• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Heidenau K60 Scout TL mit Schlauch?

Slarti

Aktiv
Seit
13. Aug. 2013
Beiträge
163
Ort
Marburg
Hi R100GS-Fahrer,
ich will hiermit keinen Reifenfred aufmachen! Nur eine Frage.
Ich will den Heidenau auf die R100GS aufziehen, habe aber Sorge wg. des oft beschriebenen Druckverlusts. Jetzt die Frage: Gibt es Gründe, den Reifen vorne und hinten nicht mit Schlauch zu fahren?
Mit Schläuchen wäre das Heidenau Problem -so es wirklich eins gibt- doch dauerhaft gelöst.
Gruß
Michael
 
Hi Michael,

keine Gründe.
Meine rote hat aber nur vorne den TL mit Schlauch.
Hinten noch nie Probleme, ohne Schlauch.

Gruß Holger
 
Hi Michael,

keine Gründe.
Meine rote hat aber nur vorne den TL mit Schlauch.
Hinten noch nie Probleme, ohne Schlauch.
Gruß Holger

Hi Michael,
so fahre ich die auch,
in meinem Zweitmoped, dass mittig gespeichte Räder hat, fahr ich den Schlauch auch hinten :D
Es gibt zwei Nachteile:
1. Bei der Montage muss der Reifenhöker halt noch nen Schlauch rein pfriemeln
2. Die ungefederten Massen erhöhen sich um das Schlauchgewicht von ca. 500g.
Aber is beides zu vernachlässigen, wenn die Luft drin bleibt......
Grüße MartinA-GS
 
Ich hatte noch nie Probleme mit Luftverlust (für ein undichtes Ventil kann der Reifen nix).
Kenne aber x eute die mit Schlauch fahren. Kein Problem.
Die TL Reifen sind etwas schwerer auf die Felge zu montieren als Schlauchreifen, das ist aber schon alles.
Ich habe immer zwei Schläuche unter dem Gepäckträger geschnallt.
 
Hallo,
jetzt muss ich nochmal nachfragen. Ich wollte heute bei einem Mopped-Reifenmonteur die Heidenaus in Auftrag geben. Wollte er nicht machen. Er sagt, man dürfe keinen Schlauch in einen TL Mantel einsetzen. Das sei verboten und er hat mir auch eine Nummer für diese Bestimmung gezeigt.
Hat der da was verwechselt oder was ist da los:bitte:?
Ein verwirrter
Michael
 
Sowohl das "Verbot" in schriftlicher Form als auch die dazugehörige Nummer würden mich interessieren. Brennend.
 
Da steht auf Seite 26 dass es verboten sei, aber mit Bezug auf den §36 der STVZO. KLICK
Dort steht das aber nicht drin.

Oder ich verstehe es nicht. :D

Wobei die Aussage des BRV ja eine Privatmeinung ist. :nixw:


Nachtrag: Es gibt wohl eine Richtlinie zum §36: KLICK
Das lese ich aber jetzt nicht durch.
Es ist nach 21:00 und ich fahre die Heidenauer sowieso schlauchlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
jetzt muss ich nochmal nachfragen. Ich wollte heute bei einem Mopped-Reifenmonteur die Heidenaus in Auftrag geben. Wollte er nicht machen. Er sagt, man dürfe keinen Schlauch in einen TL Mantel einsetzen. Das sei verboten und er hat mir auch eine Nummer für diese Bestimmung gezeigt.
Hat der da was verwechselt oder was ist da los:bitte:?
Ein verwirrter
Michael

Hallo Michael,
An der Stelle bin ich jetzt auch verwirrt!?(
Geh mal in den näxten Tagen zu Deinem Reifenmonteur und frag ihn nochmal genau, ich glaube, da hat er bei bei seiner Ausbildung, ich hoffe er hat eine, was falsch verstanden! Vllt. ist es ihm nur zu schwere Arbeit, den Schlauch in den doch recht festen TL Mantel einzubauen. ?(?(?(
 
"Es sollte in der Regel beachtet werden, blabla...."

So ein schwammiges Gewäsch. Die Begründungen a. bis d. sind auch nur zum Teil nachzuvollziehen. Dieses "Verbot" ist lächerlich.
 
