• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Heckumbau

strost

Aktiv
Seit
10. März 2007
Beiträge
280
Ort
Rheinbach
N'Abend,:

bin grad am Umbau des Hecks - Rahmen ist schon mehr oder weniger so, wie er soll.

Sitzbank kommt Ende Oktober, wegen Termin beim Polsterer.

Das Schutzbleck treibt mich um - das originale ist viel zu lang - jetzt gibts für mich 2 Möglichkeiten

- das originale einkürzen

- ein anderes, z.B. das Classic von Wunderlich

Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

Kennzeichen- und Rücklichthalter müssen ja auch noch dran ^^

Danke für euren Support schon mal vorab ;)
 

Anhänge

  • IMG_1803.jpg
    IMG_1803.jpg
    184,6 KB · Aufrufe: 393
  • IMG_1804.jpg
    IMG_1804.jpg
    197,7 KB · Aufrufe: 374
  • IMG_1805.jpg
    IMG_1805.jpg
    249,4 KB · Aufrufe: 395
  • 44397-100_01.jpg
    44397-100_01.jpg
    78,4 KB · Aufrufe: 344
N'Abend Stefan,

ich würde das Original kürzen, das Schutzblech von W. passt mMn. nicht zum Rest-Mopped, wenn es denn noch so aussieht wie ich es in Erinnerung habe.

Außerdem würde ich das Endrohr des ESD noch etwas kürzen.
 
Hi Ingo,

Danke erstmal.

Kürzen in dem Sinne, dass ich sozusagen in der Mitte (höchste Stelle unter der Sitzbank) 10 cm raussäge und die Enden verniete oder so?

Die aktuelle Optik kannst Du auf dem Bild sehen ;)
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    216,8 KB · Aufrufe: 326
Hallo Namensvetter,

ähnlich es hab ich bei meiner GS auch schon gemacht, sich mal nach "GS fertig für die Saison 2014 " ;)
 
Michael, verstehe.

Blinker an den Heckrahmen, Rücklicht aufs Schutzblech und Nummernschild? Oder Rücklicht/Nummernschildhalterung als Kombi und ans Schutzblech? Zum Beispiel der NOST von Acerbis ...

LG Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
... heute kam ein anderer Heckkotflügel aus dem Forum angeflogen - da kann man glaub ich mehr draus machen, und ich hab den oreschenolen noch in der Hinterhand.

Dadrauf dann die alte Blinker/Rücklicheinheit, und den Koti zuvor etwas verschlankt.

Watt meint ihr?

Ach so - wie hoch über Radnabe darf der Koti eigtl. enden?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    228,4 KB · Aufrufe: 228
Zuletzt bearbeitet:
N'Abend,:

bin grad am Umbau des Hecks - Rahmen ist schon mehr oder weniger so, wie er soll.

Sitzbank kommt Ende Oktober, wegen Termin beim Polsterer.

Das Schutzbleck treibt mich um - das originale ist viel zu lang - jetzt gibts für mich 2 Möglichkeiten

- das originale einkürzen

- ein anderes, z.B. das Classic von Wunderlich

Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

Kennzeichen- und Rücklichthalter müssen ja auch noch dran ^^

Danke für euren Support schon mal vorab ;)


Hallo Stefan.

Möglichkeiten gibt es fast ohne Grenzen.
Es kommt immer darauf an was man(n) möchte.
Anbei einen Beitrag von mir von 2014, als Ideengeber.

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?46070-Heckrahmen-Umbau-GS

Ich bin damit zufrieden:D.
Viel Spaß beim Planen.

Schöne Grüße.
Uwe
 
So, vorerst fertig. Der Forumskoti (R80R) war perfekt als Basis, denn der ist schon 2-teilig. Musste also nur an der Trennstelle den vorderen Teil ablängen, ca. 70 mm, und neu bohren. Fettich. Fast :D.

Den hinteren Überhang unterm Nummernschild beigekürzt, schnell einen Halter aus Kupferblech gestrickt und es sieht - bis auf die Sitzbank, die später kommt - fast gut aus. Wesentlich kürzer auf jeden Fall.

Jetzt den Heckrahmen verschweißen lassen, den Kupferhalter in ordentlichem Material bauen, alle Teile pulvern und freuen.

Der Auspuff muss kürzer, ich weiß :&&&:
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    260,7 KB · Aufrufe: 264
  • image.jpg
    image.jpg
    213,3 KB · Aufrufe: 250
  • image.jpg
    image.jpg
    222,7 KB · Aufrufe: 257
Nee, da kommt wieder ne 2-Sitzer-Sitzbank drauf, nur schmaler gepolstert, ohne den Aufsatz am Tank und mit ner Ziernaht, die der Linie des Tankes folgt ( so wie ein Wunderlich Classic Umbau).

