• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Heidenau K60 an Stereoschwinge / Kardan sehr eng...

Menki

Teilnehmer
Seit
12. Feb. 2015
Beiträge
76
Ort
46535 Dinslaken
Hallo, ich benötige Rat.....liebe Gleichgesinnte...mmmm
Ich baue mein Mopi R80/7 / Stereoschwinge. Bj. 1982 um.
Habe mich fürs Hinterrad auf einen Heidenau K60 120/90-18 entschieden.... laut Heidenau passt der soeben noch auf Felge und geht. Jetzt habe ich IHN, sieht auch gut aus.:applaus:
Nur habe ich Sorge das der liebe Onkel Tüv / wegen Neuabnahme. Freilauf ärger machen könnte
Nach Einbau, sieht das ziemlich knapp aus...die 5 mm / sind nicht zwischen dem Reifen und der Kardanwelle!!! Die sollten doch sein.....oder???
Ich habe vielleicht 2-3 mm ..

Was meint Ihr.....??
Geht das so, oder gibt das Ärger, nee chance, das für denn Tüv weiter nach links / aussermittig zu bekommen.....bzw die 2 - 3 mm....irgendwie raus zu holen.K800_20160130_140417.JPGK800_20160130_142621.JPGK800_20160131_122905.JPG
 
Der Abstand scheint mir noch akzeptabel.
Es gibt aber Reifen, die sich im Betrieb noch etwas breiter machen; dann kann es natürlich tatsächlich eng werden.
Wie sieht die andere Seite aus?
Wenn da noch Platz ist, nimm die breitere Druckhülse rechts.
 
Hallo Menki,
wenn definitiv nichts schleift, sollte der TÜV nichts dagegen haben.
Ich würde Ihn aber auch nicht direkt darauf hinweisen.
Viel Erfolg
Friedel
 
Der Abstand scheint mir noch akzeptabel.
Es gibt aber Reifen, die sich im Betrieb noch etwas breiter machen; dann kann es natürlich tatsächlich eng werden.
Wie sieht die andere Seite aus?
Wenn da noch Platz ist, nimm die breitere Druckhülse rechts.

Sehe ich auch so.

Hallo Menki,
wenn definitiv nichts schleift, sollte der TÜV nichts dagegen haben.
Ich würde Ihn aber auch nicht direkt darauf hinweisen.
Viel Erfolg
Friedel


Siehe oben. Es geht nicht nur darum, ob der Prüfer das schnallt, wenn man ihn nicht darauf hinweist, sondern darum, ob die Kiste mit diesem Reifen fahrbar ist.:---)
 
Den Heidenau 120/90 habe ich bei mir auf einer 2,5x18 Felge drauf.
Die Felge ist ca. 4mm außérmittig gespeicht. Nach 1000km fahren habe ich dann noch 2mm Luft. Hubi schrieb damals wenn das Metermass noch durchgeht ist gut.

Manfred
 
Das heißt schlicht und einfach "Zweiarmschwinge".
"Stereoschwinge" gibt es nicht, das Wort ist grundfalsch.
Ich hoffe, daß dieser Unsinn nach und nach aufhört, auch wenn es dazu vieler weiterer Korrekturen bedarf. :D
 
Das heißt schlicht und einfach "Zweiarmschwinge".
"Stereoschwinge" gibt es nicht, das Wort ist grundfalsch.
Ich hoffe, daß dieser Unsinn nach und nach aufhört, auch wenn es dazu vieler weiterer Korrekturen bedarf. :D

Stereoschwinge is blöd, Duolever is viel besser:&&&:
 
"Stereoschwinge" gibt es nicht, das Wort ist grundfalsch.

Na und? Es gibt noch viele Wörter die falsch sind und trotzdem verwendet werde.
Beispiel? Unkosten. Grundfalsch. Es gibt nur Kosten. Sonst nix.
Aber es freut mich das Du wieder was gefunden hast:D

Manfred
 
Hallo Menki,

Bei mir sind es mit neuem Reifen ca. 5-6 mm bis zum Kardanrohr.
Die Druckhülse hätte am letzten Freitag noch messen können!
Ich hab dir mal zwei Bilder von mir angehängt.
 

Anhänge

  • 20160201_165303-800x600.jpg
    20160201_165303-800x600.jpg
    123,5 KB · Aufrufe: 192
  • 20160201_165559-800x600.jpg
    20160201_165559-800x600.jpg
    120,5 KB · Aufrufe: 174
Tempo?

Dat is doch das Dreirad, das inner Nachbars Garage steht, det bekommste garnienicht :D
Dat fährt jar nich.
 
Hallo liebe 2 Ventiler,

erst einmal vielen Lieben Dank, für solch tolle Unterstützung hier.
Wirklich ein tolles FORUM.

