Helicoil nötig

dan-bike

Admin † 18.09.2013
Seit
01. Juli 2007
Beiträge
7.232
Ort
Lüchow-Dannenberg
Hallo,

ich glaube, ich muss für den zu besorgenden Helocoil Einsatz am Stehbolzen rechts Auslasseite überhaupt nicht mehr vorbohren :entsetzten:
(´türlich mach ich das doch), aber viel wird nicht wirklich nötig sein...

Der Motor ist übrigens von der 80 GS BJ 1991. Motornummer ist 25/91/0186.
Damit ist wohl die These widerlegt, ab 1989 seien schon gleich ab Werk Helicoil Einsätze verbaut ;)

Das Rausdrehen ging übrigens nur mit Kontermuttern + Schraubensicherung hochfest + ordentlich warm machen...
 

Anhänge

  • Spirale.jpg
    Spirale.jpg
    678,6 KB · Aufrufe: 425
Das Rausdrehen ging übrigens nur mit Kontermuttern + Schraubensicherung hochfest + ordentlich warm machen...

Und trotzdem war der Stehbolzen locker bei Betrieb? - ist ja übel. :entsetzten:

Irgendwelche Gewindegänge in Alugehäusen müßten bereits konstruktiv verhindert werden. Oder mit wechselbaren Einsätzen versehen sein. Aber vermutlich schrauben wir längst nach der vorgesehenen Einsatzzeit. ;)

Gutes Gelingen bei der Reparatur.

Gruß

Marcus
 
Original von wildmoose
Das Rausdrehen ging übrigens nur mit Kontermuttern + Schraubensicherung hochfest + ordentlich warm machen...

Und trotzdem war der Stehbolzen locker bei Betrieb? - ist ja übel. :entsetzten:

Gruß

Marcus

locker war er nicht - aber die Mutter war mit dem Drehmo prima nachzuziehen...
Das hatte ich Anfang letzter Woche gemacht, mich gestern mit Detlev drüber unterhalten und heute nach ~ 50km fahren nochmal im kalten Zustand kontrolliert und siehe da, im Gegensatz zu den anderen Stehbolzen wieder nachstellbar X(
Wahrscheinlich hätte ich sie besser bei montiertem Zylinder rausgezogen gekriegt, als durch Drehen.
 
Original von dan-bike

Wahrscheinlich hätte ich sie besser bei montiertem Zylinder rausgezogen gekriegt, als durch Drehen.
So hab ich den letzten Bolzen rausgeholt. Geht bedeutend einfacher und materialschonender.
 
Original von hubi
Original von dan-bike

Wahrscheinlich hätte ich sie besser bei montiertem Zylinder rausgezogen gekriegt, als durch Drehen.
So hab ich den letzten Bolzen rausgeholt. Geht bedeutend einfacher und materialschonender.

...wenn dann aber doch schon ein Helicoil verbaut wurde, sprengt der schon mal den Zylinder fuß :schock:

...hatte ich letztes Jahr X(

Ich mag sowieso lieber Insertbuchsen :]
 
Und was machst Du damit beim Bohren keine Späne reinkommen? Ich habe nämlich das gleiche Problem...
 
Hinters Loch nen richtig satt eingefetteten Lappen stopfen, Fett in die Wendelnuten des Bohrers, Frau mit dem Industriesauger neben das Bohrloch und dann ab die Luzie. Trotzdem ist danach wirklich gründlich zu schauen, daß sich nicht noch ein Spanderl irgendwo rumdrückt, besonderes augenmerk gilt da den Bohrungen für die Kipphebelölversorgung an den oberen Stehbolzen. Da fahr ich immer noch mit nem gefetteten Zahnstocher rein und mach da sauber.
 
So, feddisch :D

dank eines alten Freundes, der begnadeter Motorradschrauber und Gespannbauer ist und sogar noch hier im Landkreis wohnt :fuenfe:
Reinhold kam nach meinem Hilferuf dann auch gleich mal vorbei und hat mir eine Time Sert Buchse ins Motorgehäuse gedreht :applaus:

Morgen kann ich dann den Rückbau der Zylinder machen und am WE die geplante Runde drehen :D
 
habe ich nicht geschrieben "Freundes, der begnadeter Motorradschrauber" ist ...

Klar ist die frei - und sogar noch etwas mit filigranem Werkzeug freier geschliffen ;;-)
 
Moin Dietmar,
Gratulation!
Das hört sich ja äusserst positiv an! Ich kann Deine Freude sehr gut nachempfinden, ich habe vor 10 Minuten in 2 stündiger Arbeit meine völlig veranzte Sternmutter plus Gewinde Auslassseite mittels Gewindefeile filigran bearbeitet und so wieder einen dichten Krümmeranschluß hinbekommen - wenn der TÜV am Mittwoch will, steht dem gemeinsamen WE nichts mehr im Weg! :fuenfe: :D
(Ausser das ich mir beim Geländefahren in die Hosen schei..., aber das ist ja ein anderes Thema!)

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Original von Olio

(Ausser das ich mir beim Geländefahren in die Hosen schei..., aber das ist ja ein anderes Thema!)

Du meinst wegen der Wasserdurchfahrten (60cm), der Tiefsandpassage und der Steilauffahrten?
Das machst Du doch ganz locker!


Wir wollen wandern, nicht Motocross fahren!
 
Auf jeden Fall wirds bestimmt ein lockeres Wochenende mit viel A%! und :sabbel:, auf das ich mich sehr freue!

Juhu!

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Original von dan-bike
Original von Olio

(Ausser das ich mir beim Geländefahren in die Hosen schei..., aber das ist ja ein anderes Thema!)

merke: Pfürze stinken bei Goretex Hosen noch, wenn man eine halbe Stunde später die Hose öffnet ;;-)

ich kann ja den ganzen Tag sammeln, mal sehen was da gegen Abend so abgeht beim Hose öffnen... :entsetzten:

Jetzt aber Schluss,

Oliver
 
Vollzugsmeldung

Hallo,

heute Nachmittag hab ich nun Zeit gehabtm alles wieder zusammen zu stecken und den Motor mal warm zu fahren :D

War zwar nicht sehr lange, aber schön, dass sie wieder macht was sie soll, die Q
Morgen werd ich die Kopfschrauben schonmal nachziehen und Ventile nachstellen, dann kann ich am Freitag beruhigt los, denke ich :applaus:
 
Helicoil ist kein Vergleich zum Timesert. mit Timesert hatte ich noch nie schlechte erfahrungen gemacht im Gegensatz zu Helicoil.
 
Helicoil ist ab 1990 in der Serie im Einsatz.
Für eine Timesert o.ä. ist eigentlich
nicht genug Fleisch im Gehäuse vorhanden.
Normalerweise sollen da mindestens 3mm Restwanddicke
sein, Du hast da jetzt 2,2mm, wenn die Toeranzlage
auf null liegt. Kann gut gehen.

Grüße
MB
 
Zurück
Oben Unten