Heisses Getriebe laut?

  • Ersteller Ersteller traebbe
  • Erstellt am Erstellt am
T

traebbe

Gaststatus
Hallo zusammen,
war heute schönes Wetter und ich mit der Q unterwegs.
War mal wieder sehr erquickend, nur eines liess mich ab und zu hinter die Scheibe tauchen (wegen der Windgeräusche) :
Gegen Ende der Tour war das Getriebe doch etwas lauter als am Anfang.
Ich vermute und hoffe mal, dass das mit der Temperatur zusammen hängt.
Oder etwa nicht ?:entsetzten:
War auch einiges Stop-and-go dabei, das wurde sie schon sehr warm.
Schalten ist kein Problem, allerdings hab ich noch nicht nach dem Öl und dem darin befindlichen Abrieb geschaut.
Stimmt meine Vermutung mit der Temperatur?

Grüsse

Joachim
 
Hi Joachim,

das kenne ich auch. Bei allem Qühen, die ich fuhr und fahre, ist das Getriebe lauter und schlechter schaltbar, wenn es heiß ist. Das liegt daran, das heißes Öl dünnflüssiger wird und damit auch weniger den Schall schluckt. Kann man auch beim Motor beobachten - frisches Öl, im kalten Zustand sorgt für einen leiser laufenden Motor.

Abhilfe wohl kann ein Mehrbereichsöl im Getriebe schaffen. Ich hab gerade von Ravenol einen Kanister von dem hier bestellt. Einige schwören auf Mehrbereichsöl, ich werde mal aktuell über das Ravenol-Zeugs berichten. Wahrscheinlich schaffe ich den Ölwechsel morgen oder Freitach!

Gruß

Kai
 
Hallo Kai,
ja einen Ölwechsel Motor und Getriebe habe ich auch schon ins Auge gefasst, nachdem ich im HAG das Öl schonmal gewechselt hab. das sah aus wie Milchkaffee.
Dann nehm ich fürs Getriebe eher ein dickeres, wenn ich längere Touren fahre und ein dünneres, wenns nur kurze Strecken sind, oder?
Im Motor dürfte 15W40 ausreichend sein, oder?
Allerdings muss ich auf das örtliche Angebot resp. LiquiMoly zurückgreifen.
Ich denke aber, dass die Suppe genausogut ist, wie das teure von der Tanke.
API SF CD für die Maschine reicht bei meinem Fahrstil, bin ja kein Vollgasfahrer.
Ausserdem bin ich in meinen automobilistischen Anfangstagen mit dem Saft der blauen Marke mit der weissen Raute ziemlich auf die Schnauze gefallen, Ölkohleablagerungen im Motor und danach Kollaps, obwohl Öl- und Filterwechsel immer gemacht wurden.
Mit einem NoName-Öl war der Horror dann vorbei.

Grüsse

Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich würde mal 20W50 testen, zumindest in der warmen Jahreszeit.
Wird oft empfohlen für einen leiseren Motorlauf. Bei heißem Motor soll auch der Öldruck konstanter sein, gerade, wenn die Ölpumpe schon ein paar km runter hat.
Kommt bei mir alles am WE rein.

Von 15W40 geht der Motor aber auch nicht kaputt, habe ich sehr lange gefahren.

Gruß

Kai
 
Ich fahre 20W50 mineralisch im Motor und 85W140 im Getriebe/Endantrieb.

Einwandfrei.
 
Und woher kommt das klackern? Ich hatte versuchsweise syn-Öl eingefüllt. Das Geriebe war dann überlaut. Mit mineral-ÖL ist es dann wesentlich leiser geworden.
Das klackern müßte doch ein wegzubekommen sein.
Hubi, deswegen komme ich zu Dich. Das klackern. Kaum handwarm, klackern ohne Ende!!!!

Gruss Manfred
 
Und woher kommt das klackern? Ich hatte versuchsweise syn-Öl eingefüllt. Das Geriebe war dann überlaut. Mit mineral-ÖL ist es dann wesentlich leiser geworden.
Das klackern müßte doch ein wegzubekommen sein.
Hubi, deswegen komme ich zu Dich. Das klackern. Kaum handwarm, klackern ohne Ende!!!!

Gruss Manfred
Naja, mehrere Ursachen sind möglich:
_ Lager ausgelutscht, dann stimmt der Abstand der Wellen zueinander nicht mehr und das Zahnflankenspiel nimmt zu
- der 5. Gang hat ab Werk auf der Abtriebswelle viel Spiel, kommt da noch Verschleiss dazu....
- Die Räder haben auif den Wellen zuviel Spiel, wird gern genommen, wenn ein Hobbymechaniker die Lagerbuchse des 2. Ganges versetzt zur Ölbohrung aufsetzt (die Dinger sind übrigens im ETK vergessen worden ich horte sie als Altersvorsorge:D)
- und, und, und....
Will damit zum Ausdruck bringen, daß eine Ferndiagnose fast unmöglich ist und letzte Klarheit nur das Öffnen bringt. Diese Getriebe stecken voller Fussangeln, an denen eine Überholung scheitern kann, wenn man sie nicht alle kennt. Es sind meist nur scheinbaar unwichtige Details :pfeif:
 
Zurück
Oben Unten