sind jede Menge Anregungen!
Jetzt überleg ich, ob ich den Haltegriff nicht doch abbaue...
Mal sehen, im Frühjahr gibt's dann von mir Bilder.
Wenn jemand noch andere Umbauten realisiert hat, nur her mit den Fotos!
Vielen Dank an alle.
Gruß
Helmut
 
Hallo Helmut,
Danke für die Blumen!
Den Umgang mit Epoxydharz usw. usw. hab ich mir von einem Arbeitskollegen (Modellbauer) erklären lassen. Trotzdem, meine ersten 2 Versuche sind in der Mülltonne gelandet. Das wichtigste war daß ich das Sitzbankschloss erreichen kann ohne einen Schraubenschlüssel zu benutzen. Die 2te Vorgabe war dass der Bürzel nicht fest verschraubt ist (TÜV-Problem + Materialgutachten usw. ) sondern mit einem Schloss am Heckrahmen befestigt wird. Also, leicht abnehmbar und der Zugang zum Sitzbankschloss ist frei! Ich habe am Heckbürzel ein Loch für ein Schloss gebohrt und ein Briefkastenschloss, aus dem Baumarkt, eingebaut. Der "Riegel" hat als Widerlager das Rahmenrohr des "Gepäckträgers". Vielleicht hilft dir das weiter?? Ist nicht so einfach zu erklären!?! Habe noch ein Bild gefunden das meine Beschreibung ergänzt.
Grüße
Bruno
 

Anhänge

  • IM003591.jpg
    IM003591.jpg
    167,3 KB · Aufrufe: 100
Hallo Helmut,
wie Detlev schon geschrieben hatte "Otti hat da mal was gebaut". Hier hab ich nochmal ein paar Bilder zu meinem Umbau ala Otti in Richtung Doken zusammen gestellt, vielleicht lässt Du dich ein wenig inspirieren. Kannst Dich ja mal melden.
 

Anhänge

  • VKB2 001.jpg
    VKB2 001.jpg
    307,4 KB · Aufrufe: 122
  • VKB2 002.jpg
    VKB2 002.jpg
    200,7 KB · Aufrufe: 100
  • VKB 004.jpg
    VKB 004.jpg
    207,6 KB · Aufrufe: 104
  • VKB 001.jpg
    VKB 001.jpg
    298,6 KB · Aufrufe: 96
Hallo miteinander,
herzlichen Dank für die rege Beteiligung.
Eure Umbauten sind allesamt erste Sahne, und liefern mir viele Ideen zum umsetzen. Jetzt muss ich mich nur noch für eine Variante entscheiden.
Ich hab mich noch nicht festgelegt, aber eine Mischung zwischen Brunos und Ottis Lösung würde ich derzeit favorisieren.
Nochmal vielen Dank!
Gruß aus Siegenburg
Helmut
 
Zurück
Oben Unten