Helicoil-Einsatz entgegen gekommen

  • Ersteller Ersteller szeikha
  • Erstellt am Erstellt am
S

szeikha

Gaststatus
hallo,

nach Ventilspielkontrolle wollte ich die Deckel wieder anschrauben, dabei ist mir auf einer Seite der mittlere Stehbolzen samt eines ca. 1cm langen Helicoil - Einsatzes entgegen gekommen.
Bekomme ich den Einsatz ohne Spezialwerzeug wieder fest,wenn ja wie...?

Muss Gewinde neu geschnitten werden, macht es Sinn den Einsatz einzukleben?

Danke und Gruß
Andreas
 
Wenn der Einsatz mal rauskommt, dann hält da auch keine Klebung mehr. In dem fall würde ich zu einem Timesert-Einsatz greifen (o.ä.). Da wird dann wiederum ein grösseres Gewinde geschnitten und eine Buchse eingesetzt.
 
Hallo Andreas,
hatte ich auch schon, meine Lösung seit 4 Jahren: eine seitlich angeschliffene oder abgefeilte Edelstahlmutter und einen verlängerten Bolzen (oder auch Gewindestange) aus dem gleichen Material mit angeschnittenem Gewinde auf beiden seiten und Ruhe iss. Siehe Bild.
Hab ich übrigens auf beiden Seiten so.
Grüße
Rolf
 

Anhänge

  • Zyl-rechts.jpg
    Zyl-rechts.jpg
    78,4 KB · Aufrufe: 497
Original von RolfD
Hallo Andreas,
hatte ich auch schon, meine Lösung seit 4 Jahren: eine seitlich angeschliffene oder abgefeilte Edelstahlmutter und einen verlängerten Bolzen (oder auch Gewindestange) aus dem gleichen Material mit angeschnittenem Gewinde auf beiden seiten und Ruhe iss. Siehe Bild.
Hab ich übrigens auf beiden Seiten so.
Grüße
Rolf

Die gleiche Lösung mit selbstsicherner Mutter hält bei mir schon fast 6mal so lange. :schock:
 
Original von Kuhhirt
Original von RolfD
Hallo Andreas,
hatte ich auch schon, meine Lösung seit 4 Jahren: eine seitlich angeschliffene oder abgefeilte Edelstahlmutter und einen verlängerten Bolzen (oder auch Gewindestange) aus dem gleichen Material mit angeschnittenem Gewinde auf beiden seiten und Ruhe iss. Siehe Bild.
Hab ich übrigens auf beiden Seiten so.
Grüße
Rolf

Die gleiche Lösung mit selbstsicherner Mutter hält bei mir schon fast 6mal so lange. :schock:

Bin ich auch Jahrelang mit rumgefahren, irgendwann gabs mal andere Köpfe, aber nicht deshalb!

Gruß Volker
 
Ich hatte das auch schon so gemacht, funktioniert problemlos.
Beim Umbau der Köpfe auf Doppelzündung habe ich das Loch dann zuschweißen und ein neues Gewinde schneiden lassen.
 
Hallo,

vielen Dank schonmal für die zahlreichen Tipps.
Nach Timesert-Einsatz habe ich mir heute in Osnabrück die Hacken abgelaufen, leider ohne Erfolg. Bei Würth gabs nicht die richtigen Maße und bestellen können sie angeblich nur für Kunden mit Kundennummer, -sprich Gewerbeschein!
Letztlich war ich dann bei einem Motorinstandsetzer, habe da dann neue Helis mit bekommen, und leihweise das Spezialwerkzeug samt Gewindeschneider (gleiche Größe wie drin war).
Dort wurde mir dann empfohlen den Stehbolzen zusätzlich mit Lactit fünfhundertschlagmichtod zu sichern, Loctit wurde mir dort auch ein wenig in ein Tütchen abgefüllt... :respekt:
Soweit jetzt alles montiert, Deckel jedoch noch nicht angezogen, werde morgen kurz Laut geben ob es hält...!

Oki , Danke schon mal bis denne
Andreas
 
Schitt, hat natürlich nicht gehalten, bin wohl zu dämlich für die Kolis!

Versuch mit angeschliffener Mutter dahinter zu legen ist ebenfalls gescheitert, bei ca. 18 Nm hat das Gewinde meiner Gewindestange nachgegeben.

Habe jetzt ne 10ner Schraube auf einer Seite auf M 8 reduziert und mit M 10 in den Zylinderkopf geschraubt.
Trotz neuer Dichtungen tropft es noch etwas , fester anzuziehen trau ich mich jedoch auch nicht, bin mir ziemlich Sicher das das Gewinde im Kopf dann wieder nachgiibt.

Was tun,...wieder 8mm Bolzen und dann das ganze aus Edelstahl...?
 
Schau am Besten, daß Du irgendwo eine Time-Sert-Buchse o.ä. herbekommst, die gibts nicht nur beim Würth. Hast Du eigentlich eine normale Gewindestange hergenommen oder einen Stehbolzen?
 
Ich habe das mit ner Insert-Buchse repariert. Das hält nun schon 10 Jahre.
Brauchst kein Gewinde zu schneiden, nur entsprechende Größe zu bohren.
Gibts günstig bei eBay, schau mal unter "Gewindereparatur".
mittel-1676.jpg
 
Hiho
wenn genug *Fleisch* da ist würde ich auch zu den Timeserts raten.

Bei den XL 500R am Ventildeckel gingen die nicht weil sie zuviel Fleisch brauchen, da hat nur Heli Coil geholfen, so leidlich.

Also wenn genug Platz wäre Time Sert auch mein Tipp. Meine Süße hat mir neulich auch welche angeschleppt aus dem Betrieb wo sie ihr Masch Bau Praktikum gemacht hat.
Schreib sie doch einfach mal an, Jule_161. Werde ihr morgen abend sagen das es jemand gibt der was von ihr will. Naja, also so in etwa;)

Liebe Grüße
Winnie
 
Hallo Hubii, ja, war ne normale Gewindestange - wohl zu weich...!

Hallo Winnie, ist deine Jule hier im Forum unter dem Namen zu erreichen, welche Größen von den Time Sert kann Sie denn besorgen?

Hallo Hobbel, denke Insert ist dann noch wieder was anderes als Time Sert...?
Aber ne Vertiefung musstest du doch auch einfräsen, wo gibt es denn die Insert Buchsen...?

Jedenfalls schon mal besten
Dank...!!!
 
Hallo,

hier sollte eigentlich biederster Baustahl bei weitem reichen.

Bei mir verrichtet an dieser Stelle jeweils ein Aluminium-Stängele seinen Dienst. Gefühlvoll angezogen und - alles dicht! Heli-Coil Einsätze im Kopf und in den Hutmuttern, um die Kräfte im Alu besser auf mehrere Gewindegänge zu verteilen.

Grüßle, Fritz.
 
Zurück
Oben Unten