• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Heidenau K60 ohne Schlauch fahren ???

meimuggl

Teilnehmer
Seit
18. Feb. 2015
Beiträge
12
Hallo,
ich weiß das Thema war schon mal aktuell hier.
Möchte mir neue Reifen auf die R45 machen lassen.
Vorn 90/90-18 und hinten 120/90-18
jetzt bin ich mir aber nicht sooooo sicher ob man die Heidenau K60 ohne Schlauch fahren kann.
Hat die vielleicht jemand erfolgreich ohne Luftverlust montiert???

Danke
 
Die Reifen sind als TubeType codiert und demnach nur für Betrieb mit Schlauch zugelassen.
Warum willst Du auf den Schlauch verzichten?

Ich habe genau diese Bereifung auf meiner (gedrosselten) R80.
Ich finde, dass sie sich gut fahren. Und der Schlauch stört mich dabei nicht. Sie sind allerdings erst sehr frisch drauf und ich habe noch keine Erfahrungen über längere Strecken sammeln können. Das kommt noch.

Klar dass das Fahrverhalten etwas ruppiger ist, als mit reinen Straßenreifen, dafür muss man bei Ausritten auf Feldwegen, die ich plane, nicht befürchten, wegzurutschen.
 
Meine R45 wird zum Scrambler umgebaut und das Profil des K60 gefällt mir sehr gut.
Das ist eigentlich der Hauptgrund.
Mir kommt nur der Schlauch soooo altertümlich vor, und deswegen dachte ich ob man den nicht weglassen könnte...
 
Also es kommt drauf an was du kaufst :D
Den K60 und den K60 Front gibt es fast nur als "TT" also Schlauchreifen.
Den K60 Scout (die Weiterentwicklung) gibt es fast nur als "TL" also ohne Schlauch zu fahren. Meist kannst du aber in einen "TL" auch nen Schlauch reinmachen. Aber wenn die Innenseite des Reifens sehr rau ist, reibt es dir den Schlauch im schlauchlos Reifen kaputt. Deshalb sollte man eigentlich den Hersteller fragen, ob er Schläuche in schlauchlos Reifen zulässt.

Und ja der K60 front TT hält die Luft auf ner GS Kreuzspeichenfelge. Hatte ich noch kurz vorm Urlaub nen neuen Reifen bestellt, montieren lassen und bin los. Im französischen Jura ist mir dann die Bezeichnung auf der Reifenflanke aufgefallen....... hab dann noch nen Schlauch in den Schlauchreifen montiert, weil ich Angst vor nem plötzlichen Druckverlust hatte. Hat der Reifenhöcker aber nach dem Urlaub alles bezahlt, weil es der Fehler seines Großhändlers war.
Gruß MartinA-GS
 
Guten Tach,

wahrscheinlich kann man über den K60, mit TL oder TT und Scout oder nicht und auf Gußfelge oder Kreuzspeiche nicht pauschal was zur Dichtigkeit sagen.

Meine eigenen Erfahrungen (90/90-21 TL und 130/80/17 TL auf Kreuzspeiche) sind nicht einmal in sich einheitlich:
Vorne mache ich nix mehr ohne Schlauch, seit einer auf der Autobahn radikal abgeblasen hat, und ich die Karre so gerade noch auf der Standspur zum Stehen gebracht habe;
hinten hält der aktuelle Reifen aber auch ohne Schlauch bisher gut dicht. Sein Vorgänger tat das 3 Monate lang auch, und danach nicht mehr.

Falls das für Dich wirr klingt: Ist es auch. Die Langfassung erspare ich Dir ohnehin. :D

Warum ich trotzdem die Dinger kaufe: Fahreigenschaften (Schimmi, Sägezahn) und Haltbarkeit sind m. E. deutlich überdurchschnittlich.
Und gestern im Schneematsch waren sie auch nicht schlecht. :]
 
Zuletzt bearbeitet:
Haste recht.

Mein Verhältnis zur R45 mit Snowflakes ist sowieso pauschal sowat von negativ... :D
 
Die R45 gabs wie die parallel laufende /7-Reihe mit Speichenrädern wie mit diesen Gußrädern -gemeinhin Snowflake genannt:

300_R45_1.jpg

Zu der Frage Schlauch oder nicht:

Wir hatten hier schon Spezialisten, die die Speichennippel mit Silikon eingedichtet und dann schlauchlose Reifen aufgezogen haben...
Grundsätzlich haben Felgen, die nicht für schlauchlose Montage gemacht sind, keinen ausreichenden Hump. Selbst wenn sich ein schlauchloser Reifen darauf dicht montieren lässt, wirds bei einem Plattfuß während der Fahrt sofort lebensgefährlich, der Reifen macht dann auf dem Rad, was er will.
 
Mensch Detlev, wie immer diplomatisch und direkt....:D.

Aber mal im Ernst ich dachte immer die Y Felgen der Monos wären es.

Ich meine auch das in manchen Custom Umbauten so gelesen zu haben.

Dass es so war wie von MM dargestellt ist schon klar. Hab ja jetzt grad

mein Lager von den Überbleibseln aus dieser Zeit befreit.
 
Ich meine auch das in manchen Custom Umbauten so gelesen zu haben.

Da werde ich erst recht diplomatisch: Sehr viele "Customizer"wissen gar nix über die Karren, die sie da, ähäm, veredeln :schadel: .
Haben den Begriff Snowflake-Räder wohl mal gelesen und verwenden ihn für ihre billig erworbenen und nach Mumienbandbehandlung der verrosteten Krümmerrohre teuer zu verschacherten "Kreationen" mit den Y-Speichen-Rädern.
Der Begriff ist schon in den 70ern, als eben die ersten BMWs mit Gussrädern gebaut wurden, in den USA verwendet.
 
Da werde ich erst recht diplomatisch: Sehr viele "Customizer"wissen gar nix über die Karren, die sie da, ähäm, veredeln :schadel: .
Haben den Begriff Snowflake-Räder wohl mal gelesen und verwenden ihn für ihre billig erworbenen und nach Mumienbandbehandlung der verrosteten Krümmerrohre teuer zu verschacherten "Kreationen" mit den Y-Speichen-Rädern. ...........

:lautlachen1:

Detlev,Du bist für heute mein Held. :fuenfe:
 
Wenn du damit auch mal ins "Gelände" willst, macht es sowieso Sinn einen Schlauch zu montieren. So kannst du nämlich Luft ablassen für mehr Grip. Ohne Reifenhalter natürlich in Maßen. Aber ich schätze 1,5 Bar lassen sich auch noch ohne Reifenhalter fahren (das musst du dann ausprobieren, ob das Ventil "kippt"). Ohne Schlauch ist es aber wohl nicht ratsam mit so wenig Luftdruck zu fahren.
 
Ich frage mich jetzt schon seit dem Start des Freds, warum man ernsthaft erwägt, ne TT-Felge ohne Schlauch fahren zu wollen. :entsetzten:

Die Kostenersparnis? ?(

Wenn es wirklich ernsthafte Gründe geben soll, bitte ich ebenso ernsthaft um Aufklärung!;;-)
 
Ich frage mich jetzt schon seit dem Start des Freds, warum man ernsthaft erwägt, ne TT-Felge ohne Schlauch fahren zu wollen. :entsetzten:

Die Kostenersparnis? ?(

Wenn es wirklich ernsthafte Gründe geben soll, bitte ich ebenso ernsthaft um Aufklärung!;;-)

Ernsthaft wohl weniger, es scheint ums "einzigartige" zu gehen....
 
Zurück
Oben Unten