So! Nach langen hin und her habe ich mich dann doch letztendlich gegen die BT45 und für die Heidenau K34/K36 entschieden.
Nachdem ich hier auch schon nachgefragt hatte und entsprechend einiges hier auch lesen konnte, habe ich dann nochmal im Netz geschaut. Unterm Strich muss ich sagen, dass für meine Bedürfnisse die Heidenauer die Nase leichtg vorne haben. Das ist natürlich nur meine Meinung. Es werden sich sicher einige den Kopf kratzen und sich fragen, warum nur nimmt der so alte Schlappen für seine Kuh.
Auf meinem lezten Cafe Racer, eine GL 1 (Goldwing) siehe Bild
hatte ich den BT45 nach vielen Empfehlungen genommen und war auch sehr gut mit den Schlappen zufrieden. Die Fahreigenschaften der Honda waren nicht mehr mit den alten (ich glaube da waren damals die Lasertec vorher drauf) zu vergleichen. OK, der Rahmen der GL1 ist natürlich mit dem Motor immer etwas überfordert, aber mit Konis und Wilbers war das dann völlig OK.
Bei der BMW sieht das für mich etwas anders aus. Das Baujahr der beiden Motorräder ist zwar nahezu identisch (Bj. 78), aber dennoch ist das Aussehen meines Cafe Racer-Umbaus doch um einiges "nostalgischer".
Hier gab es den ersten klaren Pluspunkt für die Heidenaus.
Der Preisunterschied ist eher zu vernachlässigen. Ich habe heute beide Heidenaus bei einem Reifenhändler hier in Münster zum Preis von € 154,- inkl. Montage bestellt. Die Bridgestones kosten nur € 6,- mehr.
Das ist logischerweise kein Argument für eine Punktevergabe. Ich habe mir aber wie schon gesagt, im Netz einige Tests und Fahrberichte auf unterschiedlichen Motorrädern durchgelesen. Alles in allem schneiden die Heidenaus hier sehr gut ab. Klar, bei Regenfahrten bauen die etwas ab. Gegenüber den BT45 ist der Unterschied aber sehr gering. Die Fertigungstolleranzen sind bei Heidenau absolut im Rahmen. Der 4x18 müsste eigentlich ohne Austausch der Distanzbuchse passen, da der Reifen etwas schmaler baut gegenüber dem BT 45. Das sind so ca. 6-8mm.
Die Laufleistung ist gegenüber den Brückenreifen auch höher. Was auch noch zu erwähnen wäre, ist, dass der Vorderreifen nicht so "spitz" zuläuft. Das kipplige Fahrverhalten des halbverschlissenen BT45 gibt es beim Heidenau anscheinend nicht.
Die erwänten Eigenschaften wurden von mir bis dato nur erlesen und nicht erlebt. Deshalb nochmal, dieses soll keine Kaufempfehlung sein, sondern nur kurz meine Entscheidung für den Heidenau erklären.
In zwei, drei Tagen wird es sich dann zeigen.
Ach Ralph, hättest Du in nächster Zeit mal Lust der Kuh das (Brem)-licht einzuhauchen?
Gruß
Frank
Nachdem ich hier auch schon nachgefragt hatte und entsprechend einiges hier auch lesen konnte, habe ich dann nochmal im Netz geschaut. Unterm Strich muss ich sagen, dass für meine Bedürfnisse die Heidenauer die Nase leichtg vorne haben. Das ist natürlich nur meine Meinung. Es werden sich sicher einige den Kopf kratzen und sich fragen, warum nur nimmt der so alte Schlappen für seine Kuh.
Auf meinem lezten Cafe Racer, eine GL 1 (Goldwing) siehe Bild

Bei der BMW sieht das für mich etwas anders aus. Das Baujahr der beiden Motorräder ist zwar nahezu identisch (Bj. 78), aber dennoch ist das Aussehen meines Cafe Racer-Umbaus doch um einiges "nostalgischer".
Hier gab es den ersten klaren Pluspunkt für die Heidenaus.
Der Preisunterschied ist eher zu vernachlässigen. Ich habe heute beide Heidenaus bei einem Reifenhändler hier in Münster zum Preis von € 154,- inkl. Montage bestellt. Die Bridgestones kosten nur € 6,- mehr.
Das ist logischerweise kein Argument für eine Punktevergabe. Ich habe mir aber wie schon gesagt, im Netz einige Tests und Fahrberichte auf unterschiedlichen Motorrädern durchgelesen. Alles in allem schneiden die Heidenaus hier sehr gut ab. Klar, bei Regenfahrten bauen die etwas ab. Gegenüber den BT45 ist der Unterschied aber sehr gering. Die Fertigungstolleranzen sind bei Heidenau absolut im Rahmen. Der 4x18 müsste eigentlich ohne Austausch der Distanzbuchse passen, da der Reifen etwas schmaler baut gegenüber dem BT 45. Das sind so ca. 6-8mm.
Die Laufleistung ist gegenüber den Brückenreifen auch höher. Was auch noch zu erwähnen wäre, ist, dass der Vorderreifen nicht so "spitz" zuläuft. Das kipplige Fahrverhalten des halbverschlissenen BT45 gibt es beim Heidenau anscheinend nicht.
Die erwänten Eigenschaften wurden von mir bis dato nur erlesen und nicht erlebt. Deshalb nochmal, dieses soll keine Kaufempfehlung sein, sondern nur kurz meine Entscheidung für den Heidenau erklären.
In zwei, drei Tagen wird es sich dann zeigen.
Ach Ralph, hättest Du in nächster Zeit mal Lust der Kuh das (Brem)-licht einzuhauchen?
Gruß
Frank