Heidenau K60 Scout 4.00x18 rutscht bei Minusgraden?

R100rsfahrer

Sehr aktiv
Seit
03. Dez. 2016
Beiträge
2.233
Ort
Oberfranken
Hi,
wollte Euch mal berichten was ich heute früh bemerkt habe:
Bei uns war heute nacht Frost, und wo ich bei schönsten Wetter heute früh gestartet bin, fiel mir auf, dass beim Runterschalten und Wiedereinkuppeln der Hinterreifen kurz den Grip verloren hat. Hat sich wie glatt angefühlt. Ich bin vorsichtig gefahren. Heute Mittag, war das wieder weg - alles normal.
Spinne ich jetzt, oder ist das durch die Kälte und den daraus resultierten Reifen-Temperaturen bedingt?
Bißchen blöd hab ich schon geglotzt, hab angehalten und nachgeschaut ob vllt. Öl auf dem Reifen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist m.E. normal. Ich hatte es bei Herbsttouren schon mehrfach, dass bei der GS bei knochentrockener Fahrbahn aber niedrigen einstelligen Temperaturen der Voderreifen bei starker Schräglage begann zu rutschen. Einmal wars am frühen Morgen auf der Planseestraße, da hab ich mich ordentlich erschrocken, weil da neben der Straße unmittelbar der See beginnt. Ohne Leitplanke :entsetzten:

Grüße
Marcus
 
...Bei uns war heute nacht Frost, und wo ich bei schönsten Wetter heute früh gestartet bin, fiel mir auf, dass beim Runterschalten und Wiedereinkuppeln der Hinterreifen kurz den Grip verloren hat. Hat sich wie glatt angefühlt...

Bißchen blöd hab ich schon geglotzt, hab angehalten und nachgeschaut ob vllt. Öl auf dem Reifen ist.

War das bei deinem Vorbesitz nicht so, wenn es kalt war ?
 
Ist m.E. normal. Ich hatte es bei Herbsttouren schon mehrfach, dass bei der GS bei knochentrockener Fahrbahn aber niedrigen einstelligen Temperaturen der Voderreifen bei starker Schräglage begann zu rutschen. Einmal wars am frühen Morgen auf der Planseestraße, da hab ich mich ordentlich erschrocken, weil da neben der Straße unmittelbar der See beginnt. Ohne Leitplanke :entsetzten:

Grüße
Marcus
Hallo Markus

Wäre wohl auch erschrocken wenn ich keine Badehose dabei hätte.;)
"Ohne Leitplanke" - :oberl:das geht aber garnicht. Wo soll man denn da:bitte: sein Badetuch hinhängen?

Aber Schäh ohne - Vorderradrutschen geht mir ebenfalls ziemlich an die Nieren.

Alles Gute und einen schönen Herbst mit vielen schönen Ausfahrten wünscht Dir
Georg
 
<klick>

Das mit dem "blank" ist allerdings richtig.

....die sind doch nur für RS und RT Umbauer, die endlich mal die Vorzüge von
häufigem Reifenwechsel, lautem Abrollgeräusch und sanft wegschmierenden Hinterrädern genießen wollen ! :D:D:D

Gruß

Kai

Ps: Ich bin früher gezwungenermaßen einige Winter durchgefahren, nicht in der Stadt sondern im Mittelgebirge. Auch mit nem kaugummiweichen Bridgestone Trialreifen mit hohen Stollen (xt 500) war das gribtechnisch grenzwertig. Schon bei kommoden 2 bis 5 Grad Aussentemperatur kannst du jegliche Schräglagenexperimente vergessen.
 
....die sind doch nur für RS und RT Umbauer, die endlich mal die Vorzüge von
häufigem Reifenwechsel, lautem Abrollgeräusch und sanft wegschmierenden Hinterrädern genießen wollen ! :D:D:D

Gruß

Kai
...

Hi Kai,
da gehöre ich dann wohl dazu, ich weiss es n.n. genau aber die CCA in "R" sind schon eingetragen. Vllt will jemand meine Reifen haben, sind erst 1Tkm gefahren.
:D
 
....die sind doch nur für RS und RT Umbauer, die endlich mal die Vorzüge von
häufigem Reifenwechsel, lautem Abrollgeräusch und sanft wegschmierenden Hinterrädern genießen wollen ! :D:D:D

ist man weder Rennfahrer, noch auf Sekunden angewiesen, dann machen Reifen mit breitem, gut beherrschbarem Grenzbereich richtig Laune beim Kurvenfahren.

Gruß Gerd
 
Ich versteh' sowieso nicht, warum sich der Glaube hält, Stollenreifen würden sich besonders für den Winterbetrieb eignen.

Zum einen haben die viel weniger Auflagefläche und keinerlei Lamellen in den Stollen selber, wo ja die PKW-Winterreifen voll drauf abfahren.

Zum anderen ist es mit Schneeketten Mist. die legen sich garantiert immer zwischen die Stollen. . .


Stephan
 
Ich versteh' sowieso nicht, warum sich der Glaube hält, Stollenreifen würden sich besonders für den Winterbetrieb eignen.

Zum einen haben die viel weniger Auflagefläche und keinerlei Lamellen in den Stollen selber, wo ja die PKW-Winterreifen voll drauf abfahren.

Zum anderen ist es mit Schneeketten Mist. die legen sich garantiert immer zwischen die Stollen. . .


Stephan

...im Tiefschnee ohne Eisplatten drunter geht das schon besser!:D
....aber nur da!:(

Gruß
Kai
 
Zurück
Oben Unten