Gepäck ist nicht geplant, kleiner Tankrucksack muss reichen, mit Zahnbürste, Unterhose und Scheckkarte :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Stefan,

das waren mal 150mm oberhalb der Radachse. Hängt aber wohl auch
vom Bj. ab... Wie auch vom Segen des Graukittels...


Die 150mm oberhalb der Radachse gilt für die Motoräder, denen Typengenehmigung damals nach StVZO erfolgt ist.
Und da dies bei den alten BMWs nun mal der Fall ist gilt für diese eigentlich auch immer noch der Wert auch wenn es nun nach EG-Typgenehmigung keine definierten Anforderung dafür mehr gibt.
 
Ich glaube, ich werde die 150 mm Regel ignorieren. Im Falle des ohnmächtigen Graukittels kommt da dann kurzfristig so'n Gummilappen dran.

Danke, Ingo.

Jetzt noch das Endrohr kürzen, so bis an die Nummernschildkante mit Mitte Rohr, die Sitzbank (leider erst in ca. 4 Wochen, weil der Sattler Saison hat) und dann kann ich wieder an meinem anderen luftgekühlten basteln.
 
Vielleicht kann man auf dem 2cm Streifen oberhalb des Kennzeichens ein kleines Led-Rücklicht mit Kennzeichenbeleuchtung anbauen anstelle des Originalen. 2 Laschen für die Blinker am Rahmen schweißen und fertig ist.
 
So, jetzt ist auch die Sitzbank feritg. Ich finds gut.
Kleinigkeiten kommen noch:
- anderes Rücklicht
- Experiment mit weißen Zierlinien auf dem Tank
- Auspuff

Jetzt muss ich erstmal an den Motor, braucht zuviel Öl :(
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    171,3 KB · Aufrufe: 206
  • image.jpg
    image.jpg
    196 KB · Aufrufe: 214
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde der Umbau ist gelungen und die Lösung mit dem Kotflügel ist sehr gut. Ich habe mein Heck ganz ähnlich damals abgeschnitten und umgeschweißt. Habe dann einen Nost hingebaut. Aber mir gefällt Deine Lösung fast besser.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    262,3 KB · Aufrufe: 169
  • image.jpg
    image.jpg
    288,2 KB · Aufrufe: 180
So, jetzt ist auch die Sitzbank feritg. Ich finds gut.
Kleinigkeiten kommen noch:
- anderes Rücklicht
Ich finde die hinten offene Sitzbank etwas unharmonisch. Ich würde sie flacher auslaufen lassen und bis unten polstern.

Empfehlen würde ich das schöne kleine BMW-Rücklicht (/5 bis /7, Bj. 78), die Blinker hierbei etwas tiefer.

Gruss
Carsten )(-:
 
Morgen zusammen,

@Stefan, :applaus: lass es so!

@Alex, ich finde/fand den Nost Kotflügel immer zu schmal, der R 80/100 R Kotflügel ist schön breit und passt gut in den Heckrahmen. Diese unter den Kotflügel geschraubten Rücklichter, der Kedo-Kotflügel hat das auch, finde ich zu modern für die 2V-BMW.
Aufgesetzte Rücklichter/Blinker gfallen mir besser, da sie in der Zeit, der 2V-BMW einfach dazu gehören.
Aber auch hier gilt: Affe <=> Seife
 
Morgen zusammen,

@Stefan, :applaus: lass es so!

@Alex, ich finde/fand den Nost Kotflügel immer zu schmal, der R 80/100 R Kotflügel ist schön breit und passt gut in den Heckrahmen. Diese unter den Kotflügel geschraubten Rücklichter, der Kedo-Kotflügel hat das auch, finde ich zu modern für die 2V-BMW.
Aufgesetzte Rücklichter/Blinker gfallen mir besser, da sie in der Zeit, der 2V-BMW einfach dazu gehören.
Aber auch hier gilt: Affe <=> Seife
Ich gebe Dir recht Ingo. Mir gefällt es auch besser und überlege mir dies zu ändern.
 
Die Batterie soll noch um 90° gedreht werden, um beide Seitendeckel weg lassen zu können. Das bedingt natürlich nen neuen Endschalldämpfer - was passt denn optisch auf den Anschluss vom Sammler/Y-Rohr? Und hat nen guten Klang und ist nicht zu teuer :D
 
Die Batterie soll noch um 90° gedreht werden, um beide Seitendeckel weg lassen zu können. Das bedingt natürlich nen neuen Endschalldämpfer - was passt denn optisch auf den Anschluss vom Sammler/Y-Rohr? Und hat nen guten Klang und ist nicht zu teuer :D

Morgen Stefan,

vielleicht ein entblätteter R 80/100 R EDS, schön poliert und mit ein paar schönen Blenden versehen. Der User Mauli hat das sehr gut hinbekommen.

Oder ein schräger Zach :nixw:
 
Zurück
Oben Unten