• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Heizgriffe nachrüsten R100GS PD

mk66

Nr. 121
Seit
24. Apr. 2007
Beiträge
8.386
Hallo,

passt vielleicht nicht zu den derzeitigen Temperaturen, aber es wird ja wieder kälter :D :

weiß zufällig jemand, ob an der R100GS PD (92er Mod., mit den Tastblinkaramaturen) zur Nachrüstung der originalen BMW-Heizgriffe der Lenker getauscht weden muss? Im ETK finde ich nur einen Lenker. Bei der R100R gabs zwei verschiede Lenker (normal und für Heizgriffe).

Demnach müsste an der GS PD der Lenker bereits für die Heizgriffe vorbereitet sein, auch wenn der Erstläufer bei der Bestellung dort kein Kreuz gemacht hat ?(

Grüße
Marcus
 
Hei!

Haben die "Heizgriff-Lenker" nicht so Aussparungen an den Enden ?(
Ich meine mich dunkel daran erinnern zu können ?(

Nachschauen kann ich gerade nicht. Steht alles im "Außenlager". Zugestellt und verrammelt.

Ansonsten:
Nur "zur Ansicht". Mal sehen :cool:

Grüße
Marcus

6332376266646164.jpg
 
Original von mk66
Demnach müsste an der GS PD der Lenker bereits für die Heizgriffe vorbereitet sein, auch wenn der Erstläufer bei der Bestellung dort kein Kreuz gemacht hat ?(

Ich hab' vor ein paar Jahren mal einen Lenker krumm gemacht und brauchte einen neuen. Wenn ich mich recht erinnere, waren die Gewinde und das Mittelloch für die Kabel schon drin.
 
Von wegen "es wir ja wieder kälter"!

Dem geneigtem Leser sei berichtet, dass der Themenstarter ))): am letzten Sonntag auf dem Flexenpass sich wärmere Handschuhe anzog. :pfeif:

Es herrschten ca. 10°C und an seiner GS sind Handschützer dran. Das lässt auf :raser: schließen.

Aber so eine Ausfahrt :wieder:

Gruß

Fritz
 
Die Heizgriffe lassen sich ohne Nacharbeiten montieren, alle Löcher sind da. Kabel einfädeln, anstecken, Griffe fixieren und losfahren.

Greetz
 
Du kannst fühlen, ob dein Lenker zwischen den Lenkerböcken ein Loch für die Kabel hat. Dann hat er auch die Bohrungen für die Griffe.

Wenn nicht, Bohrmaschine. Einbauanleitung habe ich noch eingescannt zuhause.
 
Hallo,

unabhängig davon, was man selbst basteln kann:
Es gibt auch für die GS zwei verschiedene Lenker, einmal für Heizgriffe, einmal ohne.
Richtig ist aber auch, dass im ETK nur einer angegeben ist.
Nun ratet mal, wie man einen Händler zur Verzweiflung bringen kann:schadel:

Grüße
Elmar
 
Zurück
Oben Unten