Ich kenne eine Begründung aus der Vergangenheit, die überholt sein dürfte.
Bei TT-Reifen hat man bei der Produktion auf besonders glatte Innenflächen geachtet; TL-Reifen durften dagegen innen rau sein.
 
Ich kenne eine Begründung aus der Vergangenheit, die überholt sein dürfte.
Bei TT-Reifen hat man bei der Produktion auf besonders glatte Innenflächen geachtet; TL-Reifen durften dagegen innen rau sein.

Um den Konjunktiven noch einen hinzuzufügen:

Wenn das gefährlich wäre, müßte ich seit Jahren hinüber sein. :D
 
Hi,
Ich war nochmal beim Dealer und hab mir zeigen lassen, wo er die Info herhat. Also das ist eine Seite eines Reifengrosshändlers. Und da steht unter dem Stichwort Schlauch in Schlauchlos:
"Im Folgenden soll geklärt werden, in welchen Fällen die Schlauchmontage erlaubterweise empfohlen werden kann und wann nicht. Es sollte in der Regel beachtet werden, dass schlauchlose Reifen (gemäß § 36 StVZO - Richtlinie für die Beurteilung von Luftreifen) niemals mit Schläuchen versehen werden dürfen. Ausnahme bilden nur die im Folgenden benannten, sehr seltenen Fälle: - bei Felgen mit vernieteten Scheiben (diese sind für gewöhnlich nicht luftdicht) - bei Felgen ohne Sicherheitshump"

Den § 36 StVZO - Richtlinie für die Beurteilung von Luftreifen kenn ich nicht. Vielleicht weiss einer von euch, was da drin steht.
Gruß
Michael
 
"Im Folgenden soll geklärt werden, in welchen Fällen die Schlauchmontage erlaubterweise empfohlen werden kann und wann nicht. Es sollte in der Regel beachtet werden, dass schlauchlose Reifen (gemäß § 36 StVZO - Richtlinie für die Beurteilung von Luftreifen) niemals mit Schläuchen versehen werden dürfen. Ausnahme bilden nur die im Folgenden benannten, sehr seltenen Fälle: - bei Felgen mit vernieteten Scheiben (diese sind für gewöhnlich nicht luftdicht) - bei Felgen ohne Sicherheitshump"
Das ist ein heilloses Rumgeeier. Aber alles andere als ein Verbot. Und ich erlaube mir, als Fachbetrieb, diesen Quatsch zu ignorieren.
 
Nachdem ich jetzt im Internet nach dieser § 36 StVZO - Richtlinie für die Beurteilung von Luftreifen gesucht habe, habe ich den Eindruck, es dreht sich dabei um die Reparatur eines Schlauchlos-Reifens durch Einziehen eines Schlauches. Alle Links dazu gehen auf Reparaturhinweise.
Na ich werd eine andere Werkstatt aufsuchen.
Gruß
Michael
Zitat aus einem anderen Forum:
Früher stand dazu was in § 36 StVZO (Straßenverkehrszulassungsordnung), seit 2001 ist es geregelt in den "Richtlinien für die Beurteilung von Reifenschäden an Luftreifen", genauer gesagt in der, "Richtlinie für die Instandsetzung von Luftreifen",
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,
da steht drin:
Das Einlegen eines Schlauches ohne Behebung des Reifenschadens ist unzulässig.


Aber das bedeutet ja nicht, dass du keinen Schlauch in einen Reifen ohne Schaden einlegen darfst.

Kuck mal 3.6
KLICK
 
Auch diese "Vorschrift" in einen defekten TL Reifen keinen Schlauch einziehen zu dürfen ist schlicht haltlos.
Michael Martin ist mit aufgeschliztem Reifen von Namibia nach München gefahren. Der Reifen war vom Schuster mit einfachen Stichen genäht worden. und das bei ca 150 kg Gepäck....

Bei der Montage ist es kein Fehler Talkum Puder in den Mantel zu streuen. Das verringert die Reibung an der erwähnten rauhen Innenwand.

Jeder Fernreisende Motorradfahrer, der mit TL Reifen gestartet ist, hat irgendwann Schläuche drin. Und da ist die Belastung eine andere als hier in Europa...jsut my 3 cents.;)
 
Zurück
Oben Unten