So macht das Schrauben noch mehr Spassssss....DANKE EUCH!!
Ich baue natürlich für noch weitere Fragen / Kritik / Verbesserungsvorschläge beim Zusammenbau vor!
Habe heute noch mal geschaut, die Idee mit der anderen etwas größeren Hülse,
rechts ist ja toll.....so hole ich die 2-mm noch raus, die an der "Zweiarmschwinge" fehlt.
Nach dem Tüv, baue ich Retoure....



Hänge noch mal Bilder von der linken Seite an.....
K800_20160201_202107.JPGK800_20160201_202115.JPGK800_20160201_202130.JPGK800_20160201_202148.JPG

Der Graukittel wird sich bei mir ähhh auf dem gekürzten Heck Steck stürzen......welches ja mit den 2 Federbeinen eigentlich nicht gekürzt werden dürfte....

K800_20160131_122905.JPG
Kritik / Empfehlung .....was würdet Ihr bezüglich Heck mir auf dem weg geben...
 
Der Graukittel wird sich bei mir ähhh auf dem gekürzten Heck Steck stürzen......welches ja mit den 2 Federbeinen eigentlich nicht gekürzt werden dürfte....

Anhang anzeigen 141576
Kritik / Empfehlung .....was würdet Ihr bezüglich Heck mir auf dem weg geben...

Das gekürzte Heck dürfte überhaupt kein Problem darstellen. Ein sachverständiger Prüfer sollte das eintragen. Habe ich in ähnlicher Form schon öfter machen lassen.
 
Zeig dem Prüfer die Schweissnähte. Ohne Lack oder Pulver. Vorher....., dann gibt's hinterher keine Fragen.
 
Ich greif nochmal das Thema auf. Ist die R65 Schwinge identisch mit der R45 Schwinge, was die Breite angeht?
 
Ich greif nochmal das Thema auf. Ist die R65 Schwinge identisch mit der R45 Schwinge, was die Breite angeht?

Hallo, das kann ich Dir so nicht sagen. Ich habe ja eine R80, habe mir eine Hülse gekauft, mein Rad ist jetzt ausser mittig für Tüv, nachher werde ich es wohl wieder im Original umsetzen und auch fahren, bzw. beobachten.
 
Hi Menki,

wie breit ist deine Hinterradfelge? Ich überlege auch noch, ob ich mir einen Heidenau K60 aufziehen lasse. Meine R100RS (Duolever) hat allerdings eine 2,75 Felge hinten, und zudem Scheibenbremse hinten. An der einen Seite ist es wohl sehr eng am Kardantunnel, und auf der anderen Seite ist die Bremsmomentabstützung vom Bremssattel.

Hat einer Erfahrung mit dieser Konstellation (2,75 Felge, Heidenau K60 120/90 und Scheibenbremse hinten)???

VG
 
Ich greif nochmal das Thema auf. Ist die R65 Schwinge identisch mit der R45 Schwinge, was die Breite angeht?

R45 und R65 gehören zum gleichen Typ 248.
Die beiden unterscheiden sich technisch nur an der Motorkonfiguration, dem Achsantrieb und damit der Wegdrehzahl des Tachos.
Unterschiede gibts allerdings bei den Baujahren: Bis 80 unterscheidet sich von ab 81.
 
Nochmal kurz zurück zu dieser Druckhülse. Wo wird diese denn verbaut? Das ganze Rad kommt damit, von hinten gesehen, etwas nach links? Ist das richtig?

Gruss,
Manni
 
Hallo Menki,

erst einmal schöner Umbau!

Wie groß ist inzwischen der Abstand zwischen Reifen und Kardan mit Druckhülse?

Beste Grüße
 
Hi Menki,

wie breit ist deine Hinterradfelge? Ich überlege auch noch, ob ich mir einen Heidenau K60 aufziehen lasse. Meine R100RS (Duolever) hat allerdings eine 2,75 Felge hinten, und zudem Scheibenbremse hinten. An der einen Seite ist es wohl sehr eng am Kardantunnel, und auf der anderen Seite ist die Bremsmomentabstützung vom Bremssattel.

Hat einer Erfahrung mit dieser Konstellation (2,75 Felge, Heidenau K60 120/90 und Scheibenbremse hinten)???

VG

Hello,
hatte bei meiner RS auch den 120er mit der breiteren Hülse drauf,
ist aber bei der Überprüfung wg zu wenig Abstand durchgerasselt.

Habe dann auf 4.00 mit breiter Hülse ungesattelt und es gab keine Probleme mehr.

LG Gerhard
IMG_0087.JPG
 
Zurück
Oben Unten