• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Heckumbau R100

Omibus

Aktiv
Seit
06. Juni 2019
Beiträge
142
Servus zusammen,

ich würde gern mein Heck moderat umbauen. (Bilder vom Moped in meinem Profil/Vorstellungsthread)
Rahmenbedingungen sind, dass ich den originalen Heckrahmen erhalten und nicht verbasteln will.
Wenn möglich, würde ich mir auch gern dadurch die Option offen halten für eine längere Tour die Kofferrahmen wieder dran zu schrauben.
Außerdem bin ich kein Fan von seitlichen Nummernschildhaltern.

Ich habe hier im Forum in diesem Thread (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?57533-R100-GS-Heckrahmen-%E4ndern) folgendes Bild als Link gefunden:
scroa6.jpg

Danke.


Ich denke das wird was zum flexen und schweißen werden.
Mir schwebt solch ein Rahmen vor:

http://www.boxerschmiede.de/linkleiste/projekt-bmw-r100gs-trial.htm
(nur flexen)

oder besser noch:
http://www.unserwegzumpool.de/wp-content/uploads/2013/10/scroa6.jpg

Ziemlich genau so stelle ich mir das vor. Vielleicht weiß ja wer, wem das Bike gehört.
Fender und Rücklicht in der art hab ich bei BMW Bayer gefunden.

Mich würde konkret interessieren ob man so eine ähnliche Sitzbank fertig kaufen kann. Am besten natürlich mit original Klappmechanismus.

scroa6.jpg
 
Servus Omibus,

ich denke, dass Du sicherlich eine ähnliche fertige Sitzbank kaufen kannst, diese wird jedoch nie 100 Prozent an Dein Motorrad bzw. Deinen Tank passen. Ich habe vor zwei Jahren ein ähnliches Projekt für einen Freund gebaut, ebenfalls mit originalem Klappmechanismus usw.
Der Sattler des Vertrauen hat anschließend ein Bank gefertigt, die sich wunderschön an die vorhandnen Formen anpasst.
Zusätzlich kommt es darauf an, ob Du ebenfalls einen Toaster-Tank verbauen möchtest, oder dem originalen Spritzass den Vorzug gibst.

Wenn Du magst, können wir jederzeit gerne ein paar Infos und Ideen austauschen.

Beste Grüße aus Südbayern, Wurzelsepp
 
Tank würde ich den originalen behalten. Drum sehe ich eigentlich jetzt gar kein so großes Problem bei einer gekauften Sitzbank. Wenn der Rahmen und der Tank original sind, sollte es da nicht fertige Bänke geben, die gut passen?

Hat der Sattler dann auf Basis der original Sitzbank eine gebaut oder hast du die gebaut und nur vom Sattler beziehen lassen?
Was muss man da kostenseitig veranschlagen?
 
Servus,

der Sattler hat auf Basis eine Grundplatte – die ich zuvor gebaut habe – sein Werk vollbracht.

Gruß Wurzeslepp
 
Zurück
Oben Unten