• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Helicoil einkleben

dreibeinq

Teilnehmer
Seit
22. Dez. 2007
Beiträge
36
Ort
Offenbach
Hallo
kann mir jemand sagen ob man die Coils einklebt oder nicht .
In der Suchfunktion bin ich leider nicht fündig geworden.
Im Netz findet man gegensätzliches daher meine Frage an das gesammelte Wissen hier im Forum
Vielen Dank und herzliche Grüsse
Holgi
 
Grundsätzlich ist da Einkleben nicht vorgesehen.
Ob das im Einzelfall trotzdem sinnvoll ist, hängt von den Umständen ab.
 
Ein eingeklebter Helicoil Einsatz verteilt die Zugspannung nicht mehr so, wie sich Böllhoff das vorstellt. Bei Gewinden in Leichtmetall geht dadurch ein großer Vorteil verloren.

###Gelöscht. Bitte fremde Bilder nicht auf unseren Server hochladen, sondern verlinken. Florian, Admin-Team###
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zumal Einkleben kaum möglich ist, da sich der Kleber durch die Spirale auch auf die Innenseite des Gewindes setzt. Nachschneiden is nich.
 
Interessant.
Da bei meinem rechten Vergaser das Gewinde im Vergaerdeckel für die Aufnahme des Choke/Startervergasersseilzugs teilweise ausgebrochen ist - warum auch immer - wollte ich auch hier Helicoil-Einsätze einkleben, da ich ja die Nut zum Einfädeln des Seilzugs brauche und wieder freisägen muss.
Was kann mann/frau dann hier machen? Einen neuen Vergaserdeckel wollte ich nicht kaufen.

Gruß
Klara
 
Interessant.
Da bei meinem rechten Vergaser das Gewinde im Vergaerdeckel für die Aufnahme des Choke/Startervergasersseilzugs teilweise ausgebrochen ist - warum auch immer - wollte ich auch hier Helicoil-Einsätze einkleben, da ich ja die Nut zum Einfädeln des Seilzugs brauche und wieder freisägen muss.
Was kann mann/frau dann hier machen? Einen neuen Vergaserdeckel wollte ich nicht kaufen.

Gruß
Klara


Was spricht gegen den Neukauf / frage hier im Forum und oder eBay ?

die Verfügbarkeit ist ja gut, daher würde ich da nix prutschen .. Anders sieht es bei vielen anderen, teuren Teilen aus ..
 
Was spricht gegen den Neukauf / frage hier im Forum und oder eBay ?

die Verfügbarkeit ist ja gut, daher würde ich da nix prutschen .. Anders sieht es bei vielen anderen, teuren Teilen aus ..


Der Vergaserdeckel #13111335326 beinhaltet doch auch die Führung für den Vergaserkolben #
13111338691
- oder sehe ich das falsch?
Passt das dann noch?

Vielen Dank für Kommentare auch von anderen Mitgliedern.

Gruß
Klara
 
Abend Klara,

unter der ETK-Nummer 13111335326 bekommst du nur den Deckel, die Kolbenführung ist angegossen.
Kostet beim Rabenbauer 69,00 €. Ich würde mir einen guten gebrauchten kaufen.

Domdeckel 01.jpg

Unter der ETK-Nummer 13111338691 bekommst du den Kolben.

Schieber 01.JPG

Wünsche einen schönen Abend :bitte:
 
Zuletzt bearbeitet:
..wird auch nicht eingeklebt! :oberl:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Ich hab seinerzeit bei einer Gewindereparatur mit TimeSert am Endantrieb meines Bastards zur Sicherheit zusätzlich Loctite dran gemacht, um garantiert keine Undichtigkeit zu riskieren, das war aber definitiv Gürtel plus Hosenträger... ;)
 
..wird auch nicht eingeklebt! :oberl:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Ich hab seinerzeit bei einer Gewindereparatur mit TimeSert am Endantrieb meines Bastards zur Sicherheit zusätzlich Loctite dran gemacht, um garantiert keine Undichtigkeit zu riskieren, das war aber definitiv Gürtel plus Hosenträger... ;)


Ja, natürlich werden die nicht eingeklebt ! Wird aber gerne mal gemacht .. bei Helicoils jedenfalls sehe ich es sogar eher kontraproduktiv
 
Abend Klara,

Kostet beim Rabenbauer 69,00 €. Ich würde mir einen guten gebrauchten kaufen.
Wünsche einen schönen Abend :bitte:

Gute Idee - bayerischer Wald ist immer eine Runde wert. Leider ist der Senior im letzten November viel zu früh gestorben ist. Mein Papa war oft dort.
Und im Gegensatz zu Schek, Martin und co. ist er immer er selbst geblieben.
Und auf dem Rückweg fahre ich dann noch bei HPN - dem Tempel der Dakar-Fans - vorbei.
Gruß
Klara ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal versucht einen HeliCoil Einsatz einzukleben. Der Kleber war aber zu zäh, bzw. verband sich zu schnell, so dass bei Eindrehen des Einsatz dieser auseinander gezogen wurde. Das ist ja eine gewickelte Spiral, die beim Eindrehen unter Zug gesetzt wird.

Dreimal musste ich den halb eingedrehten und aufgedröselten Einsatz herausoperieren.

also wenn, dann wenig Kleber, der nicht sofort bindet.
 
....Der Kleber war aber zu zäh, bzw. verband sich zu schnell, so dass bei Eindrehen des Einsatz dieser auseinander gezogen wurde. Das ist ja eine gewickelte Spiral, die beim Eindrehen unter Zug gesetzt wird. ...

Hochfeste Schraubensicherung in niederviskoser Ausführung funktioniert - bei nicht beschichteten Einsätzen.
 
Ich wundere mich häufig, daß einige meinen, etwas anders machen zu müssen als so, wie es der Konstrukteur vorsieht.
Der hat sich da was bei gedacht, hat mehr Kenntnisse, mehr Erfahrung, mehr Infos und würde - wenn notwendig - ein einkleben vorsehen.
 
Ich wundere mich häufig, daß einige meinen, etwas anders machen zu müssen als so, wie es der Konstrukteur vorsieht.
Der hat sich da was bei gedacht, hat mehr Kenntnisse, mehr Erfahrung, mehr Infos und würde - wenn notwendig - ein einkleben vorsehen.

Stimmt. Allerdings kommt beim Hersteller der Produktions-Kostenfaktor dazu, der bei Bastlern u.U. keine Rolle mehr spielt. Da geht 's dann darum alles noch perfekter zu machen, was für mich auch keinen Sinn macht.
 
Verändern und verbessern sind zweierlei, sagte Opa immer. :D

:fuenfe:

Dazu fällt mir der Prallelfred ein: https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?112458-Innenring-für-Zylinderrollen-Lager

Von einem Lager nur einen Teil, hier den Innenring, zu erneuern macht überhaupt keinen Sinn. Wenn man sich die Oberfläche der Buchse ansieht, ist sie grau. Die Rollen sinds auch. Sie haben also Verschleiß, die Oberfläche ist beschädigt. Nur um ein paar Euros zu sparen? Messen, suchen, vergleichen... was für ein Aufwand. Ist den Leuten langweilig?
Da hat sich der Hersteller auch was dabei gedacht, das Lager nur komplett anzubieten.
 
Zurück
Oben Unten