• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Heidenau K 60 M+S Scout silica

ullil

Aktiv
Seit
11. Okt. 2009
Beiträge
1.648
Ort
Ostbelgien/Aachen
Hallo,
wer hat den Durchblick?
Wieviel verschiedene Reifensorten des K60
sind derzeit auf dem Markt?
Ich finde im www
- K 60 silica
- K 60 Scout
- K 60 M + S
- K 60
sind das alles die gleichen oder ist der silica der Nachfolger des M+S? Hat der Scout so viel Profil wie der K 60 ???????.....
Danke
Ulli
 
Hallo Olli,

weissichnicht, aaaaaaber silica ist immer gut und M+S wegen des neuen Winterreifengesetzes (müsste eher Sommerreifenverbotgesetz bzw. Verbotsgesetz für Reifen auf denen kein M+S steht heissen) noch besser.

Andreas
 
Moin Uli,
ich vermute mal:

Grundsätzlich gibt es 2 verschiedene K60:
K60 und
K60 Scout für größere Reiseenduros.

Die Winterausführung des K60 heist K60 Silica und der Unterschied ist lediglich die Gummimischung das Profil ist gleich.

Der K60 Scout ist immer und grundsätzlich mit M+S gekennzeichnet.
M+S ist nicht geschützt, das kann ich auch auf meine Badelatschen schreiben.

Wenn du es genau wissen willst schreibe eine mail an Heidenau, die geben gerne und schnell Antwort.
verkauf@reifenwerk-heidenau.de
 
Hallo Ulli,

die K 60-Silica-Mischung ist, wie Thomas schon schrieb, eine Winter-Gummimischung.
Ich habe unlängst die Heidenau-Technik gefragt, ob mir die Wintermischung nicht auch in den drei anderen Jahreszeiten mehr Grip bieten würde als der 'einfache' K 60. Die Antwort war, dass ich eingedenk des enorm größeren Verschleißes keine wirklichen Vorteile hätte.
Den 'Scout' gibt es meines Wissens nach (noch) nicht für die üblichen 2V-Größen.

Grüße,
Ulf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die ersten 2 K60 Silica habe ich auf meiner 93er GS nach ca. 4500 Kilometern heruntergefahren. Der Grip bei Nässe ist einfach genial, nur klappen die beiden äusseren Profilreihen gegeneinander ein. Die kleinen Entlüftungsnöppchen ducken sich so das die nicht auf die Straße kommen.
Das ist aber Schnee von gestern, der K60 ist vom K60 Scout ersetzt worden.
Es werden nur noch K60 Restbestände verkauft, der übrigens im leichten Gelände gute Dienste verrichtet.
Jetzt fahre ich den Nachfolger, den Scout in der 130er breite. Dieser Reifen hat breiter Profilblöcke die auch im Seitenbereich verstärkt und miteinander verbunden sind um das einklappen zu vermeiden.
Der Reifen hat eine rundere Form und fährt sich sehr sehr leichtgängig.
Über Verschleiss kann ich noch nicht viel sagen da ich erst 600 Kilometer damit gefahren habe.
In der oben aufgeführten Breite wird der Reifen wohl Anfang May im Handel sein.
Ich werde weiter berichten.
WalterJ
 
Walter, woher hast du den 130er Reifen? Bist du Testfahrer von Heidenau?
Mich würde ein Foto vom 130er Profil interessieren. Kannst du bitte eins einstellen?

Gruß
Peter,
der sehr, sehr bald nen 130er braucht....
 
hallo Peter

in der Zeitschrift MA kannst du einen Vergleichs Test lesen.

Dort wird auch über den K60 Und den K60 Scout geschrieben, allerdings habe ich das so verstanden das der Scout als Ergänzung zum "normalen" K60 ins Programm genommen wird.

gruss charly

P.S. mit Bilder

PP.SS. habe auf der GS jetzt einen K60 in der grösse 130 montieren lassen aber leider noch keine "Erfahrung"
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten