• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Heidenau K60 Reifen für BMW R80 RT BJ 1986

erik

Einsteiger
Seit
25. Jan. 2024
Beiträge
8
Ort
München
Hallo alle Zusammen,

Ich würde meine R80 Monolever gerne mit Heidenau K60 Reifen bestücken. Jetzt habe ich online schon verschiedene Angaben und Größen gelesen, deswegen die Frage nochmal an euch: Welche Heidenau K60 Reifen und Größe passen am besten auf eine R80 Monolever? Wenn möglich ohne vorne den Gabelstabilisator wegmachen zu müssen.

Vielen vielen Dank im voraus für die Antworten!
Liebe Grüße,
Erik:gfreu:
 
Hallo,

das kommt auf die Felge an. Die Gußräder sollen doch bestimmt nicht bleiben? Vorher würde ich den TÜV fragen, was er von mm-Reifen auf der BMW hält. Auf der Straße würde ich solche Reifen nicht fahren wollen.

Gruß
Walter
 
Hallo Erik,

wenn du die Felgen behalten willst, würde ich bei der gleichen
Reifengröße bleiben, die im Schein steht.
Wenn möglich auch in schlauchlos.

Gruß, Axel
 
Hallo Erik,

die Reifenspezifikationen sind in den Papieren eingetragen, wenn Du Dich dran hältst, habe ich hier

DSC03375.jpg

auch gemacht, sollte es keine Probleme beim TÜV geben und fährt sich einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das kommt auf die Felge an. Die Gußräder sollen doch bestimmt nicht bleiben? Vorher würde ich den TÜV fragen, was er von mm-Reifen auf der BMW hält. Auf der Straße würde ich solche Reifen nicht fahren wollen.

Gruß
Walter

Und wieso nicht ? Fahre meine G/S nur auf der Straße .. die K60 Scout sind sowas von geniale Reifen ..
 
[TABLE="class: MsoNormalTable"]
[TR]
[TD] [FONT=&quot][/FONT][FONT=&quot][/FONT]
[/TD]
[TD] [FONT=&quot]90/90-18 51S TT[/FONT]
[/TD]
[TD="width: 69"] [FONT=&quot]K 60 front[/FONT]
[/TD]
[TD="width: 35"] [FONT=&quot]Serie[/FONT]
[/TD]
[TD] [FONT=&quot]Details[/FONT]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] [FONT=&quot][/FONT][FONT=&quot][/FONT]
[/TD]
[TD] [FONT=&quot]4.10-18 60S TT[/FONT]
[/TD]
[TD="width: 69"] [FONT=&quot]K 60[/FONT]
[/TD]
[TD="width: 35"] [FONT=&quot]Serie[/FONT]
[/TD]
[TD] [FONT=&quot]Details[/FONT]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] [FONT=&quot][/FONT][FONT=&quot][/FONT]
[/TD]
[TD] [FONT=&quot]90/90-18 51S TT[/FONT]
[/TD]
[TD="width: 69"] [FONT=&quot]K 60 front[/FONT]
[/TD]
[TD="width: 35"] [FONT=&quot]Serie[/FONT]
[/TD]
[TD] [FONT=&quot]Details[/FONT]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] [FONT=&quot][/FONT][FONT=&quot][/FONT]
[/TD]
[TD] [FONT=&quot]120/90-18 71T TT RF[/FONT]
[/TD]
[TD="width: 69"] [FONT=&quot]K 60[/FONT]
[/TD]
[TD="width: 35"] [FONT=&quot]Serie[/FONT]
[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Quelle:
https://shop.heidenau.com/de/administrationvehicles/front/vehicle/
 
Hallo,

K60 ist immer ein Reifen für Schlauchmontage und reichlich grobstollig. Er wird vom Hersteller explizit für den Einsatz an Enduros beworben.

Von Heidenau gibt's in den zur Monolever exakt passende Größen auch die Schlauchlos-Reifen K44 für vorne bzw. K65 OMR für hinten, wobei der Vorderradreifen ein geradzu klassisches Profil zeigt. Liegen zu dieser Paarung Erfahrungen vor?

Beste Grße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Einstmals wurden bekanntlich Bridgestones BT45 als das Schweizer Offiziersmesser für klassische Moppeds, also unsere, empfohlen. Auch ich war ganz zufrieden damit. Inzwischen ist der Nachfolger BT46 mit verbesserter Laufleistung und auch besserem Abnutzungsverhalten am Vorderrad auf dem Markt, der mir ebenfalls gefällt.

Hat jemand vergleichende Erfahrungen sowohl mit den Bridgestones als auch mit Heidenau machen können?

Beste Grüße, Uwe
 
Hi,
ich hab mich letztes Jahr für die Heidenau K60 auf meinem Umbau R80RT entschieden. Fahre vorne 110 80 18 und hinten 120 90 18.
Habe mich auch entschieden mit Schlauch zu fahren, weil es immer wieder mal Meldungen gab, dass der Reifen schlagartig Luft verloren hat.
Bin eigentlich ganz zufrieden, werde aber trotzdem wieder auf Straßenreifen wechseln.

VG
Stefan
 
Einstmals wurden bekanntlich Bridgestones BT45 als das Schweizer Offiziersmesser für klassische Moppeds, also unsere, empfohlen. Auch ich war ganz zufrieden damit. Inzwischen ist der Nachfolger BT46 mit verbesserter Laufleistung und auch besserem Abnutzungsverhalten am Vorderrad auf dem Markt, der mir ebenfalls gefällt.

Hat jemand vergleichende Erfahrungen sowohl mit den Bridgestones als auch mit Heidenau machen können?

Beste Grüße, Uwe


Jau .. habe sowohl den BT45 als auch den BT46 bereits gefahren .. absolut klasse .. habe ic hauf meiner R100RS gehabt .. Aktuell fahre ich den BT46 auf dem Gespann und bin nach wie vor zufrieden .. den K60 Scout habe ich auf der G/S und würde mir niemals einen STraßenreifen auf eine Enduro ziehen .. das sieht einfach .. uaargh .. aus .. der K60 Scout fährt absolut geil , top Kurvenlage, gute Haltbarkeit , günstig .. rundum ein geiler Reifen .. ob schlauch oder nicht ist mir wurst , habe Mopeds die mit Ihren Felgen eh Schläuche benötigen, also kommen auch welche rein .. würde ic hauch bei Schlauchlosfelgen so machen ..
 
Hai,

so unterschiedlich können die Erfahrungen sein. Im Gelände waren die Reifen in Ordnung, aber auf der Straße die absolute Katastrophe. So viele Rutscher hatte ich bisher mit keinem Reifen. :entsetzten:


Dann liegt ja quasi jeder fernreisende oder enduro Fahrer daneben .. die fahren den Reifen ja fast alle :-)

Kann aber auch einfach sein, dass du sehr sportlich fährst .. Ich habe bislang noch keinen Reifen an seine Grenzen gebracht und will es auch nicht .. knattern, Cruisen , Wind um die Nase und geile Mopeds bewegen.. das reicht mir :-)
 
Hai,

so unterschiedlich können die Erfahrungen sein. Im Gelände waren die Reifen in Ordnung, aber auf der Straße die absolute Katastrophe. So viele Rutscher hatte ich bisher mit keinem Reifen. :entsetzten:

Hallo Jürgen,

jetzt habe ich ein paar Fragen:
-handelte es sich hierbei um den K60 SCOUT?
-oder um einen herkömmlichen K60 (ohne Zusatznamen)?
-falls Scout, auf welchem Motorrad hast Du die Reifen gefahren? (Dimension?)

Klar ist, dass es sich beim Scout um keinen reinen Straßenreifen handelt und hierbei immer Abstriche gemacht werden müssen.
Klar ist auch, dass es inzwischen Enduroreifen im 60 / 40 Mix (Straße / Offroad) gibt, welche auf der Straße eine bessere, nahezu unglaubliche Performance hinlegen.
Nur beispielhaft erwähne ich hier den Pirelli Scorpion Rally STR. (der hat zwar gewisse Schwächen im Gelände, aber es gibt noch weitere hervorragende, moderne Mix-Reifen)

Zum Scout möchte ich noch anfügen, dass er (m.M.n. schnell) altert und nach ca. 4 - 5 Jahren deutlich in der Straßenhaftung nachlässt. Da der Reifen 10 tkm packt, könnte dies für den einen oder anderen hier im Forum zum Faktor werden.

Für eine Paralever-2V-GS, die ab und an auch abseits der befestigten Straße bewegt wird, finde ich den Heidenau K60 Scout nach wie vor einen sehr guten Kompromiss (!!!) in punkto Laufleistung, Fahrbarkeit (gegen Ende wird die Auflagefläche des HRs jedoch sehr gering) und Preis.
Und ja, auch ich hatte mit dem Reifen schon einige (gewollte) Rutscher / Drifts beim Beschleunigen aus 180°-Kehren. Meist jedoch gegen Ende der Laufleistung des Hinterreifens.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jürgen,

jetzt habe ich ein paar Fragen:
-handelte es sich hierbei um den K60 SCOUT?
-oder um einen herkömmlichen K60 (ohne Zusatznamen)?
-falls Scout, auf welchem Motorrad hast Du die Reifen gefahren? (Dimension?)

Klar ist, dass es sich beim Scout um keinen reinen Straßenreifen handelt und hierbei immer Abstriche gemacht werden müssen.
Klar ist auch, dass es inzwischen Enduroreifen im 60 / 40 Mix (Straße / Offroad) gibt, welche auf der Straße eine bessere, nahezu unglaubliche Performance hinlegen.
Nur beispielhaft erwähne ich hier den Pirelli Scorpion Rally STR. (der hat zwar gewisse Schwächen im Gelände, aber es gibt noch weitere hervorragende, moderne Mix-Reifen)

Zum Scout möchte ich noch anfügen, dass er m.M.n. altert und nach ca. 4 - 5 Jahren deutlich in der Straßenhaftung nachlässt. Da der Reifen 10 tkm packt, könnte dies für den einen oder anderen hier im Forum zum Faktor werden.

Für eine Paralever-2V-GS, die ab und an auch abseits der befestigten Straße bewegt wird, finde ich den Heidenau K60 Scout nach wie vor einen sehr guten Kompromiss (!!!) in punkto Laufleistung, Fahrbarkeit (gegen Ende wird die Auflagefläche des HRs jedoch sehr gering) und Preis.
Und ja, auch ich hatte mit dem Reifen schon einige (gewollte) Rutscher / Drifts beim Beschleunigen aus 180°-Kehren. Meist jedoch gegen Ende der Laufleistung des Hinterreifens.

VG
Guido


Ja gut, nach 4-5 Jahren kommt ein Reifen ja eh neu, selbst bei vollem Profil.. auf der Straße ist der Pirelli genial, hatte ich mal auf der K100 damals.. auch der TKC70 ist klasse .. sehen mir aber alle zu zahm und auch zu modern aus.. sind eher was für ohnehin hässliche moderne Eimer .. da ist die Optik ja egal.. bei unseren alten schönen schätzen isst das Auge für mich mit .. der TKC80 ist optisch finde ich das beste .. auch zeitgenössisch .. fährt sich aber leider wie ein Haufen Sch… konnte ihn auf exakt der gleichen g/s letztens testen .. mein Kumpel hat den TKC bestellt, ich den K60Scout und ich habe die Wahl keine Sekunde bereut
 
Hatte vorher den Metzeler Sahara / Enduro 3 .. der war auch richtig gut auf der Straße aber aktuell frech teuer und war schnell abgefahren .. aber top Performance und Optik
 
... jetzt habe ich ein paar Fragen:
-handelte es sich hierbei um den K60 SCOUT?
-oder um einen herkömmlichen K60 (ohne Zusatznamen)?
-falls Scout, auf welchem Motorrad hast Du die Reifen gefahren? (Dimension?) ...

Hallo Guido,

ja, es war der K60 Scout. Gefahren habe ich ihn auf der DR650 als Neureifen in den Dimensionen 90/90-21 und 130/80-17.

Hat nur knapp 2 Jahre und 6000km gehalten.
 

Heute bleibt die Küche kalt, denn wir essen heut.....nee niGS....im Wienerwald, sondern in der Kalten Kuchl. :kue:

@Fritz: Der Inhalt des Videos ist zwar "etwas deppert", aber die Gegend kenne ich inzwischen, dank Dir, recht gut: https://www.youtube.com/watch?v=uEK9gXA0uWs
Beim näGSten Mal fahren wir zu der Hütte am Ende des Films. Dann werden die Reifen Deiner ST mal etwas staubig. :D

VG :wink1:
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Guido,

ja, es war der K60 Scout. Gefahren habe ich ihn auf der DR650 als Neureifen in den Dimensionen 90/90-21 und 130/80-17.

Hat nur knapp 2 Jahre und 6000km gehalten.

Hallo Jürgen,

das scheint "schon etwas länger her" zu sein. :gfreu:
Der K60 Scout wurde über die letzten Jahre kontinuierlich weiterentwickelt und hat inzwischen für den Straßeneinsatz eine richtig brauchbare Mischung.

VG
Guido
 
Heute bleibt die Küche kalt, denn wir essen heut.....nee niGS....im Wienerwald, sondern in der Kalten Kuchl. :kue:

@Fritz: Der Inhalt des Videos ist zwar "etwas deppert", aber die Landschaft kenne ich inzwischen recht gut: https://www.youtube.com/watch?v=uEK9gXA0uWs

VG :wink1:
Guido

Boah Guido, was machen die Buben in meinem Revier? :D
Das Video kenne ich noch gar nicht.

*Nachtrag
Die Berghütte, das Alois Günterhaus zum Filmende am Stuhleck (1782 m) ist nicht weit weg von mir hier.
Hatt ich zwar ins Auge gefasst als Du hier warst, aber nix gesagt weil die Straße da rauf unbefestigt und staubig ist. :pfeif:
Scheint nun wohl ausgebessert worden zu sein, als ich dort zuletzt fuhr waren furchtbare Schlaglöcher und Steine auf der Strecke.
Näxtes mal dann. ;)

Aber auf Google Street sieht man beim Gasthof Kalte Kuchl die Monolever von Chris und mir vorne an der Kreuzung stehen.
Wir sitzen draußen und ich deute dabei auf das Google Auto "Schau mal Chris, nun fahren die Google D....n hier auch schon rum." :lautlach:
 
Zuletzt bearbeitet:
die Reifenspezifikationen sind in den Papieren eingetragen, wenn Du Dich dran hältst, habe ich hier

Anhang anzeigen 337959

auch gemacht, sollte es keine Probleme beim TÜV geben und fährt sich einwandfrei.


@frankenboxer
welcher K60 ist es denn genau im Bild vorne und hinten ( K60 Scout? mit oder ohne M+S Kennzeichnung?) und welche genauen Größen ?

Gruß max_powers
 
Zurück
Oben Unten