• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Heckumbau /7

/7 Boxer

Aktiv
Seit
07. Juli 2008
Beiträge
442
Ort
30900 Wedemark
Hallo
Bin bis vor kurzen noch mit RS Verkleidung und halbwegs orginalem Zustand unterwegs gewesen, habe dann angefangen meine /7 zu entrümpeln. Verkleidung ab und ersetzt durch Lampenhalter und Ochsenaugenblinker mit breiterem Fehlinglenker plus kurzen Instrumentenhalter und Zündschluß unter die Sitzbank. Dann erst mal ein paar Kilometer gefahren. Muß sagen es war schon zugig, aber das Motorrad
fühlte sich viel agiler und leichter an.:sabber: So jetzt sollte es noch mit dem Heck weitergehen. Heckrahmen ist schon um cirka 7cm gekürzt. Wollte jetzt eigendlich nur ein kurzes Alu Schutzblech mit kleinem Rücklicht montieren. Das Schutzblech an den orginalen 4Punkten mit eventuell Gummiböcken als Abstandshalter befestigen, am Rahmen böten sich einmal 2 Punkte an der Querstrebe hinter der Batterie und 2 am Ende des Hecks an. Würden diese Punkte reichen? Das Rücklicht mit Kennzeichen sollte eigendlich direkt am Schutzblech befestigt werden. Wird das halten oder wird das Schutzblech anfangen zu reißen? Es gibt doch schon einige die mit sowas änliches durch die Gegend fahren, deren Meinung bräuchte ich mal. Bilder habe ich angehängt.

Gruß Jens
 

Anhänge

  • 20121011_1921391.jpg
    20121011_1921391.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 405
  • P10406301.jpg
    P10406301.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 473
  • P10406281.jpg
    P10406281.jpg
    64,3 KB · Aufrufe: 402
Hallo Jens,
ich habe das schon öfters so gemacht und es ist nie gerissen.
Einzig der große Spalt zwischen Hinterrad und Schutzblech hat mich immer optisch gestört.
 
Hallo Ralf
danke für die schnelle Antwort, dann werde ich es mal umsetzen.
Hätte noch eine Frage wie kurz darf eigentlich eine Einzelsitzbank sein?
 
Moin Leute,

sagt mal wo bekommmt man solche Schutzbleche??
geht doch bestimmt auch preiswerter- oder??
 

Anhänge

  • IMG_5673.jpg
    IMG_5673.jpg
    182,6 KB · Aufrufe: 285
Moin Leute,

sagt mal wo bekommmt man solche Schutzbleche?

Moin Jo,
bessere Frage: Wie bekommt man ein Schutzblech so hin:
Mit Stichsäge, Dremel und etwas Laminat. ;)
Kleiner Tip noch: Den Kotflügel mit der Kennzeichenhalterung nach vorne
einbauen, ergibt gleich eine Befestigung für extravagante Motorentlüftung und hinten eine schöne Rundung!
 
Moin Jo,
bessere Frage: Wie bekommt man ein Schutzblech so hin:
Mit Stichsäge, Dremel und etwas Laminat. ;)
Kleiner Tip noch: Den Kotflügel mit der Kennzeichenhalterung nach vorne
einbauen, ergibt gleich eine Befestigung für extravagante Motorentlüftung und hinten eine schöne Rundung!

Gruss in die alte Heimat!

deine Aussage bezieht sich sicherlich auf das Serienschutzblech - oder??

Danke
 
Hallo
was mich noch interessiert wie stark muss das Sitzpolster einer Eigenbaubank sein sodass es bequem aber nicht zu hoch baut, und welches Polstermatrial sich am besten eignet nur hart oder weich oder unterschiedliche Lagen mit unterschiedlichen härten?
Gruß Jens
 
Hallo
was mich noch interessiert wie stark muss das Sitzpolster einer Eigenbaubank sein sodass es bequem aber nicht zu hoch baut, und welches Polstermatrial sich am besten eignet nur hart oder weich oder unterschiedliche Lagen mit unterschiedlichen härten?
Gruß Jens

Moin Moin,

das hängt vom Fahrer ab. Je nach eigenem Komfortbewußtsein. Es soll ja Leute geben die auf nem Holzstuhl lang und bequem sitzen können während andere hierzu ein Polstersofa brauchen.

Es ist auch m. E. weniger eine Frage der Dicke des Stoffes. An deiner Stelle würde ich hier mal einen Polsterfachmann zu rate ziehen oder selbst einige Versuche machen.

Ich hab ne etwa 20 mm dicke Sitzbank aus Verbundschaumstoff, sieht etwa so aus wie Schaumstofffetzen die wieder verklebt wurden, gibt es in unterschiedlichen Härten und Dicken. Ich fahre damit normalerweise so 300-400 km im Wohlfühlbereich. Wenn es auf längere Strecken geht lege ich mir noch ein aufschnallbares, ca 1 cm dickes Gelkissen drüber.

Gruß

Jogi
 
Hallo
was mich noch interessiert wie stark muss das Sitzpolster einer Eigenbaubank sein sodass es bequem aber nicht zu hoch baut, und welches Polstermatrial sich am besten eignet nur hart oder weich oder unterschiedliche Lagen mit unterschiedlichen härten?
Gruß Jens


Ich hab' auch Verbundschaumstoff genommen. Habe den Träger mit 5cm Platte beklebt und dann mit Flex und Fächerschleifscheibe in Form gebracht.
Ist ne Riesensauerei, funzt aber prächtig.
Gruss
BOT

Edith meint ein Bildchen wäre immer gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab' auch Verbundschaumstoff genommen. Habe den Träger mit 5cm Platte beklebt und dann mit Flex und Fächerschleifscheibe in Form gebracht.
Ist ne Riesensauerei, funzt aber prächtig.
Gruss
BOT

Edith meint ein Bildchen wäre immer gut

Moin
Dann werde ich es mal mit Versuch macht klug ausprobieren,
falls ich aber eine 2 Lage aufpolstern will welcher Kleber funzt denn?

Gruß Jens
 
Moin
Dann werde ich es mal mit Versuch macht klug ausprobieren,
falls ich aber eine 2 Lage aufpolstern will welcher Kleber funzt denn?

Gruß Jens

Den Schaum habe ich mit Pattex auf den Träger geklebt, ob das auch für 2x Schaum geeignet ist weiss ich nicht.
 
Moin Walter,
wie meinst Du das mit dem Rücklicht??
Hast da evtl. ein Bild von??

Danke

...das meinte ich damit... die Eingangsfrage von /7 Boxer...

... Heckrahmen ist schon um cirka 7cm gekürzt. Wollte jetzt eigendlich nur ein kurzes Alu Schutzblech mit kleinem Rücklicht montieren. Das Schutzblech an den orginalen 4Punkten mit eventuell Gummiböcken als Abstandshalter befestigen, am Rahmen böten sich einmal 2 Punkte an der Querstrebe hinter der Batterie und 2 am Ende des Hecks an. Würden diese Punkte reichen? Das Rücklicht mit Kennzeichen sollte eigendlich direkt am Schutzblech befestigt werden. Wird das halten oder wird das Schutzblech anfangen zu reißen? Es gibt doch schon einige die mit sowas änliches durch die Gegend fahren, deren Meinung bräuchte ich mal. Bilder habe ich angehängt.

Gruß Jens

Bilder gibts hier...
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...er-die-1000ste&p=406181&viewfull=1#post406181

Gruß
Walter
 
Hallo
Danke erstmal an alle,schönes Moped Walter hast du da gebaut.:sabber:
Werde morgen zu meinem Schweißer und ans Rahmenheck Halter für das Schutzblech anpassen, und das Unterteil der Sitzbank anfertigen, werde dann Bilder nachreichen.

Gruß Jens
 
Hallo Jens,

wieso Halter anschweißen? Die hast du doch schon dran...

Ich habe den Kotflügel an den vorhandennen Stellen (rot markiert) verschraubt. Ich habe nur Gummischeiben dazwischen gelegt und selbstsichernde Muttern verwendet...

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • BMW_heck.jpg
    BMW_heck.jpg
    86 KB · Aufrufe: 237
Hallo Jens,

wieso Halter anschweißen? Die hast du doch schon dran...

Ich habe den Kotflügel an den vorhandennen Stellen (rot markiert) verschraubt. Ich habe nur Gummischeiben dazwischen gelegt und selbstsichernde Muttern verwendet...

Gruß
Walter
Hallo Walter,

welche Länge und Breite hast Du da genommen?
Ich habe eben gemessen- finde der sollte etwa 800 lang sein, und die Breite etwa 150 oder??
Deiner ist schwarz- lackiert oder von Haus aus so?
Danke
 
Hallo Jens,

wieso Halter anschweißen? Die hast du doch schon dran...

Ich habe den Kotflügel an den vorhandennen Stellen (rot markiert) verschraubt. Ich habe nur Gummischeiben dazwischen gelegt und selbstsichernde Muttern verwendet...

Gruß
Walter

Hallo Walter
habe den Halter nur ein wenig nach unten versetzt, und dem Schutzblech angepaßt.P10406321.jpg
Wollte eigentlich die Sitzbank klappbar machen bekomm ich aber mit dem Scharnier vorne nicht hin, die Sitzbank soll auch direkt auf dem Rahmen aufliegen werde sie jetzt mit Winkeln verschrauben. Die größe der Sitzbank sollte so groß sein wie das abgebildete Polster und von der Höhe vorne nur das Loch unter dem Tank verdecken.

Gruß Jens
 
Hallo Jens,

gibts den kurzen Instrumentenhalter irgendwo fertig zu beziehen (zum schmalen Kurs natürlich) oder muß man da selbst Hand anlegen? Wenn zweiteres, hast Du eine Zeichnung/Skizze o.ä.?
Vielen Dank,

Marco

Moin Marco
Habe ich bei hofe bezogen und für den Kurs wollte und konnte ich es nicht
Selber .machen.

Gruß Jens
 
Moin Jens,

ich finde leider keinen direkten Kontakt zu hofe (auch nicht auf der Profilseite), daher noch ein paar Fragen an Dich:
- passt der kurze Instrumentenhalter zu original /7 Scheinwerfer + Scheinwerferhalter?
- wieviel kommen die Instrumente dann runter?
- und hättest Du dann doch ggf. einen direkten Draht für mich zu hofe?

Danke, viele Grüße,
Marco
 
Moin Marco

Komme heute leider nicht zum ausmessen werde ich Morgen machen.
Habe aber keine originalen Halter mehr müsstes du eventuell hofe fragen
Gruß Jens
 
Moin Jens,

ich finde leider keinen direkten Kontakt zu hofe (auch nicht auf der Profilseite), daher noch ein paar Fragen an Dich:
- passt der kurze Instrumentenhalter zu original /7 Scheinwerfer + Scheinwerferhalter?
- wieviel kommen die Instrumente dann runter?
- und hättest Du dann doch ggf. einen direkten Draht für mich zu hofe?

Danke, viele Grüße,
Marco

Hallo Marco

habe den Halter ausgemessen, vom Innenradius bis nach oben hat der Halter ein Maß von 55mm, 20121124_122035.jpg
hoffe das hilft dir.

Gruß Jens
 
Zurück
Oben Unten