Heizgriff Nachruestsatz

brainopaino

Wroooooooooooooaaar
Seit
03. Sep. 2011
Beiträge
154
Ort
Wuppertal
Hallo zusammen,bei Boxerparts gibt es den "Original Heizgriffe Nachrüstsatz für BMW R 100/80 GS, G/S, PD" für 176 Euro. Weiss jemand ob ich den auch an meine R80 R montiert bekomme?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der passt sicher!
evt. musst Du ein kleines Löchlein bohren und ein Gewinde einschneiden.

Ich weiß nicht mehr genau wo und wie, kann mich aber erinnern, dass ich bei meiner R 80 mit Tourenlenker und serienmäßen Heizgriffen mal den Flachen Lenker angebaut hab und da musste ich etwas "Nacharbeiten"
 
Hi,

sollte schon gehen.

Wie boxerhans schon geschrieben hat, sollte auf der linken Seite schon eine Bohrung mit Gewinde angebracht werden. Des Weiteren müßte mittig
eine Bohrung angebracht werden (wenn nicht vorhanden) für die
Kabelinnenführung.
Bei dem rechten Griff wäre noch zu beachten, dass die Verzahnung
auch zu deinem Gehäuse passt (das weiß ich nicht genau), weil es diesen
nur im Ganzen gibt.
176,00€ - ist schon recht teuer.
 
Habe die Montageanleitung gelesen die hier im Forum irgendwo rumschwirrt. Denke auch dass das passen sollte. Sind 176 € teuer? Die Coolride Heizstäbe z.b. kosten 209. Allerdings gibts tatsächlich auch billigere Daytona Heizgriffe für 59 Euronen, weiß aber nicht ob die was können. Bei den originalen find ich den Schalter gut, der die Attrappe im Instrumentenfeld ersetzt.
 
Ob die zu teuer sind ist ne Geschmackssache.

Habe mir vor Jahren für 39,00€ welche von Hein-Gerippe gekauft,
dreistufig Regelbar, die Besten die ich je hatte.
Gut original Schalter gibt es nicht dazu.
 
Ja stimmt, und taugen die was mit dem 2 Stufen Schalter? Oder verbrenn ich mir die Finger und in Stufe 1 kommt nichts an?
 
Das ist keine Frage der Griffe oder des Schalters sondern der Handschuhe und der Aussentemperatur. (Meine Meinung/Erfahrung)
Abgesehen da von lässt sich eine Regelung leicht nachrüsten und muss auch nicht die von CoolRide sein. Ich habe die Schalterversion an meinen beiden Qen dran diesen dann aber leicht erreichbar. Wenn mir kalt mach ich an , wenn warm mach ich kleiner und wenn ich lange stehe z.B. Ampel dann mach ich aus. Wenn ich irgendwann nix mehr selber merke kommt dann auch eine Regelung drauf ... :D
 
Hatte vor jahren 2-Stufige bei Tante Luise gekauft, den Schalter aber Direkt beim Einbau gegen Universal Chromlenkerschalter getauscht. Den Schalter hatte ich noch von Omas Mofa und die Heizgriffe Kosteten Irgendwas um die 30-40 Euro, hätte nicht gedacht das die so lange Heizen. Wobei, schneller bin ich damit aber auch nichtA%!
 
Ja stimmt, und taugen die was mit dem 2 Stufen Schalter? Oder verbrenn ich mir die Finger und in Stufe 1 kommt nichts an?

Sofern Coolride in Betracht gezogen werden empfehle ich immer eine stufenlose Regelung, da das System sehr träge ist.

Zurück von Stufe 2 auf Stufe 1 wenn´s dann mal zu warm geworden ist, bedeutet in der Regel längeres Fahren mit abgspreizten Fingern (nicht nur den kleinen....:D)

Ist bei stufenlos besser , weil man sich da "heranarbeiten" kann und je nach Außentemperatur dann mittels Knopfstellung die richtige Temperatur wählen kann.
 
Hallo allerseits,


Habe die Montageanleitung gelesen die hier im Forum irgendwo rumschwirrt.

Wo finde ich die Montageanleitung für den orschinol-Heizgriff-Nachrüstsatz? Bei meiner R80R muss der linke Heizgriff getauscht werden, und ich finde trotz eingehender Suche nix (im WHB auf Seiten 6-4 und 6-5 wird nur von nicht-Heizgriffen ausgegangen).


Danke & Grüsse

Martin
 
Zurück
Oben Unten