Heisses Getriebe lässt sich schwer zurückschalten.Mit Zwischengas kein Problem

hucke

Teilnehmer
Seit
25. Sep. 2017
Beiträge
34
Ort
Krefeld
Hallo,
nachdem sich mein Getriebe wenn es heiß ist schlecht zurückschalten ließ, habe ich die Mechanik am Schalthebel gefettet. Das brachte etwas Besserung beim Zurückschalten, gut ist es aber nicht. Jetzt ist die Problematik, dass ich, wenn das Getriebe heiß ist, vom 4. in den 3. Gang ohne Anstrengung zurückschalten kann, wenn ich ganz wenig am Gas lupfe. Zwischengas wäre übertrieben.
Die Kupplung habe ich auf den beschriebenen Wert eingestellt, Getriebeöl ist 75W140 Klasse GL5, ca. 6000km gefahren.
Die Problematik hatte ich bis vor etwa 1000km nicht. Das Getriebe hat 40000km gelaufen.
Meine Frage:
Wird das erfahrungsgemäß schlechter bis es gar nicht mehr geht oder soll ich das erst einmal so lassen?
Gruß Bodo
 
Kurze Frage: Trennt die Kupplung vollständig? Um das zu testen Motor aus, den ersten Gang einlegen, Kupplung ziehen und das Motorrad schieben.
 
Hallo.
ich habe das eben bei kalten und warmen Getriebe probiert . Lässt sich im jedem Gang problemlos schieben.
Schöne Grüße
 
Stell doch mal bitte das Krad auf den Hauptständer.

Nun dreh mal mit 2 Fingern das Hinterrad vor und zurück.

Geht das im Leerlauf teigig ohne Rasterungen oder Wiederstände?

Wenn ja, Gang einlegen und mit gezogener Kupplung das selbe noch mal.

Um was für ein Krad geht es denn überhaupt?
 
R80RT ist das Mopped.
Hab ich auch gemacht. Kratzt nicht und hat auch kein Spiel.
Der Schalthebel hat aber Axialspiel. Nicht viel aber merklich . Als ich die Kugeln gefettet habe ging es ja besser. Kann das auch was damit zu tun haben?
Beim Hochschalten und beim Einlegen des ersten Ganges habe ich auch kein Problem
 
...
Der Schalthebel hat aber Axialspiel. Nicht viel aber merklich . Als ich die Kugeln gefettet habe ging es ja besser. Kann das auch was damit zu tun haben?
Beim Hochschalten und beim Einlegen des ersten Ganges habe ich auch kein Problem

Was verstehst du unter Axialspiel und wo genau tritt es auf?
Deine Aussage bedeutet Beweglichkeit wie hier gezeigt, meinst du aber sicher nicht:

Image2.jpg
 
Was verstehst du unter Axialspiel und wo genau tritt es auf?
Deine Aussage bedeutet Beweglichkeit wie hier gezeigt, meinst du aber sicher nicht:

Anhang anzeigen 207628




ich hätte jetzt an die Version mit Umlenkung gedacht.

Insbesondere die Lagerung des Schalthebels selbst hat meist einiges an Spiel, die Spitze des Hebels lässt sich dann locker 1-2cm nach links und rechts bewegen.
Nur gibts genau da keine Kugeln zu schmieren.
:nixw:
 

Anhänge

  • Mimik.jpeg
    Mimik.jpeg
    80,3 KB · Aufrufe: 55
Das warme Getriebe lässt sich an meiner R80 Mono manchmal auch nicht auf Anhieb runterschalten, mit etwas Nachdruck geht es dann.

Ist etwas hinderlich, wenn man grad dabei ist die 50PS voll auszureizen :schimpf: aber ich komm (noch) mit klar.

Das mit der Kupplung muss ich mal ausprobieren, alleine schon aus dem Grund das es in der Nähe der Kupplung leise surrt, und es beim Betätigen weg ist. (bislang nur bei kaltem Motor gehört)
Werde die Kupplungseinstellung mal überprüfen, neuer Zug ist ja schon 1 Jahr drin, hat sich vielleicht gelängt.

Hm...der kleine Wartungsstau ist mir jetzt selber aufgefallen mmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.
Ich meinte Spiel im Schalthebel. In der Umlenkung
sind Halbkugeln. Die habe ich geschmiert und die Achse vom Schalthebel selber .
Ich schrieb ja, das ich mit ein ganz wenig Zwischengas das Getriebe weich runterschalten kann. Meine Frage war daher ob sich das ganze verschlechtert bis das kein Schalten mehr möglich ist.
Grüße
 
Moin,
Beim 4 Gang Getriebe würde ich mir die Schaltgaben und die Schiebeklauen genau ansehen. und beim 5 Gang auch.
vg Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.
Ich meinte Spiel im Schalthebel. In der Umlenkung
sind Halbkugeln. Die habe ich geschmiert und die Achse vom Schalthebel selber .
Ich schrieb ja, das ich mit ein ganz wenig Zwischengas das Getriebe weich runterschalten kann. Meine Frage war daher ob sich das ganze verschlechtert bis das kein Schalten mehr möglich ist.
Grüße

Meine Schaltmimik hat seit Menschengedenken das beschriebene Spiel.
Verändert sich nicht merklich und ist (bei richtiger Einstellung der Mimik) auch weder beim Hoch- noch beim Runterschauten ein Problem.

Daran liegt es mE nicht.

PS: Etwas Gas beim Runterschalten ist immer gut, was verstehst du denn unter "lässt sich schwer zurückschalten"? Kraftaufwand, Rastpunkte, fühlbare Zwischenwiderstände?
 
Ich habe den Verdacht, dass eine Gemengelage mehrerer Ursachen vorliegt.
Am Getriebe selbst können Dinge wie
- mangelhafte Ausdistanzierung
- beschädigte oder verschlissene Schaltgabeln
- Mängel am Schaltapparat
in Frage kommen.
Wenn dazu noch eine ausgeleierte äußere Betätigungsmechanik kommt, kann das bis zur Unschaltbarkeit führen.

Richtig gemacht sollte
- der Fußhebel ausgebuchst
- das kpl. Schaltgestänge durch wertige Neuteile ersetzt
- das ganze anschließend korrekt eingestellt
werden. Der Aufwand ist überschaubar.
Wenn das Schaltproblem dann immer noch massiv auftritt, muss das Getriebe raus.
 
Hallo,
Jetzt ist die Problematik, dass ich, wenn das Getriebe heiß ist, vom 4. in den 3. Gang ohne Anstrengung zurückschalten kann, wenn ich ganz wenig am Gas lupfe. Zwischengas wäre übertrieben.

Gruß Bodo

wenn der Motorlauf die Schaltbarkeit beeinflusst, dann deutet, behaupte ich jetzt mal, alles auf die Kupplung. Die hat im heißen Zustand offenbar ein erhöhtes Schleppmoment.
Was wäre als erste Maßnahme denkbar?: Beim Schalten einfach kräftiger drauftreten auf den Schalthebel.

Gruß Gerd
 
Heute Kupplung nach WHB eingestellt, war nicht wenig was ich nachdrehen musste mmmm
Dann Schaltgestänge zerlegt und neu gefettet, anschließend ne ordentliche Runde gedreht. Mein Getriebe schaltet wieder vernünftig :hurra:


Manchmal ärger ich mich über meine Dusseligkeit, bin ja schließlich Schrauber. Vielleicht liegts an der Bequemlichkeit oder am Alter ;;-)
 
für die Tips.
Ich werde mich jetzt erst einmal um das Schaltgestänge kümmern.
Öl habe ich mal gewechselt. Muss ich aber noch fahren.
Gruß Bodo
 
Zurück
Oben Unten