• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Heckumbau /7

Hallo Marco

habe den Halter ausgemessen, vom Innenradius bis nach oben hat der Halter ein Maß von 55mm, Anhang anzeigen 60946
hoffe das hilft dir.

Gruß Jens

Hallo Marco

Bei Hofe gibt´s den in 3 verschiedenen Höhen. Kannst Du alle 3 verwenden, je nachdem was dir am besten gefällt.

Alternativ kannst du den originalen kürzen und entsprechend nacharbeiten.

Gruß
Wolfgang
 
Super, vielen Dank Jens und Wolgang!

Jens scheint dann wohl die 54mm-Variante zu haben.
Ich gehe dann heut abend auch mal messen, was die niedrigste Variante für mich sein könnte...und der Preis ist ja auch fair!
Viele Grüße,

Marco
 
Ich hab' auch Verbundschaumstoff genommen. Habe den Träger mit 5cm Platte beklebt und dann mit Flex und Fächerschleifscheibe in Form gebracht.
Ist ne Riesensauerei, funzt aber prächtig.
Gruss
BOT

Edith meint ein Bildchen wäre immer gut

Moin

habe den Unterbau der Sitzbank jetzt soweit fertig soll aber noch mit dem Heckrahmen gepulfert werden. Wollte jetzt mit der Sitzfläche weitermachen und suche ein geeignetes Material als Träger und eventuell eine Bezugsquelle, gut sortierter Baumarkt, Internet? Reicht es den Bezug der Sitzbank mit der Trägerplatte zu verkleben oder sollte man Tackern oder wie an der orginal /7 Bank verfahren?

Gruß Jens
 

Anhänge

  • 20121124_122059.jpg
    20121124_122059.jpg
    152 KB · Aufrufe: 104
Bin erstmal fertig, zwar nicht in allen Punkten wie geplant aber was solls das Frühjahr naht. Sitzbank könnte ein bißchen weicher sein, sollte aber auch nicht so hoch bauen, muß ich mir über die Saison noch mal ersitzen. Schutzblech hinten war eigentlich in Alu bin aber Gestern mit Schleifflies drüber gegangen:schock: danach in der Schnelle schwarz mit Sprühdose gelackt wollte fertig werden:schimpf:
Vorderes Schutzblech ist noch orginal, wird vieleicht noch in Alu geändert.
Auspuff könnte kürzer sein, muß aber auch bezahlt werden? Freue mich über positive wie negative Anregungen. Ach ja es sollte einfach eine abgespeckte /7 werden.

Gruß Jens
 

Anhänge

  • handy jens 374.jpg
    handy jens 374.jpg
    197,5 KB · Aufrufe: 123
  • handy jens 375.jpg
    handy jens 375.jpg
    156,6 KB · Aufrufe: 132
  • handy jens 376.jpg
    handy jens 376.jpg
    165,6 KB · Aufrufe: 170
  • handy jens 377.jpg
    handy jens 377.jpg
    181,5 KB · Aufrufe: 133
Hallo Jens

Sehr schöner Roadster.
Geht das Schutzblech komplett durch bis zur Batterie oder hast
du es an der Sitzbank hinten gekappt.Kann ich nicht genau erkennen.

Schöner,sauberer Umbau.Einfach und schön.

Gruß vom Jürgen
 
:Hallo Jürgen

Danke erstmal Schutzblech endet an dem originalen Befestigungspunkt
Unter der Sitzbank rest ist nur ein Kunststofflappen bis zur Batterie.

Gruß Jens
 
Find ich auch gut gemacht....... Super vorallem die Variante mit dem gekürzten Instrumentenhalter. Das passt zu meiner Idee, die Instrumente zu ändern aber behalten zu wollen. Mich würde ebenfalls interessieren, ob das Schutzblech bis runter zu den beiden "Pinoreks" am Batteriekasten geht? Und ob Du mir den ca. Abstand vom hinteren Ende Hilfsrahmen bis Ende Kotflügel nennen könntest. Sieht sehr stimmig aus.

Danke Zander

Mein Gott, wie lange hast Du denn am Motorgehäuse gesessen? Hab mir hier bald die Augen verblitzt.........reicht denn da eine normale Sonnenbrille im Sommer? Schweißerbrille? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Find ich auch gut gemacht....... Super vorallem die Variante mit dem gekürzten Instrumentenhalter. Das passt zu meiner Idee, die Instrumente zu ändern aber behalten zu wollen. Mich würde ebenfalls interessieren, ob das Schutzblech bis runter zu den beiden "Pinoreks" am Batteriekasten geht? Und ob Du mir den ca. Abstand vom hinteren Ende Hilfsrahmen bis Ende Kotflügel nennen könntest. Sieht sehr stimmig aus.

Danke Zander

Mein Gott, wie lange hast Du denn am Motorgehäuse gesessen? Hab mir hier bald die Augen verblitzt.........reicht denn da eine normale Sonnenbrille im Sommer? Schweißerbrille? :D

Hallo Zander

Danke werde ich dir morgen mal ausmessen.

Gruß Jens
 
Hallo Zander

Die Länge des Schutzblechs ist im Radius gemessen
55 cm das Maß des Lappens circa 33cm vom Ende Schutzblech
Bis runter zum Batteriekasten. Hoffe das hilft dir weiter.

Gruß Jens
 
Zurück
Oben